Westerburg (ots)
Am heutigen Dienstag, 22.06.2021, kam es gegen 18.15 Uhr in Westerburg in der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem PKW. Die Radfahrerin befuhr die Bahnhofstraße ihn Höhe der Pizzeria La Grappe in Richtung Stadtmitte. Von hinten näherte sich mit höherer Geschwindigkeit ein PKW, welcher die Radfahrerin überholte und unmittelbar vor ihr sein Fahrzeug so stark abbremste, dass die Radfahrerin auf den PKW auffuhr. Hierdurch kam die Fahrerin zu Fall und verletzte sich nicht unerheblich. Der PKW-Fahrer hingegen setzte seine Fahrt mit starkem Beschleunigen fort, ohne sich um die verunfallte Radlerin zu kümmern. Bei dem flüchtigen PKW soll es sich um einen roten, offenen Cabrio, vermutlich Audi, handeln. Bei dem alleinigen Nutzer soll es sich um eine Person mit über die Schulter reichenden Haaren handeln. Der Wagen soll mit einem Nummernschild mit gelber Grundfarbe und Teilkennung "B36" versehen sein. Wer Hinweise zu dem Unfallgeschehen oder dem flüchtigen Fahrzeug/Fahrer(in) machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Westerburg in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Westerburg)
Altenkirchen (ots)
Am Montag, 21.06.2021, gegen 04.15 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der PI Altenkirchen ein Fahrzeug auf. Der Fahrzeugführer des Pkw missachtete an der Einmündung Kölner Straße / August-Horch-Straße die Vorfahrt des Funkstreifenwagens und fuhr anschließend mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Stadtmitte Altenkirchen. Nach kurzer Verfolgung hielt der Fahrer den Pkw abrupt an. Anschließend verließen er und zwei weitere Insassen das Fahrzeug. Alle drei Personen entfernten sich daraufhin zu Fuß. Im Fahrzeug konnte eine weibliche Person angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Sie saß auf dem Rücksitz inmitten mehrerer Pakete, die nach bisherigen Erkenntnissen zuvor aus dem Zustellstützpunkt Altenkirchen entwendet worden waren. Im Rahmen von eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen unter Beteiligung benachbarter Polizeidienststellen sowie eines Diensthundeführers wurden zwei weitere Tatverdächtige am Bahnhof Altenkirchen vorläufig festgenommen. Der vierte Tatverdächtige konnte später an dessen Wohnanschrift vorläufig festgenommen werden. Gegen alle vier Personen wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Isenburg (ots)
Am Samstag wurde die 32-jährige Sabrina M. aus Isenburg letztmalig von Familienangehörigen gesehen. Sie wollte nach Koblenz fahren, ihre Brille abholen und anschließend mit dem Zug weiter nach Neuwied. Dort könnte sie eine Marion getroffen haben, die bisher nicht identifiziert werden konnte.
Seit Sonntag 20:38 Uhr ist sie auf ihrem Mobiltelefon nicht mehr zu erreichen. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet oder Opfer einer Straftat geworden ist. Die lange Abwesenheit ist untypisch.
Wer hat Frau M. seit Samstag gesehen und kann Hinweise auf ihren Aufenthalt geben?
Personenbeschreibung: ca.170cm groß, kräftig, ca. 100kg schwer, 5mm kurzrasiertes blondes Haar, Brille schwarz, zur Bekleidung ist nichts bekannt.
Fotos finden Sie unter: https://s.rlp.de/AtgHQ (Quelle Polizei Neuwied)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 36 Jahre alten bulgarischen Staatsangehörigen Anklage zum Amtsgericht - Wirtschaftsschöffengericht - Koblenz erhoben.
Der Angeschuldigte ist nach dem Ergebnis der durchgeführten Ermittlungen verdächtig, zwischen März und Mai 2020 im Namen von bulgarischen Staatsangehörigen 23 Anträge auf Corona-Soforthilfe ausgefüllt und in diesen Anträgen unrichtige oder unvollständige Angaben zu subventionserheblichen Tatsachen gemacht zu haben. In 21 Fällen versandte der Angeschuldigte die Anträge auch, in zwei Fällen versandten die eigentlichen Antragsteller den sie betreffenden Antrag selbst. Nach den durchgeführten Ermittlungen waren die in den Anträgen angegebenen Gewerbebetriebe teilweise gar nicht existent, in anderen Fällen soll der Angeschuldigte bewusst der Wahrheit zuwider angegeben haben, das Gewerbe werde im Haupterwerb betrieben oder der in den Antragsformularen zu versichernde Liquiditätsengpass bzw. die existenzbedrohende wirtschaftliche Situation sei, was objektiv nicht der Fall gewesen sein soll, eine direkte Folgewirkung der Corona-Krise.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)