Die Staatsanwaltschaft legt dem 25jährigen Beschuldigten zur Last, am 16.12.2021 im Zustand mindestens verminderter Schuldfähigkeit im Rahmen eines Streitgesprächs über die Lautstärke der Musik dem sich entfernenden Geschädigten eine gläserne Bierflasche gegen den Kopf geschlagen zu haben, sodass die Flasche zerbrach. Mit der geborstenen, scharfkantigen Flasche schlug der Beschuldigte sodann noch mehrfach auf den Geschädigten ein. Dieser erlitt hierdurch Schnittwunden im Gesicht und am Hals. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Die Schülerin der Kreismusikschule, Aliena Emmi Kurtenacker, wurde kürzlich in der Royal Albert Hall in London ausgezeichnet. Sie durfte beim „Star Prize Festival“ in der berühmten Londoner Konzerthalle am legendären roten Flügel von Sir Elton John spielen.
Bereits 2019, im Alter von nur 8 Jahren, erarbeitete sich die Schülerin aus der Klavierklasse von Liudmila Karmanova, dieses besondere Privileg. Das Festival sollte ursprünglich im April 2020 stattfinden. Corona machte die Durchführung zwei Jahre lang unmöglich, sodass die Preisträger/innen 2021 neu ausgewählt werden mussten.
Ruppach-Goldhausen (ots)
Am 27.04.2022, gegen 16:40 Uhr entwendete der Täter auf einem unverschlossenen Firmengelände einen Firmen-PKW und fuhr davon. Durch einen Mitarbeiter wurde die Tat bemerkt und der Zeuge nahm die Verfolgung auf. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt konnte der Mitarbeiter den Täter stellen. Dieser stoppte den PKW, sprang aus dem Fahrzeug und flüchtete zu Fuß. Im weiteren Verlauf seines Fluchtversuchs, entwendete er an einer bislang unbekannten Örtlichkeit ein Fahrrad und setzte seine Flucht fort. Durch eine sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahme, mit Unterstützung weiterer Polizeidienststellen konnte der Täter in der Ortslage Heiligenroth gestellt und festgenommen werden. Der Täter stand nach derzeitigem Stand der Ermittlungen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Aufgrund der Vielzahl und Schwere der Delikte wird der Täter am nächsten Tag dem Haftrichter vorgeführt. Das zur Flucht entwendete Fahrrad wurde sichergestellt. Um das Fahrrad seinem rechtmäßigen Eigentümer aushändigen zu können, bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Montabaur)
Asbach (ots)
Am Dienstagabend fiel der Polizeistreife gegen 19:00 Uhr auf der Landesstraße 272 bei Asbach ein entgegenkommendes Fahrzeug auf, dessen Fahrzeugführer aufgrund vorangegangener Straftaten bekannt war. Der Fahrer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Bei Herantreten an das Fahrzeug stellten die Beamten fest, dass die montierten Kennzeichen einem vorangegangenen Diebstahl von Benzinkanistern zugeordnet werden konnten. Die aufmontierten Kennzeichenschilder waren weder zum Zeitpunkt der Kontrolle, noch des Diebstahls, ausgegeben. Zudem waren die Siegel auf den Kennzeichen gefälscht.
Der Fahrer im mittleren Erwachsenenalter verschloss seinen PKW und die Seitenscheibe. Den mehrfachen Aufforderungen, die Sperrung der Türen aufzuheben und aus dem Fahrzeug auszusteigen, leistete er keine Folge.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)