B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20190628 JugendverkehrsschuleLMAuch in diesem Jahr fand der Kreiswettbewerb der Jugendverkehrsschule Limburg/Weilburg in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Limburg wieder statt. Am Dienstag, den 18. Juni 2019 ermittelten die Klassenbesten von mehr als 90 Schulklassen im Landkreis Limburg-Weilburg, auf dem Gelände der Grundschule Beselich-Obertiefenbach, ihren "Meister". Von über 1600 Schülern, die im vergangenen Schuljahr ihre Radfahrausbildung absolvierten, ermittelten die vier Verkehrserzieher der Jugendverkehrsschule Limburg/Weilburg, die ihrer Meinung nach klassenbesten Radfahrer. Diese werden dann jedes Jahr am Schuljahresende zum großen Kreiswettbewerb eingeladen. Aus den verschiedensten Gründen, waren bei großer Hitze jedoch lediglich 49 "Klassensieger" in Obertiefenbach am Start. Die Kinder mussten ihre theoretischen Kenntnisse in einem schriftlichen Test unter Beweis stellen. Weiterhin war auf dem Schulhof ein äußerst anspruchsvoller Geschicklichkeitsparcours aufgebaut worden, den es ohne Fehler zu absolvieren galt. Den schriftlichen Test schaffte nach sieben Jahren mal wieder ein Kind fehlerfrei. Ein Mädchen von der Grundschule Linter konnte trotz großer Nervosität alle 25 Fragen richtig beantworten und erhielt am Ende auch einen Sonderpreis. Die Kombination aus schriftlichem Test und dem doch sehr schweren Parcours, meisterte Leopold Steger von der Grundschule Staffel am besten. Er gewann unter großem Applaus den Kreiswettbewerb 2019 und freute sich riesig. Rang zwei ging an Marian Seiberl aus Oberzeuzheim und Rang drei sicherte sich Karol Kawka aus Aumenau. Teilnehmerurkunden und wertvolle Sachpreise für die vorderen Plätze wurden von Sponsoren aus dem Landkreis zur Verfügung gestellt. (Polizei Wiesbaden)

Limburg (ots) Achten Sie im Schwimmbad auf Wertsachen! Weinbach, Weiherstraße, Mittwoch, 26.06.2019, 16.00 Uhr bis 18.40 Uhr

(si)Sonne, blauer Himmel, kühles Wasser und gute Stimmung - der Sommer hat gerade richtig begonnen und die Freibäder starten in die Hochsaison. Doch leider haben dort gerade auch Taschendiebe immer wieder leichtes Spiel. Diese Erfahrung musste auch ein 20 Jahre alter Mann in einem Freibad in Weinbach machen.

Bild-Infos Download
Siegen (ots) Am heutigen Donnerstag (27.06.2019) verzeichnet die Siegener Polizei wieder einmal zahlreiche Anrufe von falschen Polizisten. Betroffen sind insbesondere ältere Menschen im Stadtgebiet Siegen.

Siegen (ots) - Am heutigen Donnerstag (27.06.2019) verzeichnet die Siegener Polizei wieder einmal zahlreiche Anrufe von falschen Polizisten. Betroffen sind insbesondere ältere Menschen im Stadtgebiet Siegen.
Die meisten betroffenen Senioren und Seniorinnen haben bislang genau richtig gehandelt: Sie ignorierten die Anrufer, gingen nicht auf Geldforderungen am Telefon ein und legten auf! Und genau das rät die "echte" Polizei in diesen Fällen.
Im Telefongespräch behaupten die falschen Polizisten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Um die angerufenen Bürgerinnen und Bürger vermeintlich zu schützen, erkundigen sich die hinterhältigen Täter nach Vermögenswerten im Hause der Angerufenen. Um diese "in Sicherheit zu bringen", versuchen sie eine Übergabe von Bargeld oder anderem Vermögen zu erreichen, indem sie direkt zu den älteren Menschen nach Hause kommen.

Rennerod (ots) - Gegen 12:30 Uhr wird der Polizei Westerburg der Brand einer Lagerhalle eines kunststoffverarbeitenden Betriebes im Industriegebiet Am Löhchen gemeldet. Mehrere Feuerwehreinheiten sind aktuell mit dem Löscharbeiten im Gange. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein Mitarbeiter des Betriebes mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Zur Brandursache und der Höhe des entstandenen Schadens können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Brandermittler der Kriminalinspektion Montabaur haben die weitere Sachbearbeitung übernommen.

Limburg (ots) - Am Mittwochnachmittag wurden der Polizei mehrere brennende Strohballen an der Kreisstraße 436 zwischen Hohestraße und Fürfurt gemeldet. Insgesamt waren 23 Strohballen in Brand geraten, wodurch ein Sachschaden von mindestens 600 Euro entstand. Den informierten Feuerwehren aus Weilburg, Weinbach, Elkershausen, Gräveneck und Freienfels gelang es schließlich das Feuer zu löschen. Da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Limburger Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Hinweisgeber sich unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden.