Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zinhain (ots)
Am Mittwoch, den 08.07.2020, gegen 08.15 Uhr, kam es auf der L293 in Höhe der Abfahrt Zinhain zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Der PKW-Fahrer missachtete beim Rechts-Abbiegen die Vorfahrt des von links kommenden, bevorrechtigten LKWs. Durch den Zusammenstoß mit dem LKW, wurde der PKW nach rechts in den Straßengraben geschleudert und kam dort zum Erliegen. Der PKW-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Neuhäusel (ots)
Am Mittwochnachmittag gegen 13:45 Uhr wurde ein LKW-Fahrer auf der B49 in der Gemarkung Neuhäusel von zwei "falschen Polizeibeamten" einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei gaben sich zwei unbekannte Männer im Alter von 30 - 40 Jahre als Polizeibeamte in zivil aus. Sie bemängelten die Ladung des LKW, der mit zwei Fahrzeugen beladen war. Sie forderten vom LKW-Fahrer eine Strafe in Höhe von 45 EUR. Das Verhalten der beiden Männer kam dem LKW-Fahrer verdächtig vor. Als der LKW-Fahre nach einem Dienstausweis fragte, entfernten sich die beiden Personen mit einem grauen 5er BMW neueren Baujahres in Richtung Koblenz.
Zeugen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich an die Polizei Montabaur zu wenden. (Quelle Polizei Montabaur)
57537 Wissen (ots)
Der 59-jährige Polizeihauptkommissar Wolfgang Gerhardus ist seit dem 01.04.2020 neuer Bezirksbeamter der Polizeiwache Wissen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde er jetzt im Kuppelsaal der Stadt Wissen, vom Bürgermeister, Herrn Berno Neuhoff und dem Wachleiter der Polizeiwache Wissen, Herrn Polizeihauptkommissar Rainer Greb, in sein neues Amt eingeführt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Sein Vorgänger, Polizeihauptkommissar Herbert Bahles, wurde bereits am 31.03.2020 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Polizeihauptkommissar Wolfgang Gerhardus trat nach Abschluss der Mittleren Reife an der Realschule in Wissen am 02.08.1978 in den Polizeivollzugsdienst beim damaligen Bundesgrenzschutz (heute Bundespolizei) ein. 1986 wechselte er zur Polizei des Landes Rheinland-Pfalz. Seine erste dienstliche Station war die Kreisstadt Neuwied. Im Jahr 1988 wurde er zur Schutzpolizeiinspektion Hachenburg (später Polizeiinspektion Hachenburg) versetzt, wo er bis zum Jahr 2015 seinen Dienst versah. Es folgte eine Verwendung bei der sogenannten polizeilichen "Ermittlungsgruppe Migration" in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im ehemaligen Bundeswehrlager "Stegskopf", ehe er nach Auflösung der Einrichtung am 10.04.2016 seine endgültige Verwendung bei der Polizeiwache Wissen fand.
"Jetzt schließt sich der Kreis". Polizeihauptkommissar Wolfgang Gerhardus "ist jetzt im Bezirksdienst da angekommen, was er schon immer bei der Polizei machen wollte". Er freut sich auf die neue Aufgabe und ist bei der Wissener Bevölkerung und - als Bindeglied zwischen der Verbandgemeindeverwaltung und der Polizeiwache Wissen - stets ansprechbar. (Quelle Polizei Wissen)
Mainz (ots)
Die Staatsanwaltschaft Trier und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz führen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls und des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in mehreren Fällen.
In den frühen Morgenstunden des 8.Juli 2020 gelang es Ermittlern des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz, im nördlichen Rheinland-Pfalz eine Geldausgabeautomatensprengung zu verhindern. In Zusammenarbeit mit den Spezialeinheiten nahmen die Beamten zwei Tatverdächtige fest, bevor sie dazu kamen, einen Geldausgabeautomaten in Antweiler zu sprengen. Diese Tätergruppierung steht im Verdacht, für zwei weitere Geldausgabeautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Wochen verantwortlich zu sein.
Nach der vorläufigen Festnahme durchsuchten Ermittler die Wohnungen der Tatverdächtigen, um weiteres Beweismaterial sicherzustellen. Im Zuge der Maßnahmen erfolgte die vorläufige Festnahme einer weiteren Tatverdächtigen. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei Männer mit deutscher Staatsangehörigkeit im Alter von je 22 Jahren und eine Frau mit deutscher Staatsangehörigkeit im Alter von 20 Jahren.
Sie werden heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an. Weitere Einzelheiten können mit Blick auf die laufenden Ermittlungen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitgeteilt werden. (Quelle Polizei Rheinland-Pfalz)
Paul Jan König bleibt eine Rakete und das zum mittlerweile vierten Mal in Folge. Der gebürtige Berliner hat seinen Vertrag bei der EG Diez-Limburg verlängert und wird auch in der kommenden Saison für die Mannschaft von Nils Krämer auflaufen. Der 24-jährige Stürmer hat sich längst zu einer festen Größe im Team entwickelt, sportlich wie menschlich.
Weiterlesen ...Versammlung in Hachenburg wählt den Landtagsabgeordneten einstimmig zum Kandidaten
HACHENBURG. Die SPD im Wahlkreis 5 hat Hendrik Hering einstimmig als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 nominiert. Damit soll der Hachenburger auch künftig als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg vertreten und die Interessen der Region in Mainz wahrnehmen. Die Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg stellten sich bei der Nominierungsversammlung in der Hachenburger Brauerei, unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet, geschlossen und mit spürbarem Aufbruchswillen hinter den SPD-Abgeordneten.
Weiterlesen ...Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 12. Juni
In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2025/2026 unter https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal verbindlich bestellen.
Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Freitag, 16.05.2025, 12.00 Uhr, bis Montag, 19.05.2025, 07.50 Uhr, kam es in Altenkirchen, Rathausstraße, zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigten unbekannte Täter, in das Gebäude eines Autoschilder-Shops zu gelangen. Der Versuch schlug fehl, jedoch entstand am Gebäude nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Eine seltene Papagaien-Flugshow, internationale Artisten und eine einmalige Laser-Nummer sind die Highlights
der großen Circus-Show
BETZDORF. Der große Circus Freiwald kommt wieder mit seinen internationalen Spitzenartisten, Clowns und vielen Tieren von Freitag, 30. Mai, bis einschließlich Sonntag, 1. Juni 2025, auf den Schützenplatz nach Betzdorf. Unter dem Motto „The Legend of Circus“ präsentieren die Mitglieder der Familie Freiwald sowie internationale Artisten – unter anderem aus der Ukraine und den Niederlanden – eine rund 140-minütige moderne Circus-Show im großen Circus-Zelt-Palast.
Limburg-Weilburg. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 14Uhr findet das nächste monatliche Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Limburg/Weilburg im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein in Runkel/Steeden, Bachstraße 28 statt.
Das Thema wird die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht sein.
Hierzu sind alle Mitglieder der Parkinson-Regionalgruppe sowie alle
interessierten Parkinson-Betroffene und deren Angehörige eingeladen.
Auch wird auf das diesjährige Sommerfest der Parkinson Gertrudis-Klinik
in Biskirchen, welches am Samstag den 28 Juni stattfindet hingewiesen. (Stadt Limburg)