Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nach dem Meister kommt nun der Vizemeister und amtierende Champions League Sieger 1. FC Saarbrücken in die Grenzauer Zugbrückenhalle. Das Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga gegen die Saarländer steigt am Montag, 25. September, um 19 Uhr.
„Mit Düsseldorf und Saarbrücken haben wir natürlich ein extrem schweres Auftaktprogramm im Brexbachtal“, blickt TTC-Manager Markus Ströher auf die beiden ersten Heimspiele der neuen Saison. „Gegen Düsseldorf waren wir dieses Mal beim 0:3 relativ chancenlos. Gegen Saarbrücken wollen wir versuchen, es dem Gegner wieder schwerer zu machen. Gleichwohl wissen wir natürlich um die große Qualität, die der Gegner mit nach Grenzau bringt.“
Montabaur-Horressen – 10.09.2023
Am Wochenende vom 30.09./ 01.10.2023 findet auf der Reitanlage vom Reiterverein Montabaur – Horressen das Herbstturnier statt.
Nach den zwei erfolgreichen überregionalen Turnieren, dem Dressur Festival im Juli und den Rheinland-Pfälzer Reitertagen im August, folgt nun das Herbstturnier. Durch die angesetzten Prüfungen in der Dressur sowie beim Springen ist dies Turnier primär für die Jugend geplant. So finden am Turnierwochenenden Prüfungen der Dressurklassen von A* bis M* statt, Springprüfungen der Klassen A* bis M* statt. Mit dem Reiter Wettbewerb sowie dem Wettbewerb beim Pony-Führzügel wird auch den kleinsten Reitern die Möglichkeiten geboten ihr Können unter Beweis zu stellen.
Marktplatz Bad Marienberg
In diesem Jahr findet erstmals rund um den Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf Bad Marienberg ein ganzes Wochenende mit einem tollen Programm auf dem Marktplatz in Bad Marienberg statt. Das Marmer Eventwochenende verspricht Sport, Spaß, Musik und Familienenterhaltung.
Freitag, 15. September
Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf Bad Marienberg
Firmenlauf Bad Marienberg 2023 mit großem Festzelt für die AFTER-RUN-PARTY
Marathon-Debüt für Thomas Schneider und Marcel Engels
Die beiden Läufer des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider und Marcel Engels hatten sich für ihren ersten Marathon den Hunsrück-Marathon am letzten Augustwochenende ausgesucht.
Thomas Schneider hatte sich das Ziel gesetzt, unter 3 Stunden zu bleiben. Marcel Engels strebte eine Zeit unter 3:15 Std. an. Dafür hatten sie in der Vorbereitung drei- bis viermal pro Woche mit bis zu 35 km trainiert.
Eisbachtaler U19 empfängt Bundesliganachwuchs am 2. September zum Pokalspiel in Nentershausen
Es ist das größte Spiel in der jüngeren Geschichte des Westerwälder Juniorenfußballs: Das Heimspiel der U19 der Eisbachtaler Sportfreunde gegen Fortuna Düsseldorf in der ersten Runde des DFB-Pokals der Junioren. Am Samstag, 2. September, gastiert um 12 Uhr in Nentershausen vor einer voraussichtlich großen Zuschauerkulisse der A-Junioren-Bundesligist bei den Eisbären, wo die Vorfreude bereits sehr groß ist, allerdings auch noch knifflige Entscheidungen auf das Trainerteam der Westerwälder warten.
Jetzt am Sonntag, den 3. September 2023
veranstaltet die Leichtathletik - Abteilung
des TUS 1894 e.V. Wallmerod den
31. Wallmeroder Bahnhofslauf
auf der im letzten Jahr neu vermessenen Strecke zwischen der Zentralen Sportanlage in Wallmerod und dem Rad- und Wanderweg Wallmerod und Westerburg. Die Strecke wurde im Herbst 1994 auf der alten Bahnstecke mit einer Asphaltdecke versehen und ist als relativ schnelle Strecke bekannt. Alle Laufwettbewerbe ab 5 KM haben einen Wendepunkt. Die Kinder und Jugendläufe (400/800/1.600 Meter) finden im Stadion statt.
GRENZAU EMPFÄNGT REKORDSIEGER BORUSSIA
DÜSSERLDORF
Endlich wieder Tischtennis, endlich wieder Bundesliga, endlich wieder den TTC Zugbrücke Grenzau live erleben. Als wäre das nicht schon genug, so gastiert beim ersten Heimspiel der neuen Saison in der TTBL auch noch der Rekordchampion und Dauerfavorit Borussia Düsseldorf in der heimischen Zugbrückenhalle. In Grenzau blickt man voller Vorfreude auf den Heimspielauftakt zur neuen Saison am Sonntag, 3. September, Spielbeginn ist 16 Uhr.
„Die Lust ist natürlich riesig. Nicht nur, weil der Gegner im ersten Heimspiel direkt Düsseldorf heißt, sondern auch, weil man nach knapp vier Monaten Pause das Adrenalin vermisst, das durch eine ausverkaufte Zugbrückenhalle entsteht“, sagt TTC-Manager Markus Ströher.