Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hattert (ots)
Am heutigen Morgen, 18.02.20, 08.25 Uhr, ereignete sich auf der B 413, Höhe Hattert Hütte, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger tödlich verletzt wurde. Der genaue Unfallhergang sowie die Unfallursache stehen zurzeit noch nicht fest. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Am 16.02.2020 gegen 19.15 Uhr erfasste ein 75- jähriger Fahrzeugführer in Altenkirche, Kölner Straße einen 22- jährigen Fußgänger, der in Höhe Kölner Straße 6 den Fußgängerweg überquerte. Hierbei wurde dieser schwerverletzt und mit Rettungswagen ins KH Altenkirchen verbracht. Schadenshöhe ca. 1000,-EUR. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Limburg. Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Limburger Stadtverwaltung haben ihren neuen Standort am Campus Limburg in der Straße „Über der Lahn“ bezogen. Der Umzug vom sogenannten neuen Rathaus in das Stadthaus lief in fünf Etappen von Mitte Dezember bis Anfang Februar. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter den gewohnten Telefonnummern und E-Mail-Adressen erreichbar. Die einzelnen Raumnummern sind auf der Website www.limburg.de unter dem Navigationspunkt Rathaus & Leben, Stadtverwaltung, Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter, einsehbar.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn zieht eine positive Bilanz: „Der Umzug lief weitgehend reibungslos ab. Wir sind zufrieden. Vieles muss sich aber natürlich noch einspielen.“ Er dankt allen Mitarbeitern und vor allem denjenigen Fachämtern, die den Umzug organisiert haben.
Einige Arbeiten im Stadthaus müssen noch abgeschlossen werden, zum Beispiel am Empfangsbereich oder in den Archivräumen. Auch ein Rollregallager muss noch eingebaut werden. Daher bleibt die Bauaufsichtsabteilung bis Mitte März am Standort in der Werner-Senger-Straße.
57537 Hövels, Bergstr. (ots)
Am So., 16.02.2020, gegen 13:35 Uhr, meldete ein 73-jähriger Geschädigter den Diebstahl von Fassringen (Metallschrott) von einem Lagerplatz. Flüchtig sei ein älterer weißer Lieferwagen mit vermutlich ausländischen Kennzeichen. Das verdächtige Fahrzeug konnte kurze Zeit später in Wissen angetroffen und überprüft werden. In dem Lieferwagen befanden drei rumänische Schrottsammler im Alter von 28, 31 und 32 Jahren. Neben den entwendeten Fassringen hatten die Männer weiteren Metall- und Elektroschrott im Fahrzeug geladen. Die Fassringe wurden wieder an den Geschädigten übergeben; der übrige Metall- und Elektroschrott auf dem Gelände des Bauhofs Wissen entladen. Die Polizeiwache Wissen ermittelt nun wegen Diebstahls gegen die 3 Männer. (Quelle Polizei Wissen)
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat in Zusammenarbeit mit dem Institut Wohnen und Umwelt aus Darmstadt die Angemessenheitsgrenzen für die Kosten der Unterkunft für Transferleistungsbezieherinnen und Transferleistungsbezieher überprüft und der Marktentwicklung angepasst. Mit der Fortschreibung des qualifizierten Mietspiegels wird das seit 1. Juli 2017 gültige schlüssige Mietpreiskonzept abgelöst, da die Mietobergrenzen nicht mehr zeitgemäß sind. Die Werte gelten rückwirkend zum 1. Juli 2019. Darauf macht Landrat Michael Köberle aufmerksam.
Niederelbert (ots)
Am Sonntagabend, gegen 23:30 Uhr, stellte eine Polizeistreife einen schwarzen Audi mit auffallend hoher Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn zwischen Holler und Niederelbert fest. Als das Fahrzeug dann in Niederlbert in der Hauptstraße angehalten und kontrolliert wurde, fiel den Beamten bei dem 23-jährigen Fahrer Atemalkoholgeruch auf. Ein Alkoholtest vor Ort ergab sodann eine Wert von mehr als 1,4 Promille. Seine Heimfahrt von einer Karnevalsparty in Holler kommt den Jungen Fahrer nun teuer zu stehen: nach einer Blutprobenentnahme wurde der Führerschein eingezogen. (Quelle Polizei Montabaur)