B Itunes       B Mediaplayer       B phonostar       Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

In diesem Sommer heißt es wieder: Vorhang auf für das kostenlose Kinoerlebnis unter dem Sternenhimmel. Dann heißt es wieder Familie oder Freunde, Snacks, Getränke und Sitzmöglichkeiten einpacken und das Freiluftfilmvergnügen gemeinsam genießen.

Jeweils Freitagabends ab dem 1. August verwandelt sich das Tal Josaphat bei gutem Wetter in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino. Ebenso wird ab dem 5. September sowie an den beiden darauffolgenden Freitagen der Bolzplatz (Friedrich-Ebert-Straße) in der Südstadt zur Leinwand für besondere Filmabende.



Die Vorführungen im Tal Josaphat finden an den ersten vier Freitagen im August statt. Die Vorführungen sind für die Altersklasse FSK 0 (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) freigegeben. Das heißt, die Filme unterliegen keiner Altersbegrenzung. Das Filmvergnügen für die ganze Familie startet jeweils bei Einbruch der Dunkelheit, etwa gegen 20:45 Uhr. Sollte eine der Vorstellungen im Tal Josaphat wetterbedingt abgesagt werden müssen, findet die Vorführung am letzten Freitag im August als Ausweichtermin statt. Rückfragen zur Durchführung sind am jeweiligen Veranstaltungstag ab 14:30 Uhr unter der Telefonnummer 0151 62645062 möglich – der Wetterbericht wird bis 14 Uhr ausgewertet, um eine verlässliche Einschätzung geben zu können.

Die Filmreihe im Tal Josaphat beginnt am Freitag, 1. August, mit einem berührenden Drama über drei afroamerikanische Mathematikerinnen, die in den 1960er Jahren mit Intelligenz und Mut die Raumfahrt mitgestalten und gleichzeitig gegen Diskriminierung kämpfen.

Eine Woche später, am Freitag, 8. August, geht es sportlich, charmant und leichtfüßig weiter: Ein britischer Außenseiter zeigt, wie man mit unbeirrbarem Willen und einer großen Portion Humor seinen olympischen Traum verfolgen kann, auch ohne Topform.

In einem weiteren Filmabend am Freitag, 15. August, taucht das Publikum in ein farbenfrohes musikalisches Familienabenteuer ein. Ein Junge gelangt ins Reich der Vorfahren, entdeckt dort seine Wurzeln und erlebt, wie Erinnerungen und Familie miteinander verbunden sind.

Den Abschluss bildet am Freitagabend, 22. August, ein Coming-of-Age-Film über einen Teenager, der seinen Platz in der Welt finden muss und dabei mit viel Herz, Witz und Sensibilität seinen eigenen Weg geht.

Das Open-Air-Kino im Tal Josaphat wird von der kommunalen Jugendarbeit der Stadt Limburg organisiert. Folgende Nummer steht bei wetterbedingten Rückfragen zur Verfügung: 0151 62645062.

Bereits vor dem regulären Start der August-Reihe findet am Mittwoch, 30. Juli 2025, ein besonderes Jugend-Open-Air-Kino im Jugendpark „Im großen Rohr“ statt. Diese Veranstaltung richtet sich exklusiv an junge Menschen und wird in diesem Jahr erstmals durchgeführt. Gezeigt wird ein eindringlicher Spielfilm über vier Jugendliche in einem Berliner Stadtviertel, die zwischen Gewalt, Freundschaft und Selbstbehauptung ihren Weg finden müssen – direkt, schonungslos und nah an der Lebensrealität vieler junger Menschen.

Fortgesetzt wird das Open-Air-Kino im September in der Südstadt um 19:30 Uhr auf dem Bolzplatz gegenüber dem Quartiersbüro (Friedrich-Ebert-Straße 34). Auch hier ist das Filmangebot kostenfrei und für die gesamte Familie gedacht. Alle Filme sind ohne Altersbeschränkung – FSK 0 – zu sehen. Snacks wie Popcorn oder Ähnliches sowie Softgetränke sind zum kleinen Preis vor Ort erhältlich.

Sind die Campingstühle aufgestellt und die Picknickdecken ausgebreitet, kann es auch schon losgehen. Folgende Filme stehen im September auf dem Programm:

Am Freitag, 5. September erwartet das Publikum der bezaubernde Disney-Animationsfilm „Alles steht Kopf“, der tief in die Gefühle eines Mädchens eintaucht, das sich auf der Schwelle zum Erwachsenwerden befindet. Mit einer Mischung aus Fantasie und Humor wird die Reise durch die stürmische Welt der Emotionen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die romantische Komödie „Wo die Lüge hinfällt“ entführt am Freitag, 12. September, ihr Publikum in die Welt der ersten großen Liebe. Dabei geben sich zwei Fremde als Paar auf einer Hochzeit aus. Was als harmloser Trick beginnt, entwickelt sich zu einer liebevollen Entdeckung über die wahre Bedeutung von Liebe, Vertrauen und Selbstfindung und bringt die Zuschauer zum Schmunzeln und Nachdenken zugleich.

Zu guter Letzt steht Monsieur Claude und sein großes Fest am Freitag, 19. September, auf dem Programm. In der herzerfrischenden französischen Komödie geht es um eine Familie, die sich auf die unerwarteten Herausforderungen einlässt, die eine große Überraschungsfeier mit sich bringt. Zwischen Missverständnissen, Lachen und aufkeimender Toleranz zeigt der Film auf charmante Weise, wie ein großes Fest die Herzen und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen verbindet.

Die Kinoabende in der Südstadt präsentiert das Quartiersbüro der Südstadt in Zusammenarbeit mit der Gemeinwesenarbeit. Bei Regen finden die Kinoabende im Quartiersbüro statt.

Das Förderprogramm „Soziale Zusammenhalt“ wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Die Gemeinwesenarbeit wird gefördert vom hessischen Sozialministerium. (Stadt Limburg)