Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Niederelbert (ots) - In den frühen Morgenstunden gegen 06.25 Uhr kam es in der Gemarkung Niederelbert, B 49, im Bereich des sogenannten "großen Herrgott" zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Der aus Richtung Koblenz kommende Fahrer eines Langholztransporters, bestehend aus Zugfahrzeug und Auflieger, befuhr zunächst die Lkw-Umgehung der B 49, um dann am Ende der Umgehungsstrecke wieder aus die B 49 in Richtung Montabaur aufzufahren. Hierbei beachte der 38- jährige Lkw-Fahrer offenbar nicht die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt des von links aus Richtung Koblenz kommenden Pkw-Fahrers.
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Zum mittlerweile achten Mal findet am Donnerstag, 26. April, der bundesweite Boys’Day statt. Beim sogenannten „Jungen-Zukunftstag“ haben männliche Jugendliche erneut die Möglichkeit, Berufsfelder zu erkunden, in denen Männer bisher wenig vertreten sind - allen voran in Bereichen wie Erziehung, Soziales und Gesundheit. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn sowie zahlreiche katholischen Kindertagesstätten in der Region sind wieder mit von der Partie und laden Schüler ab der 7. Klasse ein, am Boys’Day unterschiedliche Berufe sowie den Alltag in sozialen Einrichtungen kennenzulernen.
Der erste bundesweite Boys’Day fand 2011 statt und wurde in Anlehnung an den bereits erfolgreichen Girls’Day ins Leben gerufen. Hintergrund ist der, dass sich Jungen auch heute noch bei der Berufswahl häufig nur für „jungentypische“ Berufe wie Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker entscheiden. Hingegen stehen Ausbildungsberufe im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich nur ganz selten auf der Wunschliste von männlichen Jugendlichen, dabei sind aber sind in diesen Berufsfeldern mehr männliche Fachkräfte und Bezugspersonen in hohem Maße gesellschaftlich erwünscht. Um Jungen eine Gelegenheit zu geben, auch diese Berufe auszuprobieren, gibt es den Boys’Day.
Betzdorf (ots) - Am 06.04.2018 um 16.29 Uhr ereignete sich auf der K 101 zwischen Offhausen und Dermbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer befuhr die K101 von Offhausen kommend in Fahrtrichtung Dermbach. In einer Linkskurve kommt er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, fährt über auf dem Boden liegendes Geäst und prallt anschließend gegen einen Baum. Dabei wird er schwerstverletzt. Am Krad entsteht Sachschaden von ca. 1.500.-EUR.
Westerburg (ots) - Am 06.04.2018, gegen 07.40 Uhr, kam ein 18 Jähriger Fahrer auf der L300 zwischen Westerburg und Winnen mit seinem Pkw von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der junge Mann wurde eingeklemmt und schwer verletzt, sodass er durch die Feuerwehr gerettet, durch das DRK ärztlich versorgt und mittels Hubschrauber ins Krankenhaus Siegen verbracht werden musste. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache dauern an.
Am Donnerstag, den 17.04.2025 findet der Yellow Shopping Day
in der Innenstadt in Montabaur statt.
Freuen Sie sich auf verlängerte Öffnungszeiten bei allen Teilnehmern bis 21:00 Uhr.
Live Musik · limitierte Shopping Bags · illuminierte Innenstadt · kostenlose Stadtführung
Am 17. April 2025 erleuchtet zum Yellow Shopping Day die Montabaurer Innenstadt wieder gelb. Teilnehmende Geschäfte sind an diesem Tag bis 21:00 Uhr geöffnet. Welche Läden teilnehmen, wird man an der gelben Beleuchtung und einer Fahne vorm Eingang erkennen sowie auf der Website.
Weiterlesen ...Vom 22. bis 26. April finden im Zuge K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Limburg ist und bleibt eine Reise wert. Das zeigen einmal mehr die harten Zahlen. Bereits im Jahr 2023 hatten die Übernachtungszahlen einen Höchstwert mit 203.203 Übernachtungen erzielt. Das vergangene Jahr konnte dies um 3581 Übernachtungen mehr toppen. „Unsere schöne Stadt ist für viele ein Besuch wert, dass zeigen erneut die Zahlen. Die pittoreske Altstadt, der Dom und letztlich die vielen Menschen die Limburg zu dem machen, was es ist, tragen dazu bei, dass viele Besucherinnen und Besucher unsere schöne Domstadt als Ausflugsziel nutzen.“, erläutert Bürgermeister Dr. Marius Hahn zufrieden.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
Am gestrigen Morgen, 14.04.25, 10:45 Uhr, ereignete sich in der Frankfurter Straße in Altenkirchen eine Verkehrsunfallflucht, bei der ein 62-jähriger Fahrradfahrer verletzt wurde. Der 62-Jährige befuhr den an die Frankfurter Straße angrenzenden Radweg in Richtung Michelbach. In Höhe des Tanzstudios Dance Point wurde er von einem hellgrauen VW Polo beim Vorbeifahren touchiert und kam zu Fall. Der VW Polo entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Altenkirchen unter der Rufnummer 02681-9460. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Limburg-Weilburg. Vom 25. Mai bis zum 14. Juni 2025 lädt der Landkreis Limburg-Weilburg gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, dem Landkreis Gießen und dem Lahn-Dill-Kreis alle Fahrradbegeisterten in Mittelhessen zum diesjährigen STADTRADELN ein. Ziel der internationalen Kampagne ist es, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Dazu einfach die STADTRADELN-App herunterladen oder sich auf der STADTRADELN Webseite Ihrer Kommune registrieren: https://www.stadtradeln.de/landkreis-limburg-weilburg.
Weiterlesen ...Siershahn. „Achtung, Abzocke!“ – unter diesem Titel hatte die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß am Donnerstagabend ins Bürgerhaus Siershahn eingeladen. Ziel der Veranstaltung: Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen und konkrete Hilfestellung für den Alltag.
Landtagsabgeordnete Jenny Groß zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und das große Interesse am Thema. Sie sagte in der Begrüßung: „Verbraucherschutz betrifft uns alle. Gerade im digitalen Zeitalter ist es wichtiger denn je, Bürgerinnen und Bürger über Risiken aufzuklären und ihnen konkrete Hilfestellungen mitzugeben - denn es trifft alle Generationen.“
Weiterlesen ...