Der Wunsch nach Frieden ist in vielen Gottesdiensten spürbar
Zahlreiche Wäller feiern in der Kirche oder unter freiem Himmel – Mehrere Hundert erleben Weihnachtslandschaft in Höhr-Grenzhausen
Westerwaldkreis. Ob in der Kirche, im Gemeindehaus oder unter freiem Himmel: Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Wällerinnen und Wäller die vielen Weihnachtsgottesdienste in der Region besucht.
Alleine in den 27 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden mehr als 100 Gottesdienste statt — einige davon an ganz besonderen Orten.
Zum Beispiel auf dem Laigueglia-Platz in Höhr-Grenzhausen. Dort hatten zahlreiche Familien während der Adventszeit eine liebevolle Weihnachtslandschaft errichtet, und mehrere Hundert Menschen feierten dort an Heiligabend einen außergewöhnlichen Familiengottesdienst an der Evangelischen Kirche: Begleitet von klassischen Weihnachtsliedern und modernen Popsongs erzählten Kinder und Erwachsene die Weihnachtsgeschichte nach. Eine Hoffnungsgeschichte, die in diesem Jahr nicht nur viele Christen mit einem besonderen Wunsch verbinden: dem Wunsch nach Frieden.
Auch zum Jahreswechsel laden die Kirchengemeinden zu Gottesdiensten ein: Eine Übersicht gibt’s auf den Homepages der Kirchengemeinden und in den Gemeindebriefen. (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
B256 Straßenhaus-Neuwied (ots)
Am 25.12.2022 gegen 21:40 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer einen blauen VW Fox, der in starken Schlangenlinien auf der B256 aus Richtung Straßenhaus kommend in Fahrtrichtung Neuwied unterwegs sei. Die umgehend entsandte Streifenwagenbesatzung konnte das Fahrzeug auf der B256 kurz vor der Anschlussstelle Melsbach/Oberbieber einholen. Der Fahrzeugführer missachtete jedoch jegliche Anhaltesignale und versuchte den Streifenwagen wieder zu überholen. Gemeinsam mit einem nachfolgenden Rettungswagen konnte das Fahrzeug schließlich an der Anschlussstelle Niederbieber vorsichtig und sicher ausgebremst und zum Stillstand gebracht werden. Die Kräfte des Rettungsdienstes konnten feststellen, dass der 78jährige Fahrer offensichtlich einen medizinischen Notfall erlitten hatte, was zur unsicheren Fahrweise führte.
Heiligenroth (ots)
Weitersburg - Am Montag, den 26.12.2022, gegen 17:28 Uhr, kam es zu einem Alleinunfall mit Personen- und Sachschaden. Der 56-jährige PKW-Fahrer befuhr die Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Trier. Die Unfallörtlichkeit befand sich zwischen dem Parkplatz Albrechtshof und der Ausfahrt Bendorf. Zum Unfallzeitpunkt regnete es und die Fahrbahn war nass. Vermutlich kam der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei schlechten Wetterverhältnissen nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Böschung kam der PKW zum Stillstand. Der Fahrer wurde zwecks Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die Richtungsfahrbahn Trier war für ca. eine halbe Stunde vollgesperrt. Aufgrund umfangreicher Bergemaßnahmen kam es zu einem Rückstau von mehreren Kilometern. (Quelle Polizei Montabaur)
In der jüngsten Stadtratssitzung hat der Stadtrat von Montabaur entschieden, eine Solidaritätspartnerschaft mit Trostjanez einzugehen, einer Stadt mit 18.000 Einwohnern im Nordosten der Ukraine. Mit dem Besuch des dortigen Bürgermeisters Yurii Bowa in Montabaur wurde die Dringlichkeit der Unterstützung bewusst.
Trostjanez hat sich in den vergangenen Jahren blendend entwickelt. Dann war die Stadt im Februar heftigen Angriffen ausgesetzt. Krankenhaus, Schulen, Wohnhäuser und zuletzt vor allem die Energieversorgung sind ganz oder teilweise zerstört. Ohne Hilfe ist zu befürchten, dass Einwohner und die 1500 Flüchtlinge, die aus anderen Orten nach Trostjanez kamen, den Winter nicht überleben werden oder Tausende in den Westen fliehen müssen, was sie unbedingt vermeiden wollen.
Yara Food ruft "PIPORE Yerba Mate Tee" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es gibt eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon, ein Stoff der krebserregendes Potenzial hat. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Wachspapiertüten mit dem Produktionsdatum 01/2023, der Haltbarkeit bis Ende 12/2025 und mit der Chargennummer 77830/E. (LUA)
Die Stadt Limburg nimmt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 ernst. Mit einer Gesamtbewertung von 4,3 auf der Schulnotenskala und Rang 369 unter 429 Kommunen vergleichbarer Größe zeigt sich deutlich: Die Wahrnehmung der Radfahrenden in Limburg ist kritisch und sie ist zugleich ein klarer Auftrag, den Radverkehr weiter zu stärken.
Weiterlesen ...Weyerbusch. Gerade ist das zehnte Schlemmerbuffet des Vereins vorbei, da lädt der brodverein e.V. für die kommenden Wochen erneut zu drei öffentlichen Veranstaltungen rund um den Gasthof zur Post in Weyerbusch ein.
Den Auftakt macht am Freitag, 15. August, eine geführte E-Bike-Radtour durch die Umgebung von Weyerbusch. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gasthof zur Post. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch ausdrücklich auf die Helmpflicht hingewiesen. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen zur Tour beantwortet der Verein unter der Telefonnummer 0171 883 1669.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall in der Kölner Straße informiert, wo es zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw gekommen sei. Ein 30-jähriger Pkw befuhr die Kölner Straße und kam dabei infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, streifte dabei ein Fahrzeug bevor er mit einem weiteren frontal zusammenstieß. Es entstand Sachschaden, jedoch wurde glücklicherweise niemand der Beteiligten verletzt. (Polizei Betzdorf)
NATURE ONE 2025: Cashless, App-Features,
Timetable und Special Events
Alle Latest News im Überblick
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 rückt die Raketenbasis Pydna erneut ins Zentrum der
elektronischen Musik: NATURE ONE feiert unter dem Motto „Celebrating 30 Years“ sein
30-jähriges Bestehen – mit über 350 internationalen DJs auf 20 Floors. Kurz vor
Festivalbeginn gibt es nun die wichtigsten Latest News.
Den kompletten Timetable mit allen 20 Floors sowie die Locationmap sind ab sofort über die
offizielle App abrufbar. Die App steht kostenlos zum Download bereit – für Apple-Geräte im App
Store: I-Motion. Und für Android-Nutzer:innen im Google Play Store: I-Motion.
Limburg-Weilburg. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Andreas Höfner in Dornburg im Beisein von Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 66.893 Euro wird die Außensanierung des Dorfmuseums Wilsenroth gefördert. „Das zentral im Ortskern gelegene Dorfmuseum Wilsenroth, das als liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum historische Ausstellungsgegenstände des Dorflebens präsentiert, ist sanierungsbedürftig. Im Rahmen einer Außensanierung sollen insbesondere die Fassade, die Eingangsbereiche sowie die bestehenden Holzklappläden saniert werden.
Weiterlesen ...