Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kirchen (ots)

Ein Hilferuf von Mitarbeitern der Kirchener Verbandsgemeindeverwaltung erreichte am Montagvormittag den Polizeibezirksbeamten von Kirchen. Ein 35-Jähriger Mann ohne festen Wohnsitz hatte in der Verwaltung mehrere Büros aufgesucht. In forschen Auftreten forderte der Mann Unterstützungsleistungen. Als dem Mann erklärt wurde, dass er sich hierzu an das Job Center in Betzdorf wenden müsse, nahm er einen Blumentopf samt Pflanze und warf diesen in Richtung einer Mitarbeiterin der Verwaltung. Weiterhin bedrohte der 35-Jährige die Mitarbeiter der Verwaltung verbal. Gegen den 35-Jährigen wurde ein Hausverbot ausgesprochen, welches durch den hinzugerufenen Polizeibezirksbeamten durchgesetzt werden musste. Gegen den 35-Jährigen wurde in entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)

Gebhardshain (ots)

Ein 35-Jähriger wurde am Montagvormittag im Gebhardshainer Rewe Markt bei einem Ladendiebstahl angetroffen. Er hatte Getränkedosen in seiner Jacke verstaut und ohne zu bezahlen den Laden verlassen. Der Marktleiter hatte in den vergangenen Wochen Fehlbestände bei den Süßigkeiten und Energy Getränken festgestellt. Teilweise wurde leere Verpackungen zurückgelassen. Nach Auswertung der Videoüberwachung stellte sich heraus, dass ein bestimmter Mann für die Taten verantwortlich war, der immer zu einer bestimmten Uhrzeit den Laden betrat. Der hinzugerufene Polizeibezirksbeamte konnte am Montagvormittag den Täter auf frischer Tat beobachten und die Personalien feststellen. Der 35-Jährige war bereits in der Vergangenheit als Ladendieb aufgefallen. Hier steht der 35-Jährige im Verdacht an 6 Tagen Ladendiebstähle im Rewe Markt verübt zu haben. (Quelle Polizei Betzdorf)

Am 23. Januar wird der Welterbe-Antrag „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ formal bei der UNESCO in Paris eingereicht. Seit 2016 hat unter der Federführung des Landes Rheinland-Pfalz eine Arbeitsgruppe aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Universitäten, der GDKE, dem Verein SchUM-Stätten e.V., den Städten Speyer, Worms und Mainz und der jüdischen Gemeinde Mainz/Worms den Welterbeantrag erarbeitet.

 Hahnstätten (ots)

Die Polizeiinspektion Diez gibt hiermit bekannt, dass der bei dem Unfall am 02.01.2020 in Hahnstätten durch einen Lkw erfasste Fußgänger auf Grund der erlittenen Verletzungen am vergangenen Wochenende im Krankenhaus verstorben ist.

 

Altenkirchen-Flammersfeld (ots)

In einem Getränkemarkt in Altenkirchen kam es am 30.12.2019, gegen 17:30 Uhr zu einem Fall des Trickdiebstahls. Zwei 25-30 jährige Männer, mit südländischem Aussehen seien im Getränkemarkt gewesen und hätten Geld wechseln wollen. Später bei der Kassenzählung sei dann aufgefallen, dass 620 Euro fehlen. Es ist davon auszugehen, dass die Täter während des Wechselvorganges kurz in die Kasse gegriffen haben. Kurz nach diesem Vorfall kam es in einem Lebensmittelmarkt in Flammersfeld ebenfalls zu einem Fall des Trickdiebstahls. Gegen 17:50 Uhr hätte eine Kassiererin einem englischsprechenden jungen Mann einen 50 Euro Schein gewechselt. Dabei habe er kurz in die Kasse gegriffen unter dem Vorwand einen 50 Euro Schein zu suchen. Bei der Kassenzählung sei später aufgefallen, dass 600 Euro fehlen. Zum gleichen Zeitpunkt wurde in der gegenüberliegenden Kasse durch einen zweiten Täter ebenfalls durch den Vorwand des Geldwechselns 1100 Euro entwendet. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei beiden Taten um dieselben Täter handelt. Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen. (Polizei Altenkirchen)

AItenkirchen/Kreisgebiet. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) weist darauf hin, dass in der dritten und vierten Kalenderwoche 2020 parallel zur Abfuhr der Biotonnen die Weihnachtsbäume kostenfrei abgeholt werden. Die genauen Abholtermine sind dem Umweltkalender 2020 zu entnehmen. 

Bei der Abfuhr der Weihnachtsbäume gelten die gleichen Kriterien wie bei der Grünschnittabfuhr: Die Bäume dürfen höchstens 1,80 Meter lang sein, der Stamm darf einen Durchmesser von maximal 8 Zentimetern nicht überschreiten.