Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
57537 Wissen, K 68 (ots)
In der Zeit bis Mo., 13.01.2020, 11:15 Uhr, entsorgten unbekannte Täter ca. 0,5 cm Mischabfälle. Baumaterial, Kunststoffbehälter und Hausabfälle wurden einfach an der Kreisstraße 68 abgelegt. Hinweise zu dem illegalen Entsorger nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen.
57537 Mittelhof, Hüngesberg (ots)
Ein weiterer Fall illegaler Abfallentsorgung beschäftigt die Polizeiwache Wissen. Unbekannte Täter legten ca. 3-4 cm Styroporabfälle auf einem Siloplatz des dortigen Hofes ab. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen.
(Quelle Polizei Wissen)
Limburg-Weilburg. „Meine starke Heimat“, so eröffnet die neue Webseite des Landkreises Limburg-Weilburg, und diese Worte versprechen nicht zu viel, denn der neue Gesamtauftritt des Landkreises unter der bekannten Adresse www.landkreis-limburg-weilburg.de hat sich stark verändert und präsentiert sich nun mit einer sehr modernen Webseite und einem innovativen Bürgerservice. „Die Webseite wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert nun auf einer modernen technischen Grundlage, die eine Weiterentwicklung gerade hinsichtlich unseres Online-Bürgerservice und vielen weiteren Punkten möglich macht. Foto: Der Büroleitende Beamte Michael Lohr, Landrat Michael Köberle, der Leiter des Referates Büro Landrat, Thorsten Roth, Pressesprecher Jan Kieserg, Fachdienstleiter Markus Drossel, Mario Schneider aus dem Amt für Finanzen und Organisation sowie Jens Kremer von der Firma webfacemedia (von links) freuten sich über die neue Webseite des Landkreises Limburg-Weilburg.
Altenkirchen (ots)
Am Dienstag, 14.01.2020, um 07:34 Uhr ereignete sich auf der L267, auf Höhe der Feuerwehr Altenkirchen, ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin. Eine 56-jährige Frau aus der VG Altenkirchen befuhr mit ihrem Fahrrad die L267 in Richtung Altenkirchen. Der 37-jährige Fahrer eines PKW Opel Insignia befuhr die Strecke in gleicher Richtung. Beim Überholen erfasste der PKW-Fahrer die Radfahrerin mit dem rechten Außenspiegel. Die Radfahrerin stürzte und wurde mit schweren Verletzungen in eine Klinik geflogen. Die Straße war für 1,5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Daaden (ots)
Einen größeren Einsatz der Feuerwehr und Polizei löste die Meldung über Gasgeruch am Kirchplatz in Daaden aus. Ein 65-Jähriger hatte den Geruch von Gas gemeldet. Die Ursache war zunächst unbekannt, da das Anwesen des 65-Jährigen nicht über einen Gasanschluss verfügte. Der Kirchplatz wurde abgesperrt und der Gefahrstoffzug der Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr war letztendlich mit ca. 40 Kräften vor Ort. Beteiligt waren die Feuerwehren aus Daaden, Niederdreisbach, der Gefahrstoffzug und die Drehleiter aus Herdorf. Als Ursache für den Geruch konnte ein Kaminbrand im Anwesen des Anrufers ermittelt werden. Der Kamin hatte sich zugesetzt und durch aufkommende Winde war der faulig gasähnlicher Geruch in Bodennähe gedrückt worden. Ob an dem Gebäude Schaden entstanden ist, ist bislang unklar. Personen wurden nicht verletzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hachenburg (ots)
Am heutigen Morgen, 14.01.2020, 00:35 Uhr, wurde die hiesige Polizeiinspektion darüber unterrichte, dass unbekannte Täter das Toilettenpapier des am Busbahnhof in Hachenburg befindlichen Toilettenhauses angezündet hätten. Der Brand wurde von den eingesetzten Beamten gelöscht. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0. (Quelle Polizei Hachenburg)
Limburg. Das Einwohnermeldeamt der Stadt Limburg darf Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern und auch auf Anfrage Daten aus dem Melderegister an bestimmte Stellen übermitteln. Diese Stellen sind Parteien, das Bundesamt für Wehrverwaltung, aber auch Adressbuchverlage, öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften, Mitgliedern der staatlichen und kommunalen Parlamente sowie Presse und Rundfunk. Gesetzliche Grundlage dafür ist das Bundesmeldegesetz. Wer diese Weitergabe der Daten nicht wünscht, kann beim Einwohnermeldeamt Limburg widersprechen. Notwendig für diese Übermittlungssperre ist ein schriftlicher und formloser Antrag. Gründe müssen nicht angegeben werden. Der Antrag ist zu richten an: Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn, Einwohnermeldeamt, Werner-Senger-Str. 10, 65549 Limburg a. d. Lahn. Neben der Übermittlungssperre kann eine Auskunftssperre eingerichtet werden. Das bedeutet, Daten über diese Personen können nicht beim Einwohnermeldeamt abgefragt werden. Diese Sperre kann eingerichtet werden, wenn eine Gefahr für Leben, Gesundheit oder die persönliche Freiheit besteht. Bestimmte Berufsgruppen können diese auch beantragen. Von Amts wegen wird solch eine Sperre für Bewohner von Frauenhäusern und Pflegeheimen eingerichtet. (Quelle Kreisverwaltung Limburg)