Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20191117 LindeCaanAm 08.November 2019 hat die neue Pächterin der Gaststätte "Zur Linde" in Caan, Frau Lara Dück, die Gaststätte wieder geöffnet.
Am Eröffnungsabend gratulierte auch unser Bürgermeister Michael Merz.  Er überreichte im Namen der Verbandsgemeinde eine Urkunde  und wünschte viel Erfolg, verbunden mit der Hoffnung, dass die neue und junge Wirtin auch langfristig den Caaner Kommunikationspunkt  "Zur Linde", betreiben kann.  Ortsbürgermeister Roland Lorenz hoffte ebenfalls, dass die neue Wirtin die Akzeptanz der Caaner und der umliegenden Ortschaften erlangt und überreichte im Namen der Ortsgemeinde, verbunden mit den besten Grüßen und Glückwünschen, eine Topfblume.
Die "Linde" wird täglich ab 17 Uhr, ausgenommen Dienstag und Sonntag, geöffnet sein. Angeboten wird gutbürgerliches Essen zu einem zünftigen Bier oder gutem Wein.  Ab dem neuen Jahr sind geänderte Offnungszeiten möglich, da ein Mittagstisch und nachmittags auch Kaffee und Kuchen  angeboten werden sollen. (Quelle: Ortsgemeinde Caan)

Limburg (ots)

Elz, Friedrich-Ebert-Straße, 15.11.2019, gegen 08.15 Uhr

(ho)Bei einem Überfall auf die Postfiliale in Elz ist heute Morgen eine Mitarbeiterin des Geschäftes verletzt worden. Die Geschädigte hatte gerade die Filiale aufgeschlossen, als der maskierte Täter an sie herantrat und ihr Pfefferspray in die Augen sprühte. Anschließend musste sie mehrere Tausend Euro Bargeld aus einem Tresor in eine mitgeführte Tasche des Täters packen. Mit der Beute flüchtete der Täter anschließend auf die Straße und anschließend in unbekannte Richtung. Er wurde als ca. 1,70 Meter bis 1.80 Meter groß, mit normaler Figur und schwarzer Bekleidung sowie einer Sturmhaube beschrieben. Bei der Tatausführung sprach der Mann mit einem osteuropäischen Akzent. Weitere Angaben konnte die Geschädigte aufgrund des eingesetzten Pfeffersprays nicht machen. Die Limburger Kriminalpolizei bittet Hinweisgeber, die vor oder nach der Tat im Bereich der Postfiliale verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unmittelbar unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle: Polizei Wiesbaden)

Koblenz (ots)

Bei Jugendschutzkontrollen in Koblenz fielen 11 von 34 Verkaufsstellen durch. Dort konnten minderjährige Testkäufer Alkohol, Tabak und DVDs erwerben, obwohl deren Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten ist. Auch der Zoll wurde fündig. Beamte des Hauptzollamtes Koblenz ermitteln in insgesamt 10 Fällen wegen Schwarzarbeit, Sozialleistungsbetrug und Steuerhinterziehung.

Am 08.11.2019 haben Polizeibeamte des Gemeinsamen Sachgebietes Jugend (GSGJ), der Bundespolizei, des Jugendamtes und Mitarbeiter des Ordnungsamtes bereits zum dritten Mal gemeinsame Jugendschutzkontrollen in Koblenz durchgeführt.

Die aktuellen Schülerzahlen für das Schuljahr 2019/2020 liegen inzwischen vor; ebenso An- gaben hinsichtlich der in den kommenden sechs Jahren zur Einschulung anstehenden Kin- der.
In der Vergangenheit war ein Trend sinkender Einschulungszahlen zu verzeichnen. Auch den demographischen Berechnungen der letzten Jahre zufolge war weiterhin ein Rückgang der Zahl der einzuschulenden Kinder zu erwarten. Die Zahl der einzuschulenden Kinder in Rheinland-Pfalz ist in diesem Jahr um rund 700 Kinder gestiegen. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Zahlen für den Westerwaldkreis wieder. Den aktuellen Zahlen zufolge werden für die kommenden Jahre leicht ansteigende Einschulungszahlen für die Schuljahre 2022 bis 2024 prognostiziert. Ab dem Jahre 2025 wird es wieder eine starke Abnahme der Zahl der einzuschulenden Kinder geben. Im Verhältnis zum Jahr 2024 sinkt die Einschulungszahl um 245 Kinder.

Gebhardshain (ots)

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in Gebhardshain entstand ca. 8.000 Euro Sachschaden. Ein 83-Jähriger befuhr die Betzdorfer Straße aus Richtung Elben kommend. An einer Baustellenampel fuhr der 83-Jährige ungebremst auf den haltenden Pkw mit Anhänger eines 32-Jährigen auf. Die Deichsel des Anhängers wurde durch den Aufprall in den Pkw gedrückt, wodurch erheblicher Sachschaden entstand. (Quelle: Polizei Betzdorf)

Neue sowie modernisierte Fahrzeuge auf mehreren Linien sorgen für mehr Komfort

Köln. Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 wird es auf dem Gebiet des Nahverkehr Rheinland (NVR) zu Angebotsveränderungen und -verbesserungen kommen. Zudem werden auf mehreren Linien neue Fahrzeuge eingesetzt: Der RE 6 wird zu einer Linie des Rhein-Ruhr-Express (RRX), somit fahren ab Mitte Dezember die neuen RRX-Fahrzeuge zwischen Köln/Bonn Flughafen und Minden in Westfalen. Die Sitzplatzkapazität steigt dadurch von bisher rund 600 auf 800 Sitzplätze an. Ein halbes Jahr später, im Juni 2020, wird der RE 1 ebenfalls auf die neuen RRX-Fahrzeuge umgestellt. Zwischen Aachen und Hamm steigt die Sitzplatzkapazität dann von derzeit rund 720 auf 800 Sitzplätze.