Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Weitefeld Diebstahl am 11.01.2020, zwischen 10.00 und 11.00 h, in Weitefeld, Bahnhofstraße Mehrere bislang unbekannte Täter betraten den Verkaufsladen mit integrierter Poststation, lenkten die Mitarbeiterin ab und nutzten so eine günstige Gelegenheit, sich Zugang zu den Lagerräumen der Post zu verschaffen. Hier entwendeten der oder die Täter zwei Päckchen mit Elektronikteilen im Wert von ca. 1.000.-EUR. Bei den Tätern handelt es sich um Personen südländischen Aussehens. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Bitte melden unter 02741/926-0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Bendorf (ots)
Am 11.01.2020 um 21:50 Uhr wurde die Polizei in Bendorf über ungebetene Partygäste im Pfarrheim in Bendorf informiert. Als die Beamten am Kirchplatz eintrafen, flüchteten die vier Beschuldigten zu Fuß, nachdem sie zuvor Scheiben des Pfarrheims beschädigten. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf und konnten letztlich vier beschuldigte Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren stellen und namentlich ermitteln. Wie sich zudem weiter herausstellte, war einer der Jugendlichen auch für eine Körperverletzung zum Nachteil eines anderen Jugendlichen verantwortlich, da er diesem einen Schlag gegen die Wange zufügte. Die Beschuldigten waren außerdem unterschiedlich stark alkoholisiert und einer stand auch unter dem Einfluss von Drogen. Die Polizei nahm in der Folge entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz auf. (Quelle Polizei Bendorf)
Bendorf (ots)
Am 12.01.2020 um 05:00 Uhr gerieten auf der Brücke nach Niederwerth mehrere Jugendliche und Heranwachsende in Streit, in dessen Verlauf der 18-jährige Beschuldigte gegenüber seinem 17-jährigen Kontrahenten Pfefferspray einsetzte und diesen dadurch verletzte. Wie sich bei der Sachverhaltsaufnahme der Polizei vor Ort herausstellte, war die Ursache der Auseinandersetzung der Streit um ein Mädchen. Durch den Sprühstoß erlitt der Geschädigte einen Krampfanfall und wurde durch einen Ersthelfer vor Ort medizinisch versorgt. Der Täter konnte durch die Zeugen identifiziert werden. (Quelle Polizei Bendorf)
Am Donnerstag, dem 06.Februar tagt um 19:30 Uhr der Gemeinderat Caan mit der nicht öffentlichen Sitzung erstmalig in 2020.
Die öffentliche Sitzung wird gg. 20 Uhr eröffnet. Der Gemeinderat wird sich u.a. mit dem weiteren Vorgehen betreffend des Lindenbaumes befassen. Der Baum ist ortsprägend und wird von vielen Caaner Bürgern zurecht als „unser Baum“ gesehen. „Ich kann die Vertrautheit unserer Bewohner zu diesem Baum verstehen. Der Baum wurde vor ca. 70 Jahren gepflanzt und beim Terrassenbau vor ca. 60 übererdet. Viele der Caaner Bürger sind also mit diesem Baum aufgewachsen. Er symbolisiert folglich ihr eignes älter werden und stellt so sehr hohe emotionale Verbindungen zu den Menschen her.
Jetzt sind wir allerdings an einem Punkt angekommen, der Gefahren für die Allgemeinheit durch das Wurzelwerk dieses Baumes nicht mehr ausschließt und bereits verursacht hat. Zwei Mauern im Umfeld sind in Schieflage geraten! Ein Umstürzen der Mauern ist nicht mehr unmöglich.
Diez (ots)
Am Freitagvormittag (10.01.2020) haben Beamte der Polizeiinspektion Diez Jugendschutzkontrollen im Bereich des Schulzentrums in Diez durchgeführt sowie die Schulwege überwacht. Hierbei wurden mehrere Verstöße gegen Jugendschutz- und Betäubungsmittelgesetz festgestellt. So wurden bei einigen jungen Menschen Tabakwaren aufgefunden. Des weiteren wurden eine E-Zigarette und auch ein Joint aufgefunden und sichergestellt. Bei einem Sechstklässler wurde zudem noch ein Messer präventiv sichergestellt. Abschließend bleibt festzustellen, dass Kontrollen dieser Art nach wie vor erforderlich sind und daher auch künftig durchgeführt werden. (Quelle Polizei Limburg)
Nister (ots)
In der Zeit von Mittwoch, 08.01.20, bis Donnerstag, 09.01.20, ereignete sich in Nister, Fußballplatz, eine umweltgefährdende Abfallbeseitigung. Unbekannte Täter entleerten einen mit Öl gefüllten 5-Liter Kanister im Randbereich des dortigen Fußballplatzes. Hierdurch wurde eine Fläche von zirka 5 qm verunreinigt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0. (Quelle Polizei Hachenburg)