Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bad Marienberg (ots)
Für den 25.05.2020 war bei der Versammlungsbehörde die bereits dritte Versammlung unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie" angemeldet. Die Versammlung fand in der Zeit von 19:00 - 20:30 Uhr statt. Sie startete mit zwei Reden auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. Anschließend erfolgte ein Aufzug über die Bismarckstraße, Karlstraße, Gartenstraße, Langenbacher Straße und endete dann wieder auf dem Marktplatz. An der Versammlung nahmen im engeren Versammlungsraum ca. 70 Personen teil. Zu Störungen kam es nicht. Die Aufzugsstrecke musste für die Dauer des Aufzuges kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden. Zu nennenswerten Verkehrsstörungen kam es nicht. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Betzdorf (ots)
In der Nacht von Sonntag, den 24.05.2020 auf Montag, den 25.05.2020 wurden von bislang noch nicht bekannten Tätern zwei hochwertige Pkw in Betzdorf entwendet. Zunächst wurde der Diebstahl eines weißen Pkw BMW 420d mit dem angebrachten Kennzeichen AK-AG 818 aus der Schubertstraße gemeldet. Die Täter nutzten zur Tatbegehung die Ausstattung des Fahrzeugs mit der sog. Keyless-Go-Funktion aus. Auffällig an dem Fahrzeug ist die Werbeschrift "Autogalerie Hachenburg" an beiden Fahrzeugseiten. Aus der Kreuzlandstraße wurde sodann ein schwarzer Pkw BMW Coupe 335I mit dem angebrachten Kennzeichen AK-KX 39 entwendet. In diesem Fall dauern die Ermittlungen hinsichtlich der Tatbegehungsweise noch an. Bei den Diebstählen ist von einem Tatzusammenhang auszugehen.
Hinweise zu den Diebstählen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Der TuS Dietkirchen erhält zur Sanierung seines Kunstrasenplatzes einen Zuschuss durch die Stadt Limburg in Höhe bis zu 161.000 Euro. Die Stadtverordnetenversammlung folgte einem entsprechenden Beschlussvorschlag des Magistrats mehrheitlich.
„Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Krise stehen wir an der Seite unserer Vereine“, zeigt sich Limburgs Bürgermeister Dr. Marius Hahn erfreut über den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung. Die Stadt muss dafür eine außerplanmäßige Auszahlung in den Haushalt aufnehmen, denn die insgesamt zwei Millionen Euro, die die Stadt ihren Vereinen in einem Förderprogramm für Sportplätze zur Verfügung gestellt hat, sind bis zu einer Summe von 54.371 Euro aufgebraucht. Um dem TuS Dietkirchen die finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen, ist eine überplanmäßige Auszahlung in Höhe von 107.000 Euro notwendig. Bildtext: Der Kunstrasenplatz des TuS Dietkirchen ist in die Jahre gekommen. Der stark genutzte Platz weist immer wieder Schäden auf, die behoben werden müssen. Nun steht eine Grundsanierung an.
Hilchenbach-Allenbach (ots)
In der Nacht zu Samstag (23.05.2020) haben Unbekannte mehrere Tonnen Kupfer von einem Firmengelände in Allenbach gestohlen. In der Zeit von 18:00 bis 07:50 Uhr brachen Metalldiebe in den Firmenkomplex an der Brunnenstraße ein und stahlen unter anderem mehrere Kupferrohre sowie -erdkabel. Den ersten Ermittlungen zufolge verwendeten sie einen auf dem Werksgelände vorhandenen Gabelstapler und verluden das Kupfer in ein unbekanntes Fahrzeug. Aufgrund des Gewichts und meterlanger Rohre wird davon ausgegangen, dass die Diebe einen Lkw benutzt haben könnten. Das Kriminalkommissariat Kreuztal ermittelt und bittet um Hinweise zu den folgenden Fragen:
1. Wer hat Beobachtungen zu Personen oder Verladetätigkeiten in dem benannten Zeitraum gemacht?
2. Wer kann Angaben zu einem Transportfahrzeug in der Nähe des Werksgeländes in der Brunnenstraße machen? (Quelle Polizei Siegen)
Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.
Wirges, 23.05.2025. Am gestrigen Abend fand im feierlichen Rahmen der traditionelle Feuerwehrehrentag der Verbandsgemeinde Wirges im Bürgerhaus der Stadt Wirges statt. „Ich freue mich sehr, euch hier im wunderschönen Bürgerhaus, bei gutem Wetter, zu unserem 4. Feuerwehrehrentag begrüßen zu dürfen“, richtete Bürgermeisterin Alexandra Marzi ihre Worte an die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie an alle Ehrengäste und Anwesenden.
Weiterlesen ...