Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots) - In der vergangenen Nacht, kurz nach Mitternacht, wurde die Koblenzer Polizei über eine Auseinandersetzung auf dem Bahnhofplatz informiert. Zwei stark alkoholisierte Männer im Alter von 45 und 47 Jahre gerieten dort in Streit, wobei der 45-Jährige ein Klappmesser hervornahm und damit dem anderen eine Schnittwunde am Bauch zufügte. Durch die Bundespolizei konnte der 45-Jährige noch auf dem Bahnhofplatz festgenommen und der Polizeistreife der Polizeiinspektion Koblenz 1 übergeben. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Er wird heute noch dem Haftrichter vorgeführt.
Betzdorf (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag in Betzdorf entstand ca. 4.000 Euro Sachschaden. Ein 22-Jähriger hatte die linke Fahrspur der Friedrichstraße in Richtung Alsdorf befahren. Beim Spurwechsel nach rechts übersah der 22-Jährige den Pkw einer 37-Jährigen. Es kam zur seitlichen Kollision und es entstand Sachschaden.
Neustadt/Wied - Windhagen (ots) - Über das Pfingstwochenende wurde im Zeitraum vom 07.06.2019 16:00 Uhr bis zum 11.06.2019 07:00 Uhr durch bislang unbekannte Täter an einer Baustelle auf der L252 ein Bagger beschädigt und aus dem Tank des Baustellenfahrzeuges mehrere Liter Diesel entwendet. In Windhagen wurde ebenfalls über das Pfingstwochenende eine Baustelle in der Reinhard-Wirtgen-Straße durch unbekannte Täter aufgesucht und eine dort im hinteren Bereich abgestellte neue Rüttelplatte entwendet. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden.
Mudersbach (ots) - Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Mudersbach. Ein 53-Jähriger hatte mit einem Lkw die Kölner Straße befahren. Am Kreisverkehr übersah der Lkw-Fahrer den haltenden Pkw eines 57-Jährigen und fuhr auf.
Mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz werden vollstationäre Pflegeeinrichtungen verpflichtet, auf bestimmte Merkmale bezogene Daten zu erheben, um künftig die Qualität der Pflege im vollstationären Bereich besser zu messen und vergleichbar zu machen. So wird ein Plus an Transparenz geschaffen.
Für die zur Umsetzung notwendigen Schulungen erhält jede zugelassene vollstationäre Pflegeeinrichtung einmalig einen Förderbetrag in Höhe von 1.000 Euro. „Die Unterstützung ist im Sinne der Versicherten und hier insbesondere der Pflegebedürftigen gedacht. Ein weiterer Baustein in Richtung mehr Qualität in der stationären Versorgung in Pflegeeinrichtungen“, freut sich Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Diese Fördermittel für die Einrichtungen werden von den Pflegekassen unbürokratisch zur Verfügung gestellt. Die Auszahlung an die stationären Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, wird noch im Juni erfolgen.
(Quelle: Pressemitteilung, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland)
Heiligenroth (ots) - Am frühen Morgen des 12.06.2019, gegen 06:30 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein brennendes Fahrzeug auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln gemeldet. Auf Höhe des Autobahnkilometers 95 brannte auf dem Seitenstreifen ein PKW in voller Ausdehnung. Die sofort alarmierten freiwilligen Feuerwehren Nentershausen und Görgeshausen konnten das Fahrzeug schnell löschen. Für die Zeit der Löscharbeiten wurde die Richtungsfahrbahn Köln kurzzeitig voll gesperrt. Nachdem das Fahrzeug abgelöscht war, wurden der linke und mittlere Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr staute sich bis hinter die Anschlussstelle Diez zurück.