Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Zwei Verletzte bei Unfall auf der B8 bei Freilingen
Motocross-Fahrer flieht vor Polizei durch Wohngebiet in Weitefeld
Land startet Sicherheitsinitiative mit Kommunen
Auf der B8 bei Freilingen hat es am 21. Mai am Morgen einen Unfall mit zwei Leichtverletzten gegeben. Ein 30-jähriger Fahrer wollte aus Richtung die Bundesstraße überqueren und übersah dabei einen von rechts kommenden Wagen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und in umliegende Kliniken gebracht. Der Sachschaden liegt bei rund 35.000 Euro. Die B8 musste während der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
Borod (ots)
Am Mittwoch, 21.05.25, gg. 14:57 Uhr, wurde der ILS Montabaur ein Küchenbrand in einem Anwesen in der Ringstraße, Borod, gemeldet. Feuerwehrkräfte der VG Hachenburg wurden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war eine mäßige Rauchentwicklung aus der Küche des Anwesens festzustellen, die Bewohner hatten das Anwesen allesamt verlassen. Brandursächlich war vermutlich ein technischer Defekt an der Spülmaschine in der Küche des Anwesens. Demzufolge war vermutlich die Spülmaschine zu heiß geworden und hatte sich entzündet. Hierdurch kam es zur Rauchentwicklung in der Küche. Durch den Rußaufschlag in der Küche entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe, die Gebäudesubstanz wurde nicht beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Insgesamt waren 35 Wehrleute der FFW Hachenburg und Borod im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Die Limburger Ehrenamtsagentur (LEA) ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die ein Ehrenamt suchen. Im Kulturzentrum der Stadt Limburg bietet sie eine umfassende Beratung, die es Interessierten ermöglicht, das passende Ehrenamt entsprechend der persönlichen Interessen zu finden. Seit mehr als zehn Jahren sorgt die LEA für eine fundierte Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen. Das Büro der LEA ist dabei nicht nur ein Ort der Information, sondern auch eine lebendige Drehscheibe für vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten in der Region.
Die LEA nimmt sich Zeit für eine individuelle Beratung. Im Rahmen dieser ermittelt das engagierte Team die persönlichen Interessen und Fähigkeiten der Suchenden, um sie mit dem richtigen Ehrenamt aus dem umfangreichen Angebot zusammenzubringen. Ob Arbeit im Rosengarten, Moderation im Krankenhaus-TV, Unterstützung im Tierheim oder in der Kleiderkammer – die LEA bietet eine breite Palette an Möglichkeiten.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Westerwaldkreis investiert kräftig in Schulen
Neuer Wünschewagen bringt letzte Wünsche ans Ziel
Evangelische Gemeinden rücken enger zusammen
Im Westerwaldkreis stehen Schulen weiterhin ganz oben auf der Agenda. In Montabaur informierten Vertreter von Kreisausschuss, Schulträgerausschuss und Schulausschuss über laufende und neue Maßnahmen. Im Fokus: der Neubau der Anne-Frank-Realschule. Das Gebäude entsteht in moderner Holzbauweise, mit Jahrgangsinseln, einem Gründach samt Photovoltaik und einer Lehrküche mit Speisesaal. Bis Ende kommenden Jahres soll alles fertig sein.
Darüber hinaus beschloss der Kreis mehrere Investitionen an weiteren Schulen – von Trockenbau in Montabaur bis zur neuen Drehmaschine für die BBS Westerburg.
Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Ökumenische Feier startet am 21. September mit Rockmusik, Pommes und guter Botschaft
Westerwaldkreis. In Höhr-Grenzhausen ist die Luft am 21. September erfüllt von Motorengeräuschen, zupackenden Rock-Klängen und dem Duft nach Bratwurst und Maschinen: Der nächste ökumenische Motorradgottesdienst steht in den Startlöchern. Am „Platz der Begegnung“ (Rathausstraße 30) gibt’s ab 13 Uhr Message, Motorräder und Musik.
Sirenennetz wird am bundesweiten Warntag mitgetestet
Wenn am 11. September der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen erneut die Sirenen im Westerwald. Seit 2023 errichten der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden für rund vier Millionen Euro ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem. Bislang konnten rund 160 Sirenen durch eine Fachfirma eingerichtet werden, weitere Standorte folgen in den kommenden Jahren. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Lediglich für die ersten 46 Sirenen erhielten die Westerwälder Kommunen eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
NACH LANGER PAUSE ÖFFNET SICH DIE TÜR DES WILDPARKS WESTERWALD WIEDER FÜR GÄSTE
Gackenbach / WW. Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am Freitag, 3.10.2025 öffnet der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wieder seine Tore für Gäste! Nach langer Schließung ist in dem weitläufigen Park in Gackenbach noch nicht alles fertig, der (neue) Wildpark befindet sich im Aufbau. Es gibt noch viel zu tun und viele Ideen, wie er noch attraktiver werden kann. Das neue Team freut sich jedenfalls über viele Gäste bei der Wiedereröffnung…und auch viel Unterstützung beim weiteren Ausbau.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Eine Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es vor allem bei Kleinkindern in einem zweiten Krankheitsschub zu akutem Nierenversagen kommen. Betroffen sind die 50-Gramm-Packungen mit der Haltbarkeit bis 01.10.2025 und mit der Chargennummer L2521100010.
Die Snäcky Knabbergebäck GmbH ruft "PARTY-NÜSSE" Paprika der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es ist möglich, dass sich in den Packungen blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Packungen mit dem MHD 17.04.2026 und mit der Chargennummer L0010110519. (LUA)