Am Mittwoch, den 08.09.2021, gegen 15:30 Uhr kam es in der Mengelshainer Straße in Rennerod OT Emmerichenhain zu einem Verkehrsunfall mit einem 10-jährigen Jungen, welcher aufgrund Unachtsamkeit und zu hoher Geschwindigkeit mit seinem Fahrrad eine Bodenwelle übersah und stürzte. Der 10-jährige Junge überschlug sich und wurde durch den Verkehrsunfall schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Polizeiinspektion Westerburg bedankt sich besonders bei den Ersthelfern vor Ort, welche umgehend Hilfe leisteten und die Einsatzkräfte unterstützten. (Quelle Polizei Hachenburg)
Nachdem die Aktion „Saubere Landschaft“ im Frühjahr 2020 und 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, konnte diese nunmehr am 04. September bei bestem Wetter durchgeführt werden.
Offiziell wurde die Aktion „Saubere Landschaft 2021“ durch Landrat Achim Schwickert und Ortsbürgermeister Peter Hebel um 9.30 Uhr am Gemeindehaus in Freirachdorf eröffnet. Hier konnte eine große Anzahl an Kleinen und Großen Helfern verzeichnet werden.
Landrat Schwickert hob noch einmal die besondere Bedeutung der Aktion „Saubere Landschaft“ hervor, die seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Westerwaldkreis durchgeführt wird. „Es überrascht mich jedes Jahr aufs Neue, wie viel Unrat doch in unserer schönen Westerwälder Landschaft entsorgt wird. Aber ich bin dankbar, dass so viele Freiwillige auch gerade in Zeiten der Corona-Pandemie mit anpacken und so das Miteinander in Dörfern, Gruppierungen und Vereinen stärken“, resümierte Landrat Schwickert.
Ein besonderer Dank gilt der Ortsgemeinde Freirachdorf für die reibungslose Organisation der zentralen Eröffnungsveranstaltung.
Insgesamt haben 180 Ortsgemeinden und Gruppierungen mit ca. 2.900 fleißigen Helfern teilgenommen. Sehr erfreulich ist die hohe Anzahl von Kindern unter den Helfern. Besonders erwähnenswert ist, dass sich alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Selters und nahezu alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Bad Marienberg beteiligt haben.
Auch in diesem Jahr wurden unter den teilnehmenden Gemeinden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Hier können sich die Teilnehmer Ailertchen, Elgendorf, Sainscheid, Steinen und Vielbach über den Gewinn eines Gutscheines freuen.
Foto / Quelle : Pressestelle der Kreisverwaltung
Siegen (OT Niederschelden) (ots)
Nach unserer Pressemeldung vom 19. August 2021
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/4998180
sucht die Kriminalpolizei in Siegen jetzt mit einem Phantombild nach der Abholerin des Bargelds. Ein älteres Ehepaar hatte eine fünfstellige Summe für ein angebliches Medikament an die unbekannte Täterin in der Straße "Am Rosengarten" in Siegen-Niederschelden übergeben.
Das Phantombild finden sie hier:
https://polizei.nrw/fahndungen/unbekannte-tatverdaechtige/siegen-betrug
Die Frau kann wie folgt beschrieben werden:
- ca. 20 Jahre alt
- max. 160cm groß
- schlanke Figur
- schwarze Haare
- Jeansjacke und Jeanshose
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der 0271/7099-0 entgegen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Benefizabend in Nentershausen bringt erfreuliches Spendenergebnis
Die letzten Geldspenden sind dieser Tage eingegangen und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Die Eisbachtaler Sportfreunde haben mithilfe ihres Fußball-Benefizabends Anfang August insgesamt 11.000 Euro für wohltägige Zwecke gesammelt. Das gesamte Geld fließt zugunsten der Flutopfer an der Ahr sowie an die Familie des Ende Juli plötzlich verstorbenen Eisbachtaler Jugendspielers Jascha Zey. „Dieses Ergebnis zeigt, dass Fußball nicht nur sportlicher Wettkampf ist, sondern er die Menschen auch für den guten Zweck zusammenbringen kann“, freut sich Uwe Quirmbach vom geschäftsführenden Vorstand der Eisbären über die hohe Spendensumme. „Gleichzeitig gebührt unser Dank allen Zuschauern, Geld- sowie Sachspendern und den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die wir diesen Abend und dieses Ergebnis niemals hätten erzielen können“, so Quirmbach weiter.
Bei dem Benefizabend Anfang August waren auf dem Kunstrasenplatz im Eisbachtalstadion in Nentershausen zunächst die U19-Mannschaften des Westerwälder Traditionsvereins und des JFV Dietkirchen/Offheim, für die der verstorbene Jugendspieler beide gespielt hatte, aufeinandergetroffen. Im Anschluss standen sich die beiden in der Fußball-Oberliga beheimateten Senioren-Teams der Eisbachtaler Sportfreunde und des TuS Dietkirchen gegenüber. Beide Begegnungen verfolgten jeweils 500 Zuschauer, die mit ihren Spenden, dem Verzehr von Speisen und Getränken und der Versteigerung zweier Original-Trikots von Real Madrid und Eintracht Frankfurt für einen prall gefüllten Spendentopf sorgten. Der TuS Dietkirchen beteiligte außerdem von Vereinsseite aus unter anderem mit einer Spende von 1000 Euro.
Die Eisbären haben in den vergangenen Wochen nicht nur am Benefizabend selbst bereits mehrfach die Möglichkeit genutzt, um weitere Spenden für die Flutopfer zu sammeln. So kamen beispielsweise bei den beiden Junioren-Rheinlandpokal-Finalspielen unter Eisbachtaler Beteiligung im Juli insgesamt über 2200 Euro für die Geschädigten der Hochwasserkatastrophe zusammen, die nicht Teil des Spendenerlöses aus dem Benefizabend sind. (Quelle Foto Eisbären)
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.