Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

LEADER-Aktionsgruppe unterstützt mit insgesamt 40.000 Euro
Nistkästen basteln, Bäume pflanzen, Dorfgeschichte erlebbar machen und den Ort gestalten – 22 Initiativen wählte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald im Rahmen des Förderprogrammes „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ für einen Zuschlag aus. Mit bis zu 2.000 Euro je Projekt werden Aktionen unterstützt, die ehrenamtliches Engagement in der Region fördern. Und die Bandbreite der geplanten Maßnahmen ist groß.

Vereine oder Bürgerinitiativen reichten nach dem Aufruf über sechzig Projekte ein, für die insgesamt 40.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung standen. Die Vorhaben bewertete die LAG nach zuvor festgelegten Kriterien und setzte sie in eine Reihenfolge. Die 22 mit den höchsten Punktzahlen erhielten nun den Förderzuschlag. „Die zahlreichen Bewerbungen zeigen, wie umfangreich und vielfältig der ehrenamtliche Einsatz in der Region ist. Wir freuen uns, dass wir dieses bemerkenswerte Engagement zum Wohle der Gemeinschaft finanziell unterstützen können“, sagte Landrat Achim Schwickert, Vorsitzender der LAG Westerwald.

Gefördert wird ein Projekt der Familiengruppe aus Krümmel, die gemeinsam mit Kindern im Ort Nistkästen bauen und aufhängen möchte. Initiativen aus Freirachdorf oder Leuterod wollen mit der finanziellen Unterstützung in ehrenamtlicher Arbeit die örtlichen Spielplätze aufwerten beziehungsweise gleich neu errichten. Unter anderem in Quirnbach, Wittgert, Wahlrod, Gemünden, Unnau-Stangenrod, Sessenhausen und Marienrachdorf möchten Engagierte in freiwilliger Arbeit Dorftreffpunkte gestalten oder gemeinsam Gebäude oder Plätze im Ort verschönern. Mithilfe der Förderung können benötigte Materialien oder Werkzeuge angeschafft werden.

In Niederahr planen junge Erwachsene, einen „Wir-Raum“ als Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien zu gestalten. In Marienrachdorf will die Bücherei neu bezogene Räume ausstatten. Auch Sportvereine in Wölferlingen und Helferskirchen erhalten eine Unterstützung, etwa für die Errichtung eines öffentlichen „Trimm dich“-Pfads oder die Vorbereitung zum barrierefreien Umbau des Trainingsgeländes. Augenmerk auf Umweltbildung legen Projekte des Imkervereins Hachenburg, der Handwerkergruppe Krümmel und der Lebenshilfe Westerwald e. V.

Eine Förderung erhalten außerdem eine kulturelle Veranstaltungsreihe in Müschenbach, ein Verein zur deutsch-französischen Freundschaft in Herschbach, eine Baumpflanz-Aktion in Schenkelberg und ein Familientreff in Marienrachdorf. Durch die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ kann Kindern beim Dorfjubiläum in Salz der historische Bezug zum Werkstoff Ton begreifbar gemacht werden.

Über LEADER

LEADER ist ein europäisches Förderprogramm zur Unterstützung der Regionalentwicklung in ländlich geprägten Regionen. Mit dem Programm können Maßnahmen gefördert werden, die die Lebensqualität und die touristische Attraktivität vor Ort erhalten und ausbauen. Einen LEADER-Förderantrag stellen können beispielsweise Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen.

In Rheinland-Pfalz gibt es 21 LEADER-Regionen. Die Förderkulisse der LEADER-Region Westerwald umfasst die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges. (Quelle Westerwaldkreis)