Eitelborn (ots)
Durch die Integrierte Rettungsleitstelle Montabaur wurde die Polizei am Samstag, den 31.05.2025, gegen 10:45 Uhr, über den Brand einer Doppelhaushälfte in der Straße "Unter dem Dorf" informiert. Bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte konnten alle Hausbewohner das Gebäude unverletzt verlassen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam es durch das Feuer zu einem erheblichen Sachschaden am Gebäude, die Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehr dauern aktuell noch an. Angaben zur Schadenshöhe können daher aktuell nicht gemacht werden. Zur Brandursache liegen bislang keine Erkenntnisse vor, die weiteren Ermittlungen dahingehend werden durch die Kriminalinspektion Montabaur übernommen.
Ergänzend zur Presseerstmeldung wird mitgeteilt, dass der verunfallte PKW die L317 aus Richtung Steinefrenz-Bahnhof kommend in Richtung Nentershausen befuhr. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der 23-jähriger Fahrzeugführer aus dem Kreis Limburg-Weilburg nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Baum. Trotz schnell eingetroffenem Notarzt und Rettungskräften verstarb der 23-Jährige noch an der Unfallstelle. Für die Unfallaufnahme waren die Straßenmeisterei Diez, Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr sowie das Unfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Koblenz eingesetzt. Die L317 war zwischen der Einmündung zur L318 und der Einmündung K154 für insgesamt drei Stunden voll gesperrt. (Polizei Montabaur)
Birken-Honigsessen (ots)
Am 28.05.2025, gegen 07.50 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Audi A 6, die Kreisstraße 71 von Morsbach kommend in Richtung Birken-Honigsessen. In Höhe der Ortslage Diedershagen geriet das Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn nach links von der Straße ab, prallte gegen einen Telefonmasten und streifte einen Zweiten. Der Pkw schleuderte über die Fahrbahn und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Stillstand. Entgegen der Erstmeldung blieben beide Insassen (Fahrer und 18-jährige Beifahrerin)unverletzt. Die Feuerwehren aus Hamm, Katzwinkel und Wissen sowie der Rettungsdienst waren vor Ort. Das verunfallte Fahrzeug wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. (Polizei Neuwied)
Heiligenroth (ots)
Bendorf - Am 27.05.2025, gegen 20:38h erreichten die PASt Montabaur mehrere Notrufe über einen schweren Verkehrsunfall auf der BAB48 in Fahrtrichtung Trier. Kurz hinter dem Parkplatz Albrechtshof sei ein Kleintransporter auf regennasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dabei habe er die dortige Schutzplanke durchbrochen und sei in der Folge einen Abhang heruntergestürzt. Bei der Unfallörtlichkeit führt die BAB48 über einen kleinen Wirtschaftsweg. Vor Ort fanden die aufnehmenden Beamten die Sachlage wie gemeldet vor. Der alleinbeteiligte Fahrzeugführer hatte, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren (Aquaplaning)und kam nach rechts von der Fahrbah ab. In der Folge durchbrach der Transporter die rechtseitige Schutzplanke, überschlug sich und kam am Ende des Abhangs auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Im Fahrzeuginnenraum, konnte festgestellt, dass der Gurt im Gurtschloss steckte und der Fahrer, offensichtlich mit dem Gurt hinter dem Rücken, ungesichert unterwegs war. Der 18 Jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Mayen-Koblenz wurde durch den Unfall schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. (Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Ökumenische Feier startet am 21. September mit Rockmusik, Pommes und guter Botschaft
Westerwaldkreis. In Höhr-Grenzhausen ist die Luft am 21. September erfüllt von Motorengeräuschen, zupackenden Rock-Klängen und dem Duft nach Bratwurst und Maschinen: Der nächste ökumenische Motorradgottesdienst steht in den Startlöchern. Am „Platz der Begegnung“ (Rathausstraße 30) gibt’s ab 13 Uhr Message, Motorräder und Musik.
Sirenennetz wird am bundesweiten Warntag mitgetestet
Wenn am 11. September der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen erneut die Sirenen im Westerwald. Seit 2023 errichten der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden für rund vier Millionen Euro ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem. Bislang konnten rund 160 Sirenen durch eine Fachfirma eingerichtet werden, weitere Standorte folgen in den kommenden Jahren. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Lediglich für die ersten 46 Sirenen erhielten die Westerwälder Kommunen eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
NACH LANGER PAUSE ÖFFNET SICH DIE TÜR DES WILDPARKS WESTERWALD WIEDER FÜR GÄSTE
Gackenbach / WW. Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am Freitag, 3.10.2025 öffnet der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wieder seine Tore für Gäste! Nach langer Schließung ist in dem weitläufigen Park in Gackenbach noch nicht alles fertig, der (neue) Wildpark befindet sich im Aufbau. Es gibt noch viel zu tun und viele Ideen, wie er noch attraktiver werden kann. Das neue Team freut sich jedenfalls über viele Gäste bei der Wiedereröffnung…und auch viel Unterstützung beim weiteren Ausbau.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Eine Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es vor allem bei Kleinkindern in einem zweiten Krankheitsschub zu akutem Nierenversagen kommen. Betroffen sind die 50-Gramm-Packungen mit der Haltbarkeit bis 01.10.2025 und mit der Chargennummer L2521100010.
Die Snäcky Knabbergebäck GmbH ruft "PARTY-NÜSSE" Paprika der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es ist möglich, dass sich in den Packungen blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Packungen mit dem MHD 17.04.2026 und mit der Chargennummer L0010110519. (LUA)
Montabaur (ots)
Am 07.09.2025 wurde der Polizei in Montabaur gegen 17:00 Uhr durch mehrere Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass auf dem Fahrradweg der K168 in Montabaur durch bislang unbekannte Täter eine Vielzahl von Reißzwecken ausgelegt worden seien. Die hierdurch entstandene Beschädigung zweier E-Scooter wurde bereits angezeigt. Die Polizei bittet weitere Geschädigte oder Zeugen, die Hinweise zu Verantwortlichen geben können, sich mit der Polizei in Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)