Wäller Wahrzeichen wurde mit 1.2 Millionen Euro aus der Landeskasse saniert – kleine Restarbeiten finden im kommenden Jahr statt
„Die Nister ist wieder zurück in ihrem Bett, die Gerüste sind abgebaut und der Blick auf die Nisterbrücke in Marienstatt ist wieder ungehindert möglich. Rechtzeitig zum Beginn der Frostperiode konnten die Rettungsmaßnahmen an der warscheinlcih meistfotografierten Brücke im Westerwald abgeschlossen werden“, diese gute Nachricht konnten der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und der Projektleiter der Sanierungsmaßnahmen beim LBB, Christoph Schiewek aktuell verkünden. Als letzte kleinere Restarbeit bleibt im kommenden Jahr nur noch die Sanierung des Pflasterbelags der Brücke übrig.
Rennerod (ots)
Polizeiinspektion Westerburg und Verbandsgemeinde Rennerod verbessern die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Verbandsgemeindegebiet.
Die Polizeiinspektion Westerburg hat vor dem Hintergrund einer Präsenzoffensive Mitte des Jahres Kontakt mit der Verbandsgemeinde (VG) Rennerod aufgenommen. Am Mittwoch, dem 25.11.2020 konnte in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod das Polizei-Bürgerbüro der Polizeiinspektion Westerburg offiziell eröffnet werden. Dies geschah im Rahmen einer kleinen Veranstaltung. Herr Bürgermeister Gerrit Müller und der Leiter der Polizeiinspektion Westerburg, Herr Polizeioberrat (POR) Norbert Skalski brachten ihre Freude über diese nun auch örtlich zusammengerückte Zusammenarbeit in Sicherheitsangelegenheiten deutlich zum Ausdruck. Beide sehen darin eine wichtige Entwicklung hin zu einer noch effizienteren, gemeinsamen Erreichung der jeweiligen, gesetzlich festgelegten Sicherheitsziele beider Dienststellen. Die Polizeiinspektion Westerburg begrüßt diese gewichtige Unterstützung durch die VG Rennerod. Bürgermeister Gerrit Müller war von Beginn an der Überzeugung, dass diese Maßnahme insbesondere für das nur wenige Meter im gleichen Gebäude entfernte Ordnungsamt, aber auch andere Bereiche der Verbandsgemeindeverwaltung von großem Nutzen sein wird. Dem zustimmend weiß POR Norbert Skalski diese wichtige logistische Hilfe der VG Rennerod für die Polizei zu schätzen: "Dass die Polizei hier nun ein eigenes Büro im Rathaus zur Verfügung gestellt bekommt, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit."
Verbandsgemeinde Wissen räumt ihre Sitzungssäle im Gebäude der Westerwald Bank – Landesvorgabe: Impfzentrum soll Mitte Dezember einsatzfähig sein Altenkirchen/Wissen, 25. November 2020. Landrat Dr. Peter Enders hatte es bereits in der jüngsten Kreistagssitzung angekündigt: Das Corona-Impfzentrum für den Kreis Altenkirchen wird zentral in Wissen eingerichtet. Jetzt wird es konkret: Nach Prüfung verschiedener Optionen in der Siegstadt ist die Entscheidung für die Sitzungssäle der Verbandsgemeinde im Obergeschoss der Westerwald Bank gefallen. Hier stehen auf rund 480 Quadratmetern der große und der kleine Sitzungssaal (Kuppelsaal und Europasaal), das Trauzimmer sowie ein weiterer Besprechungsraum zur Verfügung. Kurzfristige Einrichtung möglich „Der Kreis ist der Verbandsgemeinde Wissen als Mieter und der Westerwald Bank als Eigentümer sehr dankbar, dass wir hier kurzfristig die Voraussetzungen schaffen können, ein Impfzentrum einzurichten“, unterstreicht Landrat Enders. „Die Vorgabe des Landes ist, dass die Impfzentren in allen Landkreisen und kreisfreien Städten am 15. Dezember einsatzfähig sein sollen.
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Dienstag, 24.11.2020, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr, führte die Polizeiautobahnstation Montabaur in Zusammenarbeit mit der Kriminalinspektion Montabaur, Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, der Polizeiinspektion Montabaur und der Bereitschaftspolizei aus Koblenz an der BAB 48, Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, eine Sonderkontrolle durch. Schwerpunkt lag auf der Bekämpfung der Eigentumskriminalität, insbesondere der Verhinderung von Wohnungseinbrüchen. Es wurden insgesamt 65 Fahrzeuge und 95 Personen kontrolliert. Bezüglich des vorgenannten Deliktsfeld konnten keine Erkenntnisse erlangt werden. Es wurden Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Weiterhin eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz und 12 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen im Verkehrsbereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...