Westerburg, Landstraße 288, Richtung Hachenburg (ots)
Am 07. Juni 2022, gegen 21:31 Uhr, kam es auf der Landstraße 288 zwischen Westerburg und Hachenburg zu einem schweren Verkehrsunfall.
Nach bisherigen Ermittlungen befand sich ein Fahrzeug auf der Landstraße 288 in Richtung Hachenburg und überholte einen vorausfahrenden Pkw auf einem geraden Streckenabschnitt.
Ein die Landstraße 288 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Westerburg fahrender Pkw musste dem überholenden Fahrzeug ausweichen, wodurch es zum Zusammenstoß mit dem in Richtung Hachenburg fahrenden Pkw kam.
Durch den erheblichen Zusammenstoß wurde eine 77 jährige Beifahrerin (aus dem Westerwald) im Pkw, der in Richtung Hachenburg unterwegs war, tödlich verletzt. Drei weitere Personen wurden schwerverletzt.
Ein Kontakt zwischen dem überholenden Fahrzeug und dem entgegenkommend Pkw hat nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht stattgefunden.
Es entstand geschätzt ein Sachschaden in Höhe von einem hohen fünfstelligen Betrag.
Zeugen, die etwas beobachtet haben respektive Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion in Westerburg (Tel.: 02663-9805-0) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Westerburg)
(wie) In Limburg wehrte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Mann massiv gegen seine Festnahme und verletzte dabei zwei Polizisten. Die Polizei wurde zu einem Irish Pub in der Grabenstraße gerufen, da dort ein Mann einen anderen zu Fall gebracht und so verletzt haben soll. Eine Streife stellte den Tatverdächtigen am Tatort fest und wollte ihn kontrollieren. Er verweigerte die Kooperation und wurde sehr aggressiv. Als der 23-Jährige versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, ergriffen die Beamten seinen Arm. Er schlug daraufhin den Arm eines Beamten weg und riss sich los. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Philipsdamm. Im Bereich des Katzenturms konnte der 23-Jährige eingeholt werden. Dort stieg er eine steile Böschung zur Lahn herunter und drohte in den Fluss zu springen, wenn die Beamten sich nähern sollten. Außerdem drohte er, sich gegen Festnahmeversuche mit Gewalt zu wehren. Die Versuche der Polizei den Mann zu beruhigen schlugen fehl. Schließlich setzte der 23-Jährige zum Sprung an, sodass die Beamten reagieren mussten. Bei der Festnahme in der unwegsamen Böschung stürzten sie zu Boden, teilweise sogar ins Wasser der Lahn. Der 23-Jährige wehrte sich massiv und konnte erst nach Einsatz von Pfefferspray fixiert werden. Der Mann wurde nach seiner Festnahme und Identitätsfeststellung zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Festgenomme sprach fortwährend Drohungen und Beleidigungen gegen die eingesetzten Beamten aus. Im Krankenhaus wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen. Die beiden verletzten Beamten konnten ihren Dienst weiter fortsetzen. (Quelle Polizei Limburg)
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Zusammen mit der Sprecherin der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Petra Kalkbrenner, hat Landrat Sebastian Schuster jetzt die Feuerwehren aus dem Kreisgebiet für ihren Einsatz bei der Flut im Juli 2021 geehrt. Stellvertretend für alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Kreis erhielten die Wehrleiter und Stellvertreter aus allen 19 Kommunen die Sonderauszeichnung des Landes NRW: eine Urkunde, eine Medaille und einen Anstecker.
„Durch das verheerende Unwetter wurde im vergangenen Jahr erstmals Vollalarm im Rhein-Sieg-Kreis ausgelöst“, so Landrat Sebastian Schuster. „Die Kameradschaft der Wehren untereinander war in dieser Ausnahmesituation sehr groß. Ich möchte Ihnen nochmals ausdrücklich für Ihren unermüdlichen Einsatz zur Rettung von Personen und Wiederherstellung der Sicherheit für die Bevölkerung danken.“ Insgesamt werden 2.120 Medaillen an verdiente Feuerwehrleute aus dem Kreis verliehen. (Quelle Rhein-Sieg-Kreis)
Heiligenroth (ots)
Am 06.06.2022, gegen 15:35 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen schweren Verkehrsunfall auf der BAB3 in Fahrtrichtung Köln. Etwa einen Kilometer hinter der Anschlussstelle Neustadt/Wied sei ein PKW auf ein Stauende aufgefahren. Es seien mehrere Fahrzeuge beteiligt und mehrere Personen verletzt. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 32 jährige PKW-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen auf dem linken Fahrtstreifen das Stauende übersehen hatte und insgesamt vier Fahrzeuge am Unfallgeschehen beteiligt waren. Durch den Aufprall wurden die Fahrzeuge auf dem linken und mittleren Fahrstreifen ineinander geschoben. Insgesamt mussten 7 Insassen aus drei Fahrzeugen leicht verletzt in umliegenden Krankenhäuser verbracht werden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ca. 55.000,-EUR. Die BAB3 war in Fahrtrichtung Köln für die Dauer ca. 45 Minuten voll gesperrt. Die Staulänge betrug zeitweise bis zu 7 Kilometer. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)