Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Görgeshausen (ots)
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am heutigen Donnerstag gegen 10:44 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, Höhe Anschlussstelle Diez.
Ein auf dem mittleren Fahrstreifen fahrender PKW fuhr aus ungeklärten Gründen unter einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Auflieger eines Sattelzuges. Der PKW wurde unter dem Auflieger verkeilt und noch mehrere hundert Meter weit mitgeschleift.
Der Fahrer des PKW wurde schwerverletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich.
Die BAB 3 musste aufgrund der Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle für ca. eine Stunde voll gesperrt werden.
Zeugen werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Björn Flick von „Wäller helfen“ war zu Gast bei Radio Westerwald. Im Thema des Tages gratulierte Radio Westerwald herzlich zum einjährigen Geburtstag des Hilfsnetzwerkes, dass sich am 13. März 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie gründete und seitdem zahlreiche Hilf- und Unterstützungsaktionen erfolgreich stemmen konnte.
Gespräch mit Björn Flick Teil 01:
Gespräch mit Björn Flick Teil 02:
Gespräch mit Björn Flick Teil 03:
Gespräch mit Björn Flick Teil 04:
Gespräch mit Björn Flick Teil 05:
Alsdorf (ots)
Am 02.04.2021, gegen 16:15 Uhr kam es am alten Bahnhof Schutzbach zu einem körperlichen Angriff von mehreren Personen aus einem Pkw Opel Meriva heraus. Dabei wurden mindestens drei Fußgänger traktiert. Ein Zeuge informierte daraufhin die hiesige Dienststelle. Die Fußgänger hatten sich bei Eintreffen der Beamten vor Ort bereits entfernt; sie werden gebeten, sich bei der Polizei Betzdorf zu melden und als Zeugen zur Verfügung zu stellen. Auch die Angreifer waren nicht mehr am Tatort; als Hauptverantwortlicher konnte zwischenzeitlich ein 27-Jähriger ermittelt werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Wenn nach den Osterferien die Schule wieder losgeht, ist das für die Ganztagsschüler der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur ein besonderer Tag, denn sie dürfen zum ersten Mal in ihrer neuen Mensa zu Mittag essen. Modernes Design und hohe Funktionalität zeichnen das durchdachte Konzept aus. Gut 1,95 Mio. Euro hat die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger in den Neubau investiert, der von der Schule auch als Mehrzweckraum genutzt werden kann. Unter Corona-Bedingungen können anfangs nur 40 Personen gleichzeitig den Raum nutzen, später werden 150 Schüler pro Schicht essen gehen. Bild: Die neue Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur ist fertig. Kurz vor Schulstart besichtigten (v.l.) Andree Stein, der Erste Beigeordnete der VG Montabaur, Schulleiter Franz-Josef Gerz und Architekt Konstantin Hartenstein den Neubau.
„So ein schöner Raum. Hier lässt es sich wohnen.“ Die Begeisterung war dem Ersten Beigeordneten Andree Stein anzusehen als er die neue Mensa kurz vor Ostern zusammen mit Schulleiter Franz-Josef Gerz und Architekt Konstantin Hartenstein besichtigte. Die Heinrich-Roth-Realschule plus hat den Schwerpunkt Ganztagsschule, d.h. etwa drei Viertel der Schüler halten sich von morgens bis nachmittags in der Schule auf und essen dort auch zu Mittag. „Die Kinder und Jugendlichen verbringen den Großteil des Tages hier. Deshalb ist es wichtig, die Räume wohnlich zu gestalten.“ Das ist bei der neuen Mensa gelungen: Der 241 Quadratmeter große Essbereich ist von drei Seiten verglast, Möbel und Ausstattung sind im modernen „Industrial Design“ gehalten, Lüftungsrohre und Betonsäulen wurden nicht verkleidet und die Akustikdecke aus schmalen Holzlamellen dämmt den Lärmpegel merklich. Zur technischen Ausstattung gehören außerdem Leinwand, Beamer und Lautsprecher, an der Wand hängt ein Flatscreen für Schulnachrichten. Die Küche ist auf das Aufwärmen und Fertigstellen frisch zugelieferter Speisen ausgerichtet, die Salatbar kann leider erst „nach Corona“ genutzt werden. Die Mensa wird vom Spezialanbieter Sander Catering betrieben.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...