Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Gem. Bendorf/Rhein (ots)
Am 07.07.2020 wurde hiesiger Dienststelle gegen 02.00 Uhr ein Falschfahrer auf der BAB 48 im Bereich Höhr-Grenzhausen in Rtg. Autobahndreieck Dernbach gemeldet. Daher wurden umgehend mehrere Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Montabaur sowie der Polizeiinspektion Bendorf entsandt. Durch eine Streife der PI Bendorf konnte der Falschfahrer, der PKW Mercedes eines 77-jährigen Fahrzeugführers aus dem Bereich Aachen, schließlich im Bereich der Anschlussstelle Bendorf aufgenommen und angehalten werden. Der 77-jährige war auf der Richtungsfahrbahn Dernbach, entgegengesetzt zur vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs. Zuvor hatte der Fahrzeugführer offenbar noch eine Warnbake in der Baustelle umgefahren. In der Folge fuhr eine unbekannte Verkehrsteilnehmerin über die Warnbake und beschädigte ihr Fahrzeug. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde der Führerschein des 77-jährigen sichergestellt.
Da nach derzeitigem Ermittlungsstand vollkommen unklar ist wo der Falschfahrer auf die BAB 48 auffuhr werden Zeugen, die sachdienlich Hinweise geben können oder vielleicht durch den entgegenkommenden PKW gefährdet wurden, gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Hendrik Hering (SPD): An der Nisterbrücke in Marienstatt gehen die Bauarbeiten weiter
Der Anblick der zur Hälfte sanierten Nisterbrücke in Marienstatt war zu Beginn des Jahres recht ungewöhnlich, denn die Bauarbeiten wurden über den Winter unterbrochen. "Mit Beginn der Sommerferien haben die Arbeiten an der Brücke wieder begonnen und das Land Rheinland-Pfalz finanziert auch den zweiten Teil der Maßnahmen an dem Westerwalder Wahrzeichen, das weit über die Region hinaus unsere Heimat repräsentiert", so MdL Hendrik Hering. "Wenn alles gut geht und das Wetter mitspielt ist es machbar, in diesem Jahr die Brücke fertig zu bekommen, zumindest aber die Maßnahme so weit zu Ende zu bringen, dass als letzte Restarbeiten die Sanierung des Pflasterbelags der Brücke übrigbliebe, erläutert Hering den Zeitplan des Landesbetrieb LBB, der die Sanierung betreibt.
57647 Nistertal (ots)
Am 05.07.2020 ereignete sich gegen 19:00 Uhr in der Büdinger Straße, Nistertal, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 9-jähriges Kind schwer verletzt wurde. Der Junge fuhr mit seinem Fahrrad von einer Nebenstraße kommend auf die dortige Durchgangsstraße auf, ohne ein bevorrechtigtes Auto durchfahren zu lassen. Infolgedessen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fahrrad und dem Auto. Das Kind wurde dabei gegen die Windschutzscheibe des PKW geschleudert und verletzte sich hierbei schwer. Es musste durch einen Hubschrauber in eine Kinderklinik verbracht werden. Die PKW-Fahrerin blieb unverletzt. (Quelle Polizei Hachenburg)
BAB 3, Mogendorf (ots)
Am heutigen Sonntag, 05.07.2020, gegen 13:30 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein unsicher fahrender weißer Mercedes-Transporter auf der A3, Fahrtrichtung Köln, Höhe Mogendorf, gemeldet. Der Transporter würde "Schlangenlinien" fahren und habe möglicherweise ein neben ihm fahrendes Wohnmobil touchiert. Der Fahrzeugführer des Transporters konnte durch Beamte hiesiger Dienststelle im weiteren Verlauf angehalten und kontrolliert werden, er stand deutlich unter Alkoholeinwirkung. Zeugen, welchen das Fahrverhalten des Transporters aufgefallen ist, oder die möglicherweise Hinweise auf das Wohnmobil geben können werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei in Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen. Die dreiteilige Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen verlangte einmal mehr umfangreiches Fachwissen und große Treffsicherheit von diesmal 30 Jagdscheinanwärtern, darunter neun Frauen. Ein Jahr lang hatten sie sich unter Anleitung der Mentoren auf die Prüfungen vorbereiten. Unter anderem standen regelmäßiger Unterricht, Übungsschießen und Hilfe bei Revier- und Hegemaßnahmen in dieser Zeit auf der Tagesordnung. Das jagdliche Schießen am Schießstand der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen im Johannisthal mit den Disziplinen Büchsen-, Flinten- und Kurzwaffenschießen war der erste Prüfungsteil. Darauf folgte die schriftliche und schließlich die mündlich-praktische Prüfung.
Weiterlesen ...Fünf Vorhaben aus dem Westerwald zur Förderung ausgewählt
Bei ihrer dritten Sitzung in der aktuellen Förderperiode beschloss die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald die Förderung von fünf Projekten mit Geldern aus dem EU-Förderprogramm LEADER.
So kann sich das Besucherbergwerk „Grube Edelstein“ in Luckenbach über einen Zuschuss von rund 145.000 Euro freuen, mit dem ein Unterstandsgebäude samt Lagerraum errichtet werden soll. Außerdem ist geplant, eine neue Beleuchtung in der Grube sowie Medientechnik unter Tage anzuschaffen, um die Führungen attraktiver zu gestalten.
Der Fremdenverkehrsverein Westerburger Land möchte die Geschichte der Braunkohleförderung und -verstromung im Westerwald in einem Themenwanderweg darstellen. Durch die LEADER-Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro kann nun ein entsprechendes Inszenierungskonzept erarbeitet werden.
Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Menschlichkeit
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KiJuFa) des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Was im Jahr 2000 mit der ersten teilstationären Tagesgruppe „Way To Go“ in Worms begann, ist heute zu einem breit aufgestellten Fachbereich gewachsen, der landesweit junge Menschen und Familien in herausfordernden Lebenslagen begleitet. Hiermit möchten wir Sie über einige Highlights im Jubiläumsjahr informieren und zur großen Geburtstagsparty zum Weltkindertag einladen.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Vollsperrung der o.g. Baumaßnahme im Laufe der Kalenderwoche 22 aufgehoben wird.
Somit sind die Fahrbeziehungen auf der Landesstraße 307 Mogendorf - Stadtmitte und der Landesstraße 300 Ebernhahn - Stadtmitte wieder möglich.
Die Verkehrsführung an der Engstelle der Kreisstraße 126 (Überführung der BAB 48) zwischen Ransbach-Baumbach und Dernbach / Elgendorf bleibt weiterhin bestehen, da diese Strecke als Umleitung des Schwerverkehrs der Baumaßnahme L 309 Hillscheid dient.
Weiterlesen ...Montabaur (ots)
Am 21.05.2025 um 07:10 Uhr kam es im Kreuzungsbereich B8/K75 bei Freilingen zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Hierbei befuhr ein 20-jähriger die B8 von Freilingen kommend in Richtung Arnshöfen. Der 30-jährige Verkehrsunfallverursacher beabsichtigte mit seinem PKW, von der K75 kommend die B8 zu überqueren. Hierbei übersah er den von rechts kommenden Vorfahrtsberechtigten. In dessen Verlauf kam es zur Kollision im Kreuzungsbereich. Die beiden Fahrzeugführer wurden durch den Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 35.000EUR. Die B8 musste im Streckenabschnitt während der Verkehrsunfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Ein besonderer Erfolg für die Wanderfreunde „Siegperle“ aus Kirchen: Beim IVV-Altstadtwandertag in Limburg an der Lahn erreichte die Gruppe einen hervorragenden 3. Platz und reihte sich unter die teilnehmerstärksten Vereine ein!
Die Ausflugsfahrt führte die Wanderfreunde kürzlich zur organisierten Wanderveranstaltung des TuS Dietkirchen 1911 e. V. Die Teilnehmer-innen konnten dabei zwischen einer 5- oder 12-Kilometer-Wanderstrecke wählen, die durch die historische Altstadt Limburgs und ihre reizvolle Umgebung führte. Neben der Siegperle waren zahlreiche Volkssport- und Wandervereine aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland vertreten, darunter 11 Busgruppen, die den Wandertag zu einem besucherstarken Event machten.