Auch in diesem Jahr werden die Sommerferien wieder genutzt, um die Baumaßnahmen an den Schulen in eigener Trägerschaft durchzuführen. „Alleine in den Sommerferien 2021 investiert der Westerwaldkreis erneut in Millionenhöhe in die kreiseigenen Schulen. Ziel ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler optimale Voraussetzungen zum Lernen vorfinden. Eine Investition in Schulen bedeutet eine Investition in unsere Zukunft “, resümiert Landrat Achim Schwickert.
Am Schulstandort in Höhr-Grenzhausen gibt es eine Vielzahl von Bautätigkeiten. An der Schiller-Schule werden drei Klassenräume modernisiert, die Arbeiten umfassen hier unter anderem die Erstellung neuer Lernbereiche durch zusätzliche Küchenzeilen, die Installation von Medientechnik sowie die Einrichtung einer Leseecke. Die Gesamtkosten betragen rd. 42.000 Euro, wobei die Kosten für die Küchenzeilen durch die Schule getragen werden.
An der Ernst-Barlach-Realschule plus werden für 177.213 Euro verschiedene Klassenräume inklusive der jeweiligen technischen Gebäudeausrüstung saniert. Weiterhin werden verschiedene Türanlagen erneuert und neue Brandabschlusstüren installiert. Die Kosten belaufen sich auf rd. 55.000 Euro. Am Gymnasium im Kannenbäckerland wird für 60.000 Euro ein zweiter baulicher Rettungsweg für einen Gebäudeteil geschaffen.
Der Stadtwald in Montabaur ist das zweite Zuhause der städtischen Kita Sonnenschein im Quartier Süd. So oft es geht erkunden die Kinder den Wald, verbringen viel Zeit in der Natur. Ein ausrangierter Bauwagen dient ihnen als Materiallager, Pausenraum oder Schutz vor Regenschauern. Als mobile Anlaufstelle kann er mal hierhin, mal dorthin gebracht werden. Doch der Bauwagen war in die Jahre gekommen, musste dringend überholt werden. Große Hilfe für die kleinen Leute leisteten dabei fünf Teilnehmende des Projektes JUWEL, also junge Menschen, die auf dem Weg in den Arbeitsmarkt fachlich und persönlich begleitet werden. Bild
Die Waldkinder der Kita Sonnenschein freuen sich mit ihrer Erzieherin Silke Lehmler über den frisch renovierten Bauwagen im Stadtwald. Bei der Renovierung haben Werkstattanleiter Joachim Vohs vom Projekt JUWEL (r.) sowie Uwe Schmidt vom Förderverein der Kita mitgewirkt. (Bild: Kita Sonnenschein / Tanja Schlicht)
Wissen, Bahnhofstr. 2, Regio-Bahnhof (ots)
Am So., 25.07.2021, gegen 02:00 Uhr, besprühte ein unbekannter Täter u.a. die öffentlichen Toilettenanlage, den Fahrradunterstand und andere Gebäudeteile am Regio-Bahnhof mit Graffitis. Mit überwiegend weißer Farbe wurden u.a. die tags "Hell", "Focus", "ACAB", "RAFO" und "Fuck the Police" aufgesprüht. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)
Montabaur (ots)
Der 21-jährige PKW-Fahrer aus der VG Montabaur und der 22-jährige Quad-Fahrer befuhren in der genannten Reihenfolge die Staudter Straße aus Richtung FOC Montabaur in Richtung Alleestraße. Ein verkehrsbedingtes Halten des PKW-Fahrers wurde von dem Quad-Fahrer zu spät wahrgenommen, sodass dieser nach einem missglückten Brems- und Ausweichmanöver die Kontrolle über sein Quad verlor und stürzte. Hierdurch wurde der Quad-Fahrer schwer verletzt und musste durch den Rettungswagen in das Krankenhaus verbracht werden. Es entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden, beide blieben aber fahrbereit. Die Fahrbahn wurde im Rahmen der Unfallaufnahme für 15 Minuten voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)