Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wallmenroth (ots)
Am Donnerstag, dem 21.05.2020, gegen 12:58 Uhr erhielt die Polizeidienststelle in Betzdorf Kenntnis von einem folgenschweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad in Wallmenroth in Höhe des Sportplatzes. Ein 50 Jahre alter PKW-Fahrer befuhr die B62 in der Ortslage Wallmenroth und beabsichtigte am Ortsausgang nach links in Richtung Sportplatz abzubiegen. Aufgrund Gegenverkehrs musste er seinen PKW im Kurvenbereich anhalten. Ein nachfolgender 56 Jahre alter Motorradfahrer erkannte den wartenden PKW, nicht zuletzt aufgrund des Wechselspiels von Sonnenlicht und Schatten, zu spät und fuhr nahezu ungebremst auf das stehende Fahrzeug des 50-Jährigen auf. Der Motorradfahrer kam über den Lenker zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. An dem Motorrad entstand vermutlich Totalschaden. Der PKW wurde im Heckbereich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 5000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, den 21.05.2020 gegen 14.36 Uhr kam es auf der Landstraße 313 Höhe der Ortschaft Montabaur-Reckenthal zu einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Motorrädern. Ersten Ermittlungen zur Folge befuhr ein 18-jähriger Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod die Landstraße 313 aus Fahrtrichtung Montabaur in Richtung Nassau. Höhe der Einmündung zur Kreisstraße 161 dürfte der 18-jährige einer Motorradgruppe ausgewichen sein, die nach links auf die Kreisstraße 161 abbiegen wollte. Hierdurch geriet der Zweiradfahrer auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal mit dem Motorrad eines 52-jährigen Mannes aus Siegen kollidierte. Eine 52-jährige Motorradfahrerin aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen fuhr anschließend in die Unfallstelle hinein, kam zu Sturz, zog sich jedoch keine Verletzungen zu. Der 18-jährige wurde bei der Kollision schwer verletzt und mittels eines Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus nach Koblenz verbracht. Der 53-jährige Motorradfahrer aus Siegen wurde ebenfalls schwer verletzt und ins Krankenhaus nach Montabaur verbracht. Alle drei Motorräder wurden schwer beschädigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Bendorf (ots)
Am heutigen Tag kommt es seit der Mittagszeit zu einer Serie von Anrufen im Bereich Bendorf. Hierbei gibt eine Frau an, Angehörige der Kriminalpolizei zu sein und versucht besonders älteren Menschen Geld oder andere Vermögenswerte zum Zwecke der Sicherung vor Einbrechern abzunehmen. Bisher sind mindestens 8 Fälle bekannt, bei welchen es zu keiner Übergabe von Wertgegenständen kam. Der Trick ist seit langem bekannt und es wurde auch bereits mehrfach in den Medien über diese Masche berichtet, trotzdem kommt es immer mal wieder zu erfolgreichen Versuchen. Bitte warnen sie ihre Angehörigen und Mitbürger ! (Quelle Polizei Bendorf)
Limburg (ots)
Glashütten und Bad Camberg, Donnerstag, 14.05.2020 bis Freitag, 15.05.2020
(si)Größere Mengen Betäubungsmittel sowie Bargeld und Waffen konnte die Wiesbadener Kriminalpolizei Ende der letzten Woche in Glashütten und Bad Camberg sicherstellen.
Aufgrund umfangreicher Ermittlungen war ein 31 Jahre alter Mann aus Bad Camberg ins Visier der Wiesbadener Drogenfahnder geraten. Als der 31-Jährige am Donnerstagabend das Wohnhaus eines den Fahndern ebenfalls bekannten 30 Jahre alten Mannes in Glashütten verließ, schlugen die Beamten schließlich zu. Sie stoppten den Pkw, mit welchem der Mann unterwegs war und fanden in dem Fahrzeug über zwei Kilogramm Marihuana auf. Doch damit nicht genug, so wurden die Beamten auch noch bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fündig. In der Wohnung des 31-Jährigen in Bad Camberg konnten von den Fahndern unter anderem rund 1,5 kg Marihuana sowie etwa 500 Gramm Haschisch und über 20.000 Euro Bargeld sichergestellt werden.
Noch in der Nacht zum Freitag wurde zudem das Wohnhauses des 30 Jahre alten Mannes aus Glashütten durchsucht. Im Rahmen dieser Durchsuchung stellten die Beamten unter anderem rund fünf Kilogramm Marihuana, eine scharfe Schusswaffe samt Munition, einen Elektroschocker sowie über 70.000 Euro Bargeld sicher. Gegen beide Männer ermittelt die Wiesbadener Kriminalpolizei nun wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen und sie müssen mit nicht unerheblichen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. (Quelle Polizei Limburg)
Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.
Wirges, 23.05.2025. Am gestrigen Abend fand im feierlichen Rahmen der traditionelle Feuerwehrehrentag der Verbandsgemeinde Wirges im Bürgerhaus der Stadt Wirges statt. „Ich freue mich sehr, euch hier im wunderschönen Bürgerhaus, bei gutem Wetter, zu unserem 4. Feuerwehrehrentag begrüßen zu dürfen“, richtete Bürgermeisterin Alexandra Marzi ihre Worte an die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie an alle Ehrengäste und Anwesenden.
Weiterlesen ...