Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
33 Hunde im Kreis Altenkirchebn aus schlechter Haltung gerettet
Im Westerwaldkreis ist die Hasenpest auf dem Vormarsch
35 Paare sagen Ja bei „Einfach heiraten“ in Hachenburg
Im Kreis Altenkirchen hat das Veterinäramt Mitte Mai insgesamt 33 Hunde aus einem Haushalt beschlagnahmt – überwiegend Chihuahuas und Mischlinge. Die Tiere lebten dort dauerhaft unter schlechten Bedingungen. Bereits im vergangenen Jahr war der Halterin angeordnet worden, die Zahl ihrer Hunde deutlich zu reduzieren. Trotz Fristverlängerung kam sie dem nicht nach. Das Veterinäramt griff schließlich durch und brachte die Tiere anderweitig unter. Die gute Nachricht: Für alle Hunde gab es innerhalb kurzer Zeit neue Interessenten, sie konnten in liebevolle Familien vermittelt werden. Das Veterinäramt betont: Wer Hinweise auf schlechte Tierhaltung hat, sollte sich jederzeit melden.
Oberhaid (ots)
Am Dienstag, den 27.05.2025, gegen 10:57 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein umgekippter Transporter mit Anhänger, auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, in Höhe des KM 74,5, gemeldet. Entgegen der Erstmeldung wurde in dem alleinbeteiligten Transporter niemand verletzt. Im Rückstau blieb dann ein LKW, mit technischen Problemen, auf dem mittleren Fahrstreifen liegen, weshalb der Verkehr lediglich auf dem linken Fahrstreifen an dem PannenLKW und an der Unfallstelle vorbeifließen konnte. Dadurch kam es zu einem längeren Rückstau von ca. 6 km. Im Einsatz waren Kräfte der Autobahnpolizei Montabaur, des Rettungsdienstes, der Feuerwehr Ransbach-Baumbach, die Autobahnmeisterei Montabaur und des Abschleppdienstes. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Bombendrohungen an mehreren Schulen in der Region eingegangen
EU-Gelder für fünf regionale Projekte vergeben
Pilotprojekt soll Strom aus Kläranlagen besser vernetzen
Mehrere Schulen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz haben am 26.05. Bombendrohungen per E-Mail erhalten. Obwohl das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz nach einer ersten Analyse keine konkrete Gefahr sieht, nimmt die Polizei jede Drohung ernst und geht jedem Fall nach. Die betroffenen Schulen werden wurden verstärkt von Einsatzkräften überwacht. Die Ermittlungen laufen. Die Polizei betont, dass es sich keineswegs um einen harmlosen Scherz handelt – Drohungen wie diese sind strafbar und können zu Geld- oder Haftstrafen führen.
Koblenz (ots)
Am heutigen Montag, 26.05.25, gingen an mehreren Schulen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz Bombendrohungen per E-Mail ein. Wenngleich Experten des LKA Rheinland-Pfalz nach einer eingehenden Analyse zu dem Ergebnis kommen, dass hier derzeit nicht von einer Ernsthaftigkeit auszugehen ist, so nimmt die Polizei jede Bedrohung ernst. Jedem Einzelfall wird nachgegangen. Es handelt sich hierbei nicht um einen Scherz sondern um eine strafbare Handlung, die mitunter empfindliche Haft- oder Geldstrafen nach sich ziehen kann. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an, an den betroffenen Schulen wird verstärkt polizeiliche Präsenz gezeigt. (Polizei Koblenz)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Ökumenische Feier startet am 21. September mit Rockmusik, Pommes und guter Botschaft
Westerwaldkreis. In Höhr-Grenzhausen ist die Luft am 21. September erfüllt von Motorengeräuschen, zupackenden Rock-Klängen und dem Duft nach Bratwurst und Maschinen: Der nächste ökumenische Motorradgottesdienst steht in den Startlöchern. Am „Platz der Begegnung“ (Rathausstraße 30) gibt’s ab 13 Uhr Message, Motorräder und Musik.
Sirenennetz wird am bundesweiten Warntag mitgetestet
Wenn am 11. September der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen erneut die Sirenen im Westerwald. Seit 2023 errichten der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden für rund vier Millionen Euro ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem. Bislang konnten rund 160 Sirenen durch eine Fachfirma eingerichtet werden, weitere Standorte folgen in den kommenden Jahren. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Lediglich für die ersten 46 Sirenen erhielten die Westerwälder Kommunen eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
NACH LANGER PAUSE ÖFFNET SICH DIE TÜR DES WILDPARKS WESTERWALD WIEDER FÜR GÄSTE
Gackenbach / WW. Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am Freitag, 3.10.2025 öffnet der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wieder seine Tore für Gäste! Nach langer Schließung ist in dem weitläufigen Park in Gackenbach noch nicht alles fertig, der (neue) Wildpark befindet sich im Aufbau. Es gibt noch viel zu tun und viele Ideen, wie er noch attraktiver werden kann. Das neue Team freut sich jedenfalls über viele Gäste bei der Wiedereröffnung…und auch viel Unterstützung beim weiteren Ausbau.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Eine Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es vor allem bei Kleinkindern in einem zweiten Krankheitsschub zu akutem Nierenversagen kommen. Betroffen sind die 50-Gramm-Packungen mit der Haltbarkeit bis 01.10.2025 und mit der Chargennummer L2521100010.
Die Snäcky Knabbergebäck GmbH ruft "PARTY-NÜSSE" Paprika der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es ist möglich, dass sich in den Packungen blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Packungen mit dem MHD 17.04.2026 und mit der Chargennummer L0010110519. (LUA)
Montabaur (ots)
Am 07.09.2025 wurde der Polizei in Montabaur gegen 17:00 Uhr durch mehrere Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass auf dem Fahrradweg der K168 in Montabaur durch bislang unbekannte Täter eine Vielzahl von Reißzwecken ausgelegt worden seien. Die hierdurch entstandene Beschädigung zweier E-Scooter wurde bereits angezeigt. Die Polizei bittet weitere Geschädigte oder Zeugen, die Hinweise zu Verantwortlichen geben können, sich mit der Polizei in Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)