Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bad Marienberg (ots)
Am Sonntag, den 01.12.2019 um 05:55 Uhr, wurde ein Wohnhausbrand in der Nassauischen Straße in Bad Marienberg gemeldet. Die Hausbewohner hatten sich dank eines ausgelösten Rauchmelders rechtzeitig aus dem Gebäude retten können, so dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei nach dem Lüften der Wohnung wieder abrücken konnten. Es entstand kein messbarer Sachschaden, der Verursacher wurde mit dem Verdacht auf Rauchvergiftung zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Offensichtlich hatte er einen Topf mit Essen auf dem Herd vergessen, der sich daraufhin entzündete. (Polizei Bad Marienberg)
Ehrliche Finderin
Am 30.11.2019, meldete sich eine 60-jährige Bendorferin und gab an, dass man gerade einen höheren dreistelligen Geldbetrag am Geldautomat der Postbank am Kaufland in Bendorf gefunden habe. Die Kundin vor ihnen vergaß wohl, das Geld aus dem Ausgabeschlitz zu nehmen. Man konnte nur noch sagen, dass es sich um eine ältere Kundin handelte. Das Geld habe man genommen und einer Mitarbeiterin der Postbankfiliale gegeben. (Quelle Polizei Bendorf)
Hövels-Wingertshardt (ots)
Am Samstag, dem 30.11.2019, gegen 14.15 h, wurde durch mehrere, fast gleichzeitige getätigte Anrufe ein Wohnungsbrand, bei dem möglicherweise noch Personen im Gebäude sein könnten, gemeldet. Sofort verständigte Rettungs- und Einsatzkräfte konnten einen Vollbrand eines zweiteiligen Gebäudekomplexes feststellen, wobei glücklicherweise ein unbewohnter Teil brannte. Personen des bewohnten Teils konnten bereits durch einen zufällig vorbeikommenden Feuerwehrmann rechtzeitig informiert und evakuiert werden, so dass es letztlich zu keinem Personenschaden kam. Die Brandursache ist noch unklar. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
56307 Dernbach (ots)
Lagerhalle
Am frühen Sonntagmorgen hebelten die Täter in Dernbach mit einem mitgeführten Brecheisen ein rückwärtiges Metalltor auf und verschafften sich so Zugang zur Lagerhalle. Beim Abtransport der Beute wurden sie von dem Geschädigten überrascht, der im angrenzenden Wohngebäude nächtigte und durch das Poltern wach wurde. Auf Ansprache des Geschädigten verließen die Täter das Anwesen und flüchteten mit einem Pick-Up-Truck des Typen Dodge Ram in Richtung Autobahn. Auf der Anfahrt konnte eine Streife auf der Gegenfahrbahn in Richtung Köln aufgrund der markanten Fahrzeugfront, der auffälligen Lichter und des sehr geringen Verkehrsaufkommens zweifelsfrei einen Dodge Ram erkennen. Die umliegenden Dienststellen wurden umgehend ersucht, die Verfolgung des Fahrzeuges aufzunehmen. Durch 3 Streifenwagenbesatzungen konnten das Fahrzeug auf dem Rastplatz Siegburg herausgezogen und die 3 Insassen widerstandlos festgenommen werden. Bei der Fahrzeugdurchsuchung wurde Einbruchswerkzeug sichergestellt. Bei den Tätern handelt es sich um 1 weibliche und 2 männliche Personen aus Nordrhein - Westfalen im Alter von 21 bis 32 Jahren. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Liebenscheid (ots)
Am Freitagmorgen kam auf der Bundesstraße 54 in der Gemarkung Liebenscheid ein Lkw, welcher in Fahrtrichtung Siegerlandflughafen unterwegs war, aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und neben der Bankette zum Stehen. Zur Bergung des Lkws musste die Bundesstraße für ca. vier Stunden voll gesperrt werden. Für diesen Zeitraum wurde eine Umleitung eingerichtet, welche gegen 14:45 Uhr wieder aufgehoben wurde. Verletzt wurde niemand. (Quelle Polizei Montabaur)
Morgen verleiht Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz rote Schleifen. Diese Aktion steht im Zusammenhang mit dem am Sonntag stattfindenden Welt-Aids-Tag. Seit über 20 Jahren veranstaltet die Aids-Hilfe Mainz zum Welt-Aids-Tag die Straßenaktion „Prominente verteilen rote Schleifen.“ Sie findet immer am ersten Adventssamstag vor dem Welt-Aids-Tag statt und will über die Krankheit informieren und Vorurteilen begegnen.