Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Unnau (ots) - Am frühen Sonntagmorgen, den 10.02.19 kam es gegen 02:10 Uhr zu einer Körperverletzung auf der dortigen Veranstaltung. Ein 23-jähriger Mann aus der VG Hachenburg schlug einem Gast mit der Faust ins Gesicht. Der ebenfalls 23-jährige Geschädigte aus der VG Hachenburg wurde mit Verdacht auf Nasenbeinbruch in ein Krankenhaus verbracht. Ein Ermittlungsverfahren gegen den jungen Mann wurde eingeleitet.

Nauort (ots) - Am Samstagvormittag kam es im Bereich Klosterstraße in Nauort zu einem Brand. Eine 91jährige Frau versuchte in ihrer Küche ein Feuerzeug mit Benzin zu befüllen. Es kam zu einer Verpuffung, bei dem die ältere Dame schwer verletzt wurde. Durch den Vorfall erlitt sie schwerste Verbrennungen im Rückenbereich. Eine weitere Brandausdehnung am Körper der Frau, konnte durch die Tochter verhindert werden. Diese konnte die Mutter mit einer Decke ablöschen. Feuerwehr Nauort war ebenfalls zur Hilfeleistung vor Ort. Die Frau wurde schwer verletzt mit einem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.

Symbol Polizei Kontrollstelle NachtNeuwied (ots) - Seit Oktober werden, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl an polizeilichen Großkontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen durchgeführt. Unter Führung der Kriminalinspektion Neuwied werden durch die Polizeiinspektionen Neuwied, Straßenhaus, Linz, Altenkirchen und Betzdorf sowie einer großen Anzahl an Kräften der rheinland-pfälzischen Bereitschaftspolizei regelmäßig verdächtige Personen und Fahrzeugführer entlang der An- und Abfahrten der Bundesautobahn A3 im Kreis Neuwied kontrolliert. Am letzten Donnerstag fand in diesem Zusammenhang eine länderübergreifende, gemeinsame Schwerpunktfahndungs- und Kontrollaktion statt. Mit hohem Kräfteeinsatz, in Kooperation mit der Fahndungseinheit der Verkehrsdirektion Koblenz und der Operativen Einheit Autobahn der Polizei Westhessen, wurden insgesamt 102 Fahrzeuge mit 154 Insassen kontrolliert. An diesem Einsatztag gingen der Polizei zwei Personen mit vermeintlicher Hehlerware und zwei Personen mit illegalem Aufenthaltsstatus ins Netz. Insgesamt wurden unter anderem 6 Strafanzeigen und 8 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Koblenz (ots) - Die angemeldete Demonstration zahlreicher Schülerinnen und Schüler, die für mehr Klimaschutz streikten, begann am heutigen Freitag, 8. März 2019 um 10.00 Uhr in der Koblenz Innenstadt. Einige Teilnehmer und Teilnehmerinnen begaben sich gegen 12.00 Uhr in den Bereich des Friedrich-Ebert-Rings und blockierten diesen, sodass der Fahrzeugverkehr angehalten und umgeleitet werden musste. Da kein verantwortlicher Versammlungsleiter erreicht werden konnte, musste die Versammlung durch gutes Zureden aufgelöst werden. Die Schüler und Schülerinnen verließen friedlich die Veranstaltung, die Staus lösten sich langsam auf.

Der Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport des Westerwaldkreises trifft sich am 18. Februar zu seiner nächsten Sitzung. Dabei geht es auch um die Fortschreibung der Schüler- und Klassenzahlen im Kreis. Mit Ausnahme des Schuljahres 2016/2017 waren in der Vergangenheit sinkende Einschulungszahlen zu verzeichnen. Aktuellen Zahlen zufolge werden für die kommenden Jahre jedoch leicht ansteigende Einschulungszahlen prognostiziert. In diesem Jahr werden mit voraussichtlich 360 Kindern die meisten in der VG Montabaur eingeschult. Die geringste Zahl verzeichnet die VG Höhr-Grenzhausen mit 98 Kindern. Insgesamt besuchen in diesem Jahr rund 1800 Kinder im Westerwaldkreis erstmals die Grundschule.
Quelle: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Limburg (ots) - Nach einem versuchten Diebstahl am Donnerstagmittag in einem Brillengeschäft in der Limburger Straße in Niederbrechen, konnten an der Rastanlage in Bad Camberg drei tatverdächtige Frauen festgenommen werden. Laut den Angaben einer Zeugin sollen die drei Frauen gegen 13.00 Uhr das Brillengeschäft betreten, vier Sonnenbrillen im Wert von rund 1.000 Euro aus der Auslage genommen und eingesteckt haben. Als sie von der Verkäuferin darauf angesprochen wurden, sollen die Frauen zwar die Brillen wieder herausgegeben, aber im Anschluss zunächst zu Fuß und dann mit einem BMW X 3 die Flucht ergriffen haben. Das Fahrzeug konnte im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung von der Polizei an der Rastanlage Bad Camberg in Fahrtrichtung Frankfurt aufgefunden werden. In dem Pkw befanden sich zwei Frauen und eine Jugendliche im Alter von 38, 18 sowie 14 Jahren, auf welche die Personenbeschreibung der Zeugin zutraf.