Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mudersbach (ots) - Etwa 8.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Donnerstagvormittag in Mudersbach. Eine 36-Jährige war von einem Parkplatz in der Rosenstraße rückwärts auf die Fahrbahn gefahren. Hierbei kam es zu einer Kollision mit dem Pkw eines 71-Jährigen, welcher die Rosenstraße bergab befuhr.
Koblenz (ots) - Am Donnerstagabend kam es gegen 19:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Koblenz kurz vor der Anschlussstelle Koblenz Nord. Zwei PKW sind aus bislang ungeklärter Ursache aufeinander aufgefahren. Die beiden beteiligten Fahrzeugführer wurden hierbei leicht verletzt und mussten in einem Koblenzer Krankenhaus ärztlich untersucht werden. An den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils hoher Sachschaden. Die beiden Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle Koblenz Nord mussten für die Zeit der Unfallaufnahme teilweise gesperrt werden. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz. Der Verkehr staute sich kurzzeitig bis in die Baustelle auf der Bendorfer Brücke zurück.
Sessenhausen (ots) - Am 06.06.2019 sollte ein verkehrsunsicherer bulgarischer Sprinter, der am Montag durch die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz Landsberg an der Warthe stillgelegt wurde, durch ein Abschleppunternehmen aus Süddeutschland abgeholt werden. Durch die Polizeibeamten wurde bei der Abfahrtskontrolle festgestellt, dass der 61- jährige Fahrer des Abschleppunternehmens nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem konnte er keine Nachweise über die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten vorlegen. Da sich das Abschleppfahrzeug ebenfalls in einem desolaten technischem Zustand befand, musste die Weiterfahrt auch in diesem Fall untersagt werden. Insbesondere war die Lenkung total ausgeschlagen, der Behälter für die hydraulische Vorderbremse war gerissen, so dass nahezu keine Bremswirkung zu erzielen war. Zudem erwarten den Fahrer und seinen Firmenchef jeweils eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. des Duldens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Diez (ots) - Am Donnerstagvormittag wurde der Polizei Diez ein kleines Feuer im Sophie-Hedwig-Gymnasium gemeldet. Dort geriet gegen 11:40 Uhr eine Kiste mit Papier, die in einem Zwischengang abgestellt war, aus unbekannter Ursache in Brand. Das Feuer wurde direkt bemerkt und mit eigenen Mitteln gelöscht, so dass auch keine Personen zu Schaden kamen. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
„Mit dem jetzt beschlossenen Entwurf eines 23. Rundfunkänderungsstaatsvertrags haben wir die vom Bundesverfassungsgericht im Sommer 2018 geforderte Beitragsbefreiung für Inhaber von Zweitwohnungen auf den Weg gebracht“, sagte die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, anlässlich der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. „Eine besondere Aufmerksamkeit haben wir auch dem Thema Meldedatenabgleich gewidmet. Dies war uns aus Datenschutzaspekten sehr wichtig“, so die Ministerpräsidentin weiter. Der Staatsvertrag geht jetzt in die Vorunterrichtung der Parlamente mit dem Ziel, dass der Staatsvertrag zum 1. Juni 2020 in Kraft tritt.
Dreyer begrüßte, dass auch der 1. Medienstaatsvertrag nun in die Öffentliche Anhörung gehe. Es ginge um die Umsetzung der AVMD Richtlinie, eine vereinfachte Rundfunkzulassung, wovon die Online-Community profitieren werde. Zudem solle für Plattformen und Intermediäre ein Transparenzgebot und ein Diskriminierungsverbot wie auch eine Kennzeichnungspflicht für Social Bots eingeführt werden.
WESTERBURG. „Mehr als du siehst“ – unter diesem Motto hat die Pfarrei Liebfrauen einen vom Bistum begleiteten lokalen Kirchenentwicklungsprozess begonnen. Hierfür hat sich das hauptamtliche Pastoralteam zusammen mit interessierten Ehrenamtlichen Anfang des Jahres getroffen, um gemeinsam einen Perspektivwechsel einzuüben. Die ersten Ergebnisse werden am Donnerstag, den 13. Juni, um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Christkönig gesichtet und ausgewertet.
Ein Beispiel für die Veränderung der Sehgewohnheiten ist die Gebetswanderung „Mitgeschöpfe im Blick“, zu der die Gebetsgruppe „Laudato si“ („Gelobt sei der Herr“) für Pfingstmontag, den 10. Juni, um 15.30 Uhr einlädt. Start- und Zielpunkt ist die Liebfrauenkirche in Westerburg. „Alle Geschöpfe sind eine Gemeinschaft. Wir teilen ein gemeinsames Haus – unsere Erde. Und wir Menschen tragen die Verantwortung dafür“, formuliert die Leiterin der Wanderung, Alexandra Cäsar, das Anliegen. „Wir wollen der Frage nachspüren, wie wir mit unseren Mitgeschöpfen – den Tieren – geschwisterlich zusammenleben können.“ Mit Gebeten, biblischen Texten, meditativen Impulsen und gemeinsamem Austausch, wird die Natur rund um die Liebfrauenkirche durchwandert. Gegen 17.00 Uhr wird die Wanderung mit einem veganen Picknick und geselligem Beisammensein abgeschlossen.