Nentershausen (ots)
Am 04.02.2025 gegen 10:25 Uhr kam es auf der K 162 kurz vor der Ortslage Nomborn zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbusses. Der Linienbus bog von der L 318 auf die K 162 nach rechts ab. Dabei verlor der Fahrzeugführer, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, die Kontrolle über den Bus. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Im Bus befanden sich vier Fahrgäste. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Verkehrsunfall verletzt. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 40.000 Euro belaufen. (Quelle Polizei Montabaur)
Freilingen (ots)
Am 02.02.2025 um 12:00 Uhr kam es in der Heidestraße in Freilingen zu einem Brand eines Einfamilienhauses. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte am Brandort standen das Einfamilienhaus sowie ein angrenzendes Carport bereits in Vollbrand. Zudem war eine starke Rauchentwicklung wahrnehmbar. Die von der Feuerwehr durchgeführten Löscharbeiten konnten ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindern. Die Bewohner des Hauses konnten eigenständig das Gebäude verlassen und wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich aktuell auf ca. 300.000 Euro.
Die Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Workshops und Konzerte laden zum Mitmachen ein
In den 70er Jahren wurden in Deutschland viele Musikschulen eröffnet – so auch im neu gegründeten Westerwaldkreis unter der Verantwortung des damaligen Landrates Dr. Norbert Heinen. Seitdem entwickelte sich die Kreismusikschule Westerwald zu einem wertvollen Bildungsträger sowie Kooperationspartner für Musikvereine, Chöre, Kitas, Schulen und Altenzentren.
Von Baby- bis Seniorenkursen, von Einzelunterricht bis hin zum Musizieren im Ensemble reicht mittlerweile das Angebot. Abgerundet wird dieses durch Bandcoachings, Musiktheater und Projektwochen. Auch räumlich stellt sich die Kreismusikschule ab sofort breiter auf und bietet ihre Kurse von Hachenburg bis Höhr-Grenzhausen an.
Dieses vielfältige Programm spiegeln die Großveranstaltungen des Jubiläumsjahres wider:
15. März – Konzert der jungen Streicher in Montabaur
5. April – Bigband Summit in Montabaur
25. Mai – Karneval der Tiere in Bad Marienberg
15. Juni – Pop Campus in Montabaur
4. Juli – Sommerfest in Montabaur
28. September – Jubiläumskonzert in Ransbach-Baumbach
15. November – Klaviermarathon in Höhr-Grenzhausen
29. November – Adventskonzert in Bad Marienberg
Ausführliche Informationen folgen. (Quelle Westerwaldkreis)
Das neue Jahr startet mit deutlich erhöhten Arbeitslosenzahlen: Ende Januar sind im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur 7.828 Menschen ohne Job gemeldet – gegenüber dem Dezember bedeutet der Anstieg um 630 Personen eine Steigerung von 8,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote springt damit von 3,9 auf 4,3 Prozent. Im Januar 2024 lag die Quote noch bei glatten 4 Prozent.
„Der Anstieg im Januar ist keine Überraschung, aber das Ausmaß schon und das liegt nicht nur am Winter“, betont Agenturleiter Elmar Wagner. „Die Konjunkturkrise hält an und kostet Arbeitsplätze“.
Saisonale Beschäftigungsunterbrechungen in witterungsabhängigen Branchen tragen jedes Jahr im Januar zu mehr Arbeitslosmeldungen bei. Im Winter gibt es vor allem in den Außenberufen, aber auch im Hotel- und Gaststättengewerbe weniger zu tun. Diesen Anstieg verstärken derzeit auffällig viele Jobverluste in der Industrie als Folge von konjunkturellen Einbrüchen und strukturellen Veränderungen.
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet
Park & Ride mit kostenfreiem Buspendel
Am Sonntag, den 17. August 2025, verwandelt sich das idyllische Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg erneut in
eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller
verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen – von Schmiedekunst und
Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei.