Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wirges (ots)
Nach einer Presseveröffentlichung im Zusammenhang mit Grabschändungen bzw. Störungen der Totenruhe auf dem Friedhof in Wirges wurde am Donnerstag eine weitere Tat angezeigt, bei der nicht von einem fremdenfeindlichen Hintergrund auszugehen sein dürfte. Wie bereits veröffentlicht ermittelt die Polizei bei den Taten dennoch in alle Richtungen.
Die Polizeiinspektion Montabaur (Tel: 02602/9226-0) bittet um Hinweise: Wer hat seit Anfang Oktober bis heute verdächtige Beobachtungen auf dem Friedhof Wirges gemacht? Außerdem werden ggf. weitere geschädigte Angehörige gebeten, sich ebenfalls mit der Polizei Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizei Montabaur)
Wissen-Schönstein. Daten sind das neue Gold. So beschreiben Zukunftsforscher die Bedeutung der Daten, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Großkonzerne wie Google, Facebook oder Amazon sammeln eine Vielzahl solcher persönlicher Daten, bei denen die Datenschützer mahnend den Finger heben und auf die Gefahren hinweisen.
Eigens entwickeltes Sensor-System
Das junge Startup-Unternehmen „movX“ aus Wissen sammelt ebenfalls persönliche Daten, allerdings mit einem gänzlich anderen Hintergrund. Neben der Schulung des Bewegungsverständnisses und der fortlaufenden Motivation zu mehr Bewegung, steht insbesondere die langfristige Verbesserung der Bewegungsqualität im Vordergrund. Ermöglicht wird dies durch ein eigens entwickeltes und patentiertes Sensor-System, mit dessen Hilfe beliebige Bewegungsmuster – ganz egal ob beim Sport oder im Alltag – aufgezeichnet werden können, die später dazu dienen den Ablauf und die Qualität der Bewegungen zu verbessern. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen war kürzlich im Unternehmen zu Gast und hat sich einmal umgeschaut. „Unsere Technologie ist multifunktional einsetzbar, wobei wir uns aktuell auf die Bereiche Sport, Fitness und Gesundheit konzentrieren“, so Thomas Steiger, einer der beiden Geschäftsführer von „movX“. Bildzeile:
Tauschten sich aus: Markus Bläser, IT-Stammtisch Wissen, Lars Kober, Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Harald Freitag und Thomas Steiger von „movX“ aus Wissen. (Foto: privat)
Kirchen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen kam es zu zwei Verkehrsunfällen auf der Landestraße 280 bei Kirchen. Eine Person wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Ein 23-Jähriger befuhr mit einem Pkw die L280 von Freudenberg kommend in Richtung Kirchen. Aufgrund von Glatteis kam der Pkw ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallt von der Böschung ab und kommt auf der Fahrbahn zum Stehen. An dem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Der 23-jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Pkw war weder zugelassen noch versichert. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
AItenkirchen/Kreisgebiet. Aufmerksame Wanderer können seit der letzten Woche in der LEADER-Region Westerwald-Sieg im Landkreis Altenkirchen neue Wandermarkierungen entdecken. Wie die Kreisverwaltung Altenkirchen mitteilt, liegt für das LEADER-Projekt Themenrundwanderwege seit kurzem der Förderbescheid vor. Um die acht Rundwanderwege nun zeitnah umzusetzen, sind die Wege in den letzten Tagen bereits markiert worden. Geplant sind Wege zu den Themen „Hexenverfolgung“ im Wildenburger Land, „Zeitreise“ in Kircheib, „Sagen“ in Mehren, „Weg der Sinne“ in Werkhausen, „Klosterdorf“ in Marienthal sowie die Kinderwege „Räuberweg“ und „Auenlandweg“ in Wissen und ein „Eichhörnchenweg“ in Niederfischbach. Die Ausstattung der Wege mit Informationstafeln und Erlebnissen erfolgt nach dem Winter im Frühjahr nächsten Jahres. Dann werden die Wege auch offiziell für die Wanderer frei gegeben und über den Westerwald Touristik-Service und die Naturregion Sieg beworben.
Bildzeile: Der „Sagenweg“ bei Mehren gehört zu den acht neuen Themenrundwanderwegen. (Quelle /Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Vallendar (ots)
Am 13.11.2019, gegen 16:00 Uhr, befuhr ein 46- jähriger aus der VGV Höhr- Grenzhausen, die L 308, von Höhr- Grenzhausen kommend in Rtg. Vallendar. Hinter dem Anwesen Waldfrieden kam dem 46-jähriger in einer Kurve ein weißer Jeep Wrangler, mit abgedunkelten Scheiben entgegen. Da der Jeep die Kurve schnitt, musste der 46-jährige in den Straßengraben ausweichen, um nicht frontal mit dem Jeep zu kollidieren. Der Jeep setzte seine Fahrt in Rtg. Höhr- Grenzhausen fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.
Am Fahrzeug des 46- jährigen entstand ein Totalschaden.
Die Polizei bitte Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich bei der Polizei in Bendorf unter der 02622-9402-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden. (Quelle: Polizei Bendorf)
Koblenz (ots)
Derzeit versuchen unbekannte Täter bundesweit, mit der Masche des falschen Polizeibeamten in Kombination mit dem Enkeltrick an das Geld vorwiegend älterer Menschen zu kommen.
Meist versuchen die Tatverdächtigen, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben, die Geschädigten mit der üblichen Einbruchsmasche am Telefon in ein Gespräch zu verwickeln.