Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mit Ende dieses Schuljahres wird die Schülerzeitung des GiK, Die Blaue Kanne, nach insgesamt fünfzehn Ausgaben eingestellt.
Die Chefredaktion hat aus diesem Anlass großzügig entschieden, das noch vorhandene Kapital der Schule zukommen zu lassen. Und so freuten sich mit der Chefredakteurin Anna Friedrich die Lehrkräfte Cornelia Stützle und Christoph Spitzner über eine kräftige Finanzspritze für die Schulbibliotheken bzw. den Förderverein „Freunde des GiK“ unserer Schule.
Die Hoffnung der Schule, dass sich bald eine neue Schülerzeitung gründen möge, werden gestärkt durch das Interesse einiger Mittelstufen-Schülerinnen und Schüler, die gerne ihren Beitrag leisten würden; gesucht werden noch zuverlässige und arbeitswillige Oberstufenschüler, die das Team unterstützen.
(Quelle: Pressemitteilung, Gymnasium im Kannenbäckerland)
Die Ernte auf den landwirtschaftlichen Feldern hat teilweise begonnen, die Haupterntezeit steht kurz bevor. Das führt für Landwirte, die normalerweise die Straße zwischen Eschhofen und Ennerich benutzen, zu geänderten Fahrtrouten, denn die Straße ist komplett gesperrt. In Lindenholzhausen müssen daher einige Straßen für alternative Routen herangezogen werden, damit Landwirte ihre Ernte einfahren können. In dem Zeitraum zwischen dem 15. Juli und dem 15. August werden unter anderem die Bahnhofstraße und die Mozartstraße genutzt. Aufgrund ihrer Breite benötigen die landwirtschaftlichen Fahrzeuge und Maschinen entsprechenden Platz. Deshalb wird in der Zeit vom 15. Juli bis 15. August in der Bahnhofstraße (auf der rechten Seite vom Bahnhof kommend) ein absolutes Haltverbot angeordnet. Das Haltverbot gilt bis zur Einmündung Mozartstraße. In der Mozartstraße wird auf beiden Seiten ein absolutes Haltverbot bis zur Jakobusstraße/Ecke Grundweg gelten.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Limburg)
Obernhof (ots) - Am Morgen des 10.07.2019 kam es gegen 07:41 Uhr auf der B 417 zwischen Nassau und Obernhof, in Höhe der Abfahrt Weinähr, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Ein Unfallbeteiligter geriet beim Ausweichen eines vermeintlichen Hindernisses in den Gegenverkehr. Bei dem anschließenden Zusammenstoß wurde eine Fahrzeugführerin leicht verletzt und zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeug waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B 417 blieb für ca. 1 Stunde vollgesperrt.
L318 Aull/BAB3 Montabaur (ots) - Am 10.07.2019 gegen 05:55 Uhr meldet ein Verkehrsteilnehmer einen vor ihm in Schlangenlinien fahrenden PKW. Inzwischen seien sie im Bereich vor der Autobahnauffahrt Montabaur in Fahrtrichtung Köln. Zuvor sei der PKW mehrfach auf der L318 zwischen Aull und Görgeshausen in den Gegenverkehr gefahren, so dass es fast zu Beinahe Unfällen gekommen sei. Der beschriebene PKW kann durch Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Montabaur einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei wird festgestellt, dass der PKW Führer unter Alkoholeinfluss steht (3,17 Promille). Zudem kann er keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Auf den Fahrer wartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss sowie des Führens eines PKW ohne gültige Fahrerlaubnis. Verkehrsteilnehmer, welche sich zu oben genannter Zeit auf der L318 befunden haben und Zeugenhinweise geben können oder selber durch das Fahrverhalten geschädigt wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Montabaur in Verbindung zu setzen.
Auch dieses Mal hat sich die Schulgemeinschaft des Gymnasiums im Kannenbäckerland erfolgreich am Projekt „Juniorwahl“ beteiligt, wobei es für uns als Europaschule besonders wertvoll war, dass durch die Simulation der Europawahlen unserer Schülerschaft das europäische Themenfeld einmal mehr anschaulich nähergebracht werden konnte.
Vorbereitet und begleitet wurde das Projekt von Kolleginnen des Fachbereichs Sozialkunde, praktisch unterstützt durch unseren Hausmeister Alexander Blath, doch möglich wurde es überhaupt erst durch ein zusätzliches Engagement einiger Schülerinnen und Schüler, die als Dank dafür von Schulleiter Nino Breitbach feierlich mit einer Urkunde geehrt und mit freundlichen Worten gewürdigt wurden.
(Quelle: Pressemitteilung, GiK Höhr-Grenzhausen)
Zum 1. Oktober 2019 geht das Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls an den Start. Nach Angaben der deutschen Zollverwaltung soll damit ein einfacher und effizienter Zugang zu den Dienstleistungen der Zollverwaltung geschaffen werden.
Für Geschäftskunden stehen ab genanntem Datum folgende Dienstleistungen online zur Verfügung:
verbindliche Zolltarifauskunft (ab 1. Oktober 2019 ausschließlich über das Portal)
EORI-Nummer-Verwaltung
Gewerblicher Rechtsschutz
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Generalzolldirektion und der Bundesregierung.
(Quelle: Pressemitteilung, IHK Koblenz)