Limburg (ots)
(fh)Seit Freitag, dem 18.06.2021 wird die 16-jährige Laura Teodara Zana aus Bad Camberg-Würges vermisst. Die Jugendliche verließ am Freitag, gegen 17:50 Uhr die Wohnung ihrer Eltern und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Ersten Ermittlungen zufolge könnte Laura auf dem Weg in Richtung Ungarn sein. Dabei ist sie möglicherweise in Begleitung eines 36-jährigen Bekannten. Alle bisherigen Maßnahmen der Limburger Kriminalpolizei verliefen ergebnislos.
Die Vermisste ist etwa 160 cm groß und hat blondes Haar. Über ihre Kleidung ist nichts bekannt. Auffällig ist eine Narbe am rechten Unterarm, sowie die Tätowierung einer Ranke samt dem Datum: 21.08.1985 im Bereich ihres rechten Knöchels.
Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort nimmt die Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. FOTO DER VERMISSTEN:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50153/4950109?utm_source=directmail&utm_medium=email&utm_campaign=push
(Quelle Polizei Limburg)
Die Hausarztstruktur in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kennzeichnet sich signifikant durch ein Alter der Mediziner und Medizinerinnen von sechzig Jahre und mehr. Im Westerwaldkreis insgesamt sind etwa 23 % der zugelassenen Hausärzteschaft zwischen 60 und 64 Jahren, etwa 21 % sind 66 Jahre und älter. Die Situation ist nicht neu – bemerkenswert hingegen ist der Ansatz der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach zur Gestaltung zukunftsfähiger Ideen für die medizinische Entwicklung der Region. „Bereits im November 2020 gab es ein erstes Treffen Zwischen Verbandsgemeindebürgermeister Michael Merz sowie Guido Wernert, Geschäftsführer Dierdorf/Selters sowie Limburg/Diez. Die Folgetreffen im Dezember 2020 bis Juni 2021 ergänzt durch verschiedene Vertreter der Fraktionen sowie Ortsgemeinden.
Foto (v.l.nr.): Guido Wernert, Jasmin Weber, Michael Merz, Ulrich Schmidt, Vanessa Weldert, Stephan Bach, Wolfgang Zirfas
Die Inzidenzzahlen haben sich in der vergangenen Wochen deutlich nach unten bewegt, die Lockerungen bei den Auflagen und Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beleben die Innenstädte und damit auch Handel und Gastronomie. Dennoch, die Branchen hat es teilweise richtig hart getroffen. Der Magistrat der Stadt Limburg setzt daher noch einmal klare Zeichen: Beim digitalen Gutschein-System von LimburgPLUS übernimmt die Stadt die Plattform-Gebühren in Höhe von 7000 Euro für alle teilnehmenden Betriebe. Auf die Gebühren für die Beschicker des Wochenmarkts sowie der Gastronomen für die Nutzung der Flächen für ihre Außenbewirtschaftung sollen ebenfalls verzichtet werden, allerdings muss die Stadtverordnetenversammlung dieser Empfehlung des Magistrats noch zustimmen.
Kleinmaischeid (ots)
Wie erst am 22.06.2021 angezeigt wurde, kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einer Feier im Larsheck in Kleinmaischeid zu einer Körperverletzung z. N. eines 23 - jährigen Geschädigten. Den Angaben des Geschädigten zufolge soll ihn ein ca. 30 - jähriger Mann grundlos mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der Geschädigte verlor daraufhin kurzfristig sein Bewusstsein. Der Vorfall ereignete sich sonntags gegen 00:30 Uhr.
Zeugen, die bei der Feier anwesend waren werden gebeten, Hinweise auf die Identität des Beschuldigten und zu dem geschilderten Vorfall bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)