Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am 4.7.2021 gegen 06:00h kam es im Bereich der Junglasstraße zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Ein Mann wurde durch Tritte und den Einsatz von Reizgas schwer verletzt. Die übrigen Beteiligten entfernten sich vor Eintreffen der Polizei von der Örtlichkeit.
Mögliche Zeugen oder Beteiligte werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
SPD Rennerod: Die CDU geführte Mehrheit im Verbandsgemeinderat Rennerod ist nicht bereit in zusätzlichen Gesundheitsschutz an Schulen zu investieren.
In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am vergangenen Donnerstag stellte die SPD einen Antrag zur Verbesserung des Schutzes der Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeitenden in den Schulen der VG Rennerod. Es sollte überlegt werden ob Filter- und/oder Lüftungsanlagen in den Unterrichtsräumen installiert werden können, die das Risiko verringern, sich mit Corona oder anderen Viren anzustecken.
Die CDU-Fraktion, die die Mehrheit im VG-Rat stellt, lehnt diesen Antrag ab und zeigte damit ein seltsames Verständnis von Gesundheitsschutz für die Kinder, Jugendlichen, Lehrerinnen und Lehrern und anderen Mitarbeitenden in den Schulen.
Der SPD Antrag sah vor, die Räumlichkeiten der Schulen zu untersuchen um festzustellen, in welchen Räumen Filter- und Lüftungsanlagen den Gesundheitsschutz verbessern könnten. Dazu sollten die Raumanzahl, Schüler*innen pro Raum, Raumgrößen und die Möglichkeiten der Durchlüftung aufgelistet werden. Zusätzlich wurde die Verwaltung gebeten, Fördermöglichkeiten für Filter- und Lüftungsanlagen zu klären sowie entsprechende Angebote einzuholen.
Altenkirchen (ots)
Am späten Abend des 02.07.2021 meldete ein 21jähriger Mann telefonisch bei hiesiger Dienststelle, dass er in der Wilhelmstrasse bzw. im Leuzbacher Weg in Altenkirchen von mehreren Personen mit einer Schreckschußwaffe bedroht worden sei. Es sei auch geschossen worden. Im Zuge der anschließenden Ermittlungen konnten keinerlei Hinweise auf einen derartigen Vorfall gewonnen werden. Vielmehr stand der 21Jährige unter Betäbungsmitteleinfluß, welcher mutmaßlich Wahnvorstellungen bei ihm auslöste. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Wissen (ots)
Seit dem 01.07.2021, gegen 12:00 Uhr, ist die 79-jährige Frau Franken aus ihrer Wohnung in der Bröhltalstraße in Wissen verschwunden. Die Vermisstenanzeige wurde von ihrem ebenfalls 79 Jahre alten Ehemann, welcher im angrenzenden Altenzentrum ein Zimmer bewohnt, einen Tag später bei der Polizei erstattet. Der Aufenthaltsort und ein mögliches Ziel der Frau ist nicht bekannt und konnte auch im Rahmen der umfangreichen Umfeldermittlungen durch die Polizei Betzdorf und Wissen nicht ermittelt werden. Die Frau führt leider kein Mobiltelefon mit sich, so dass sie nicht geortete werden kann. Die Frau ist stark dement. Aktuell wird von einer Eigengefährdung ausgegangen.
Die Frau wird wie folgt beschrieben:
160 - 165 cm groß, graublonde schulterlange zu einem Zopf gebundene Haar, vernarbte Nase, leicht gekrümmter Gang, bewegt sich ohne Gehhilfen fort, leicht verwirrter Zustand
Bekleidung: blaues Polo-Shirt, dunkelblaue Stoffhose, weiße Schuhe
Der Fahndungsaufruf und das Foto der Frau können über den Link https://s.rlp.de/qPDiA abgerufen werden.
Die Polizei hat einen Mantrailer angefordert, der noch am Spätnachmittag die Suche aufnehmen wird.
Hinweise auf den Aufenthaltsort der Frau nimmt die Polizei in Betzdorf, Telefon: 02741/926-0, die Polizei in Wissen, Telefon: 02742/935-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Quelle Polizei Neuwied)
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...