Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg (ots)
Am heutigen Samstag, den 08.05.2021, gegen 00.45 Uhr, betrat eine männliche Person die Tankstelle des Autohofs in der Merenberger Daimlerstraße. Die 59-jährige Kassiererin befand sich zu diesem Zeitpunkt im Verkaufsraum; dies nutzte der Täter aus und begab sich hinter den Kassenbereich. Als die Kassiererin ihn aufforderte, diesen Bereich zu verlassen zog er plötzlich eine schwarze Schusswaffe. Er forderte Geld und Zigaretten. Der Kassiererin gelang es den Alarm auszulösen; der Täter konnte so lediglich eine kleinere Menge an Tabakwaren stehlen. Er flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Er wird beschreiben als ca. 20 Jahre alt, ca. 170 cm groß und von schlanker Gestalt. Er war mit einem schwarzen Kapuzen-Sweatshirt, einer schwarzen Hose, schwarzen Schuhen und einem grauen Rucksack bekleidet. Des Weiteren trug er bei Tatausführung eine FFP2-Maske. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg, unter 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Seck (ots)
Am Samstag, 08.05.2021, gegen 01:40 Uhr, bemerkte ein Hausbewohner eines Mehrfamilienwohnhauses in Seck einen Brand im Dachgeschoss des Hauses. Die Hausbewohner konnten das Haus überwiegend selbst verlassen, eine bettlägerige Bewohnerin konnte durch die alarmierte Feuerwehr unverletzt geborgen werden. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz, konnte den Brand unter Kontrolle bringen und bis etwa 04:00 Uhr löschen. Das Haus ist zunächst nicht mehr bewohnbar, die Hausbewohner fanden eine Bleibe bei hilfsbereiten Nachbarn. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei fortgeführt. Bei weiteren Erkenntnissen wird gegebenenfalls eine gesonderte Pressemitteilung erfolgen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Staudt (ots)
Aufgrund von Bürgerbeschwerden führte die Polizeiinspektion Montabaur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Geschwindigkeitsmessungen in der Hauptstraße in Staudt mit einer Laserpistole durch.
Am 04.05.2021 wurde ab 17:30 h gemessen und von den 125 durchfahrenden Fahrzeugen waren acht zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste fuhr 69 km/h, also 19 km/h zu schnell, alle anderen Überschreitungen lagen im einstelligen Bereich.
Bei der Messung am 05.05.2021, ab 11:30 h hielten sich erfreulicherweise alle Fahrzeugführer:Innen an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von max. 50 km/h.
Die Polizeiinspektion Montabaur führt die Kontrollen in unregelmäßigen Abständen fort. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am Mittwoch, 05.05.2021 wurde nach intensiven und mehrmonatigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur im Innenstadtbereich von Montabaur ein 21 jähriger junger Mann im Rahmen eines "Drogengeschäfts" vorläufig festgenommen. Die anschließende Durchsuchung der Wohnung führte zum Auffinden von weiteren 134 Gramm Marihuana in 71 Verkaufsportionen sowie weiteren Beweismitteln. Bei der Wohnungsdurchsuchung leisteten Familienmitglieder des Beschuldigten Wiederstand, indem sie die eingesetzten Polizeibeamten angriffen. Dabei wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen dürfte der 21 Jährige bereits über einen längeren Zeitraum Drogen im Bereich Montabaur verkauft haben. Der Beschuldigte wurde am Donnerstag, 06.05.2021 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ.
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.