Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 26.03.2020 gegen 15:15Uhr erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über einen Motorradunfall auf der L255 zwischen Neustadt/Wied und Oberhoppen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein 55-jähriger Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Waldbreitbach in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mittels Hubschrauber in ein Krankenhaus geliefert. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle und Bürgermeister Dr. Frank Schmidt freuen sich, dass die Bauarbeiten für den Ausbau der K 450 „Dillhäuser Straße“ in Obershausen nach rund siebenmonatiger Bauzeit beendet sind. Seit etwa einer Woche ist die Straße in der Ortslage und somit auch zwischen Obershausen und Dillhausen wieder frei befahrbar. Lediglich die Markierungen müssen noch aufgebracht werden. Beide bedauern, dass der sonst übliche offizielle Freigabetermin vor Ort aufgrund der momentanen Situation hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus leider ausfallen muss. Bildunterschrift: Die Kreisstraße 450 in Obershausen nach dem Ausbau.
Trier / BAB &4 (ots)
Im Rahmen der eingeführten Grenzkontrollen zu Luxemburg verhaftete die Bundespolizei am Mittwochmittag auf der BAB 64 einen 34-jährigen Georgier und verweigerte seinen beiden Mitfahrern die Einreise.
Der bereits mehrfach wegen Diebstahlsdelikten in Erscheinung getretenen Georgier wurde gleich fünf Mal von der Justiz gesucht. Es lag ein Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Dortmund wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls vor. Er hatte im Zeitraum Juni - November 2018 gemeinschaftlich, bzw. gewerbsmäßig Diebesgut aus Warenhäusern entwendet. Weiterhin ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Münster sowie drei anhängige Ermittlungsverfahren - wegen Eigentumsdelikten / Verstoß gegen das Asylgesetz. Er wurde nach Vorführung beim Amtsgericht Trier und Beschlussfassung durch den Richter zur JVA verbracht.
Seine beiden ebenfalls polizeibekannten Mitfahrer, u. a. anhängige Ermittlungsverfahren, waren lediglich im Besitz nationaler luxemburgischer Aufenthaltstitel, welche nicht zur Einreise berechtigen. Ihnen wurde die Einreise verweigert und Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. (Quelle Polizei Trier)
Schöne Momente in Zeiten der Krise
HACHENBURG/RANSBACH-BAUMBACH. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Wir alle sind betroffen. Täglich überschlagen sich die Nachrichten rund um COVID-19. Kaum eine Stunde vergeht, in der wir nicht neue Zahlen und Erkenntnisse präsentiert bekommen. Aber auch in solch schwierigen Zeiten gibt es durchaus schöne Momente. Momente, die die Menschen näher zusammenbringen und die einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Foto: Für strahlende Gesichter im Haus Helena in Hachenburg sorgten die hübschen Bilder, die ein kleines Mädchen für die Bewohner des Caritas-Altenzentrum gemalt hatte.
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.