Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf / Steineroth / Elkenroth (ots)
Am 30.09.2022, gegen 21:50 Uhr, meldete ein 36-jähriger Fahrzeugführer einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Der Mitteiler befuhr mit seinem Fahrzeug die L 288 aus Hachenburg kommend in Richtung Betzdorf. Kurz vor dem Ortseingang Betzdorf sei ihm ein PKW VW Golf VII, Farbe: dunkelblau, mit einem Kennzeichen aus dem Bereich Kreis Siegen-Wittgenstein (SI) auf seiner Fahrspur frontal entgegengekommen. Der Mitteiler musste mit seinem PKW ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Daraufhin wendete er seinen PKW und fuhr dem blauen Golf hinterher. Zeitgleich wurde durch die 33-jährige Beifahrerin die Polizei verständigt. Während der Nachfahrt durch den Melder fuhr der Fahrer des blauen VW Golf mehrmals in den Gegenverkehr. Hier kam es offensichtlich zu weiteren Gefährdungen von Verkehrsteilnehmern. An der Abfahrt der L 288 / L 287 (Käuser Steimel in Richtung Elkenroth) stellte der Verkehrsteilnehmer seinen Golf ab. Auffällig war, dass bei dem Golf der rechte Vorderreifen komplett zerstört war. Durch die eintreffende Polizei konnte der 39-Fahrer kontrolliert werden. Dieser wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durch einen RTW in ein Krankenhaus verbracht. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. ERSUCHEN DER POLIZEI: Zeugen, insbesondere gefährdete Fahrzeugführer, werden dringend gebeten sich bei der Polizei in Betzdorf, Tel.: 02741-9260, zu melden! (Quelle Polizei Betzdorf)
Seck (ots)
In der Nacht vom 30.09.22 auf 01.10.22 wurde auf dem Oktoberfest in Seck ein geparkter PKW und das dortige Festzelt mutwillig beschädigt. Weiterhin kam es zum Ende der Veranstaltung zu einer Körperverletzung direkt vor dem Festzelt. In beiden Fällen sucht die Polizei Westerburg nach weiteren Zeugen, die sachdienliche Hinweise (Tel.02663/98050) geben können. (Quelle Polizei Montabaur)
Breitscheid (ots)
Die im Zusammenhang mit den Schussabgaben in Breitscheid erfolgten Überprüfungen in der Grube Ferdinand sind abgeschlossen. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht. Zu den näheren Tatumständen können derzeit keine weiteren Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen der Kriminaldirektion Koblenz dauern an. Ein möglicher Zusammenhang mit Schussabgaben in Dormagen/NRW wird überprüft. (Quelle Polizei Montabaur)
Ganz Deutschland kämpft derzeit mit steigenden Energiekosten. Wo sonst die jährliche Preissteigerung wenige Prozent ausmachte, ist heute eine Vervielfältigung der Kosten keine Seltenheit. Bei „Mittwoch digital“ hatte Landtagspräsident Hendrik Hering daher Hans Weinreuter von der Verbraucherzentrale zu Gast, um Hintergründe zu klären und Tipps mit auf den Weg zu geben.
Der Winter steht vor der Tür und viele Menschen fragen sich momentan, wie sie diesen überstehen sollen. Die höchste Inflation seit Jahrzehnten, enorme Preissteigerungen beim Lebensmitteleinkauf und dann die extremen Preise der Energieversorger machen vielen Bürgern Angst. Vor allem bei den Energiekosten haben sich die Abschläge in vielen Haushalten verdoppelt oder verdreifacht, eine Steigerung, die den einen oder anderen nahezu zahlungsunfähig macht. Nicht heizen, nicht kochen, seltener duschen und das am besten kalt, so sehen die ersten Ideen in den Köpfen vieler Leute aus. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, Energie einzusparen. Und auch die Preissteigerungen muss man sich nicht unter allen Umständen gefallen lassen. In der beliebten Gesprächsrunde „Mittwoch digital“ hatte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering kürzlich Hans Weinreuter, Fachbereichsleiter Energie und Bauen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, zu Gast.
Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."