Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mitte März trafen sich die Mitgliedsstädte und Gemeinden aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen zur Mitgliederversammlung. Tagungsort war dabei das Hotel Hüttenmühle in Hillscheid, dessen idyllische Lage alle Teilnehmer/innen lobten. Den rund 40 anwesenden Tagungsteilnehmern wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Am Vortrag traf man sich am Limesturm Hillscheid. Winfried Schlotter, Vorsitzender des Förderkreis Limes und Manfred Knobloch, Limes-Cicerone erläuterten fachkundig das Engagement rund um das Thema Weltererbe. Neben dem Turm wurden auch Hintergrundinformationen zum Kleinkastell im Hillscheider Wald gegeben. Natürlich wurde auch der Limesturm „bestiegen“. Die „Gastgeber“ Thilo Becker (Bürgermeister der Verbandsgemeinde) und Andreas Rath (Ortsbürgermeister Hillscheid) freuten sich, dass der Verein die Jahresversammlung ins Kannenbäckerland vergeben habe und versäumten es nicht schon heute alle zum Limesfest 2019 am Sonntag, 01. September 2019 erneut in das Limesdorf Hillscheid einzuladen.
Montabaur hat welche, Hachenburg auch – jetzt ist in der Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen ebenfalls ein Stadtführer aktiv. Die neue Aktion startet mit einem Quiz. Denn Stadtführer Kurt Frank hat eine Lügengeschichte in seine spannenden Schilderungen eingebaut. Am Ende wird die sogenannte „fake news“ aufgelöst – derjenige, der sie vorher errät, gewinnt einen Preis. Frank ist sich sicher, dass die Stadtführung auch etwas für Quizfreunde ist: „Beim Quellenstudium bin ich auf derart viele fast unglaubliche Geschichten gestoßen, dass mir die Idee dazu kam.“
Der neue Stadtführer informiert bei seinen nur 1,5 Kilometer kurzen Rundgängen (Start Keramikmuseum Westerwald) über Stadtgeschichte, Zeitgeschehen – aber vor allem über das Handwerk der Keramik, das die Region geprägt hat. Eingebunden in lustige Anekdoten über Personen der Stadt wird so interessierten Besuchergruppen ein komplexes Bild der Heimatgeschichte geboten.
Am 29. März 2019 fand in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württembergund und Bayern ein länderübergreifender Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum statt, an dem sich die zuständige Bundespolizeidirektion Koblenz in den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz beteiligte und auf den Bereich des Saarlandes mit zusätzlichen eigenen Maßnahmen ausweitete. Die eingesetzten Beamten der Bundespolizei fahndeten dabei an den Verkehrswegen im Grenzbereich zu Frankreich, Belgien und Luxemburg sowie an den Bahnhöfen und Bahnstrecken aller drei Bundesländer. An dem länderübergreifenden Sicherheitstag setzte die Bundespolizei zusätzlich 68 Beamte ein, die insgesamt 294 Personen überprüften und dabei 4 Haftbefehle vollstreckten. Darüber hinaus stellten die Beamten 5 Personen fest, die unerlaubt eingereist waren. Gegen 9 Personen bestand eine Fahndungsnotierung. Gegen 6 Personen leiteten die Fahnder Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz ein. Insgesamt stellten die Beamten mehrere Gegenstände als Beweismittel sicher. "Heute hat sich wieder gezeigt, dass die Bundespolizei als Fahndungspolizei für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sehr erfolgreich ist", so die abschließende Bewertung des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Koblenz, Joachim Moritz. (Polizei Rheinland-Pfalz)
Frühjahrsputz betrifft nicht nur das eigene Zuhause, auch das Motorrad will, bevor es wieder ausgefahren wird, frühlingsfit gemacht werden. Dabei ist es nicht mit ein paar Handgriffen getan: das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt Bikerinnen und Bikern, sich auf den ersten Kilometern nach jedem Neustart unbedingt "warm" zu fahren. Für Biker ist es das schönste Hobby. Das Fahren vermittelt Spaß am Unterwegssein, Treffen mit Gleichgesinnten, Beherrschen der Technik, sportliche Herausforderung und am Ende gar ein Hauch von Freiheit und Abenteuer. Eine Motorradtour ist allerdings nicht immer nur Spaß auf zwei Rädern. So registriert die Polizei gerade zu Beginn der Motorradsaison immer wieder viele Unfälle mit getöteten und verletzten Motorradfahrern. Allein im vergangenen Jahr starben 32 Motorradfahrer auf rheinland-pfälzischen Straßen. Die Verkehrsunfälle mit Motorradbeteiligung stiegen von 2.663 Fällen im Jahr 2017 auf 2.807 Fälle im Jahr 2018.
Die Fromagerie Jean Perrin ruft mehrere Käsesorten auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: In den Produkten wurden gefährliche Bakterien (Escherichia coli Stec) nachgewiesen. Diese Keime können innerhalb weniger Tage nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu teils fieberhaften Magen-Darmstörungen führen - auch mit Blutungen. Vor allem bei Kindern sind außerdem schwere Nierenkomplikationen möglich. Betroffene Sorten: Morbier Jean Perrin AOP, Morbier Tradition Emotion, Raclette-Teller Bünderfleisch, Raclette-Teller Rohmilch, Raclette-Teller N/Pf/Se, Assiette nature Morbier moutarde, Morbier AOP, Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Sortiment Delta Fleisch Nr.1, Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau Saison, Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Europa und Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau AOC Delta Fleisch. (Quelle LUA)
Hachenburg (ots)
Unbekannte Täter haben sich in der Nacht von Sonntag auf Montag, den 24.02.2025, gewaltsam Zutritt zu einem Kino in Hachenburg verschafft. Neben einem Sachschaden wurde hierbei auch Bargeld entwendet. Hinweise auf den/die Täter liegen bislang nicht vor. Hinweise nimmt die KI Montabaur entgegen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Am Samstag, 1. März, ist die Ortslage Guckheim von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr wegen des Karnevalsumzugs gesperrt. Umleitungsstrecken über Willmenrod – Weltersburg Richtung Westerburg und umgekehrt sind ausgeschildert.
Die Gastgeber hätten im Falle eines Sieges noch einmal Tabellenplatz zwei angreifen können und begannen vor großer Kulisse dementsprechend druckvoll. Speziell im ersten Abschnitt hatte Rockets-Keeper Justin Schrörs, der später auch zum "Man of the Match" gekürt wurde, alle Hände voll zu tun und hielt sein Team zu diesem Zeitpunkt im Spiel. Je länger die Partie aber ging, umso mehr befreite sich die EGDL aus der Umklammerung und kam zu eigenen guten Möglichkeiten.
Weiterlesen ...Verordnung tritt am 1. März in Kraft und gilt für die gesamte Verbandsgemeinde
Tierhalter aufgepasst! Wer in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur seine Katze oder seinen Kater nach draußen lässt, muss künftig darauf achten, dass das Tier kastriert und gekennzeichnet (gechipt) ist. Am 1. März 2025 tritt eine neue Katzenschutzverordnung in Kraft. Katzenhalterinnen und Katzenhalter in der Verbandsgemeinde Montabaur müssen künftig bestimmte Auflagen erfüllen, wenn ihre Tiere ins Freie dürfen.
Hardert (ots)
In der Zeit vom, 23.02.2025, 03:00 Uhr bis 24.02.2025, 06:30 Uhr, wurde ein Reisebus der Firma Runkel Reisen aus 56579 Hardert entwendet. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam über eine Nebeneingangstüre Zutritt zur Halle, entnahmen aus einem Schlüsselkasten die Fahrzeugschlüssel und konnten dann von innen eines der elektrischen Tore öffnen und den Reisebus herausfahren. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)