Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20200219 Linderhohl NeuIn der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Bauwesen u. Raumordnung am 16.01.2020 wurde durch den beauftragten Planer Herrn Dipl.-Ing. Guido Manzke der Planungsstand mit der entsprechenden Kostenberechnung (Brutto-Summe 2.443.000,00 €) vorgestellt. Über die nochmals gestiegenen Kosten wurde in den Ausschüssen diskutiert und erneut die Aufgabenstellung hervorgehoben. Grundsätzlich soll die Sanierung der Anlage im „Bestand“ erfolgen, das heißt die bisherigen Wasserflächen sollen, unter Ausweisung einer 50m Bahn, erhalten bleiben. Die einschlägigen Richtlinien sind zu beachten. Zudem wurde beschlossen, Herrn Dipl.-Ing Guido Manzke zu beauftragen, die vorgestellte Planung so zu überarbeiten, dass die Kosten in Höhe von 2.000.000,00 € (Brutto) nicht überschritten werden. Auf Grundlage dieses Auftrages stellte Herr Dipl.-Ing Guido Manzke die überarbeitete Planung in der Sitzung dem Verbandsgemeinderat vor. Über die technischen Ausführungen der Schwimmteichanlage informierte Herr Dipl. -Ing. Stefan Bruns von der Firma Polyplan GmbH. Die Kostenberechnung schließt mit Bruttokosten von 2.070.499,29 € ab. (Quelle VG Höhr-Grenzhausen)

KOBLENZ. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) passt zum 1. April 2020 ihre Strompreise an. Grund sind gestiegene Kosten, vor allem bedingt durch die Erhöhung der Umlage für Erneuerbare Energien (EEG-Umlage) sowie höhere Einkaufspreise. Auch die gestiegenen Entgelte der überregionalen Netzbetreiber machen sich bemerkbar.
„Die Summe der einzelnen Kostensteigerungen bei den Preisbestandteilen ist leider so hoch, dass wir diese kaum durch interne Optimierungen auffangen können. Daher kommen wir an einer Anpassung unserer Strompreise leider nicht vorbei“, erläutert evm- Unternehmenssprecher Christian Schröder. Gute Nachricht für alle evm-Erdgaskunden: Auch in diesem Jahr bleiben die Erdgaspreise konstant. „Wir sind froh, dass wir diese Preisstabilität bereits seit über 8 Jahren bieten können“, so Christian Schröder.

KOBLENZ. Am heutigen Mittwoch, 19. Februar, kam es um 11.41 Uhr in den Ortsgemeinden Hartenfels, Linden, Steinebach, Schenkelberg, Schmidthahn, Herschbach, Steinebach, Lochum, Dreifelden und Wied zu einem Stromausfall. Grund war ein Baum, der in eine Freileitung gefallen war. Die Experten der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), konnten die Fehlerstelle schnell eingrenzen. Um 12.16 Uhr waren alle betroffenen Bürger wieder mit Strom versorgt. Die Freileitung wird nun von den Experten auf mögliche Schäden geprüft. (Quelle evm)

Selters (ots)

Im Zeitraum vom 07.02.20, 16.00 Uhr - 10.02.20, 10.00 Uhr, kam es zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti in Selters. So wurde in diesem Zeitraum u.a. eine Garagenwand in der Neustraße mit einem schwarzen Eddingstift sowie einem roten Farbstift bemalt. Weiterhin wurde an einem im Hammermühler Weg abgestellten Lkw der Aufbau des Kfz auf der rechten Seite im unteren Bereich mit einem schwarzen Eddingstift bemalt. Auch an weiteren Örtlichkeiten im Stadtgebiet konnten solche Sachbeschädigungen in Form von Graffiti festgestellt werden (Fahrradständer an der VG-Verwaltung, Plakatständer der Stadt Selters im Bereich Bahnhofstraße/Luisenstraße, Stromkasten in der Bahnhofstraße in der Nähe der Freien Tankstelle, Stromkasten an der Sparkasse Westerwald-Sieg in der Bahnhofstraße, Verkehrszeichen Radfahrweg am Restaurant Nova). Wer kann Hinweise auf den oder die Tatverdächtigen geben? (Quelle Polizei Montabaur)

Koblenz (ots)

Die wochenlange Vorbereitung, die letzten Feinabstimmungen und Alles rund um die Polizeieinsätze an den närrischen Tagen befinden sich auf der Zielgeraden. Nun steht die Umsetzung der Konzepte, Pläne und Entscheidungen an. Die Polizei in Koblenz hat sich bestens auf die Veranstaltungen vorbereitet und wünscht allen Jecken und Karnevalbegeisterten schöne, lustige und tolle Tage. Ein ganz besonderes Anliegen ist es der Polizei auf die "Bunte Anlaufstelle am Rosenmontag" hinzuweisen. Zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz, dem Jugendamt und dem DRK besetzt die Polizei in der Begegnungsstätte des DRK an der Liebfrauenkirche diese Stelle.

20200219 KlostergasseMTDie Klostergasse in Montabaur wird ab März von Grund auf erneuert. Die kleine Straße ist Teil der Fußgängerzone und verbindet die Kirchstraße mit dem Konrad-Adenauer-Platz. Sie wird ab Anfang März für rund drei Monate gesperrt, Fußgänger und Lieferfahrzeuge können die Baustelle nicht passieren. Für die Fußgänger gibt es zwei Umleitungen: Von der Kirchstraße aus geht es über die Färberbachstraße und die Hospitalstraße zum Konrad-Adenauer-Platz oder vom Großen Markt aus über ein schmales Gässchen („beim Kroli“) zum Steinweg, Ecke Konrad-Adenauer-Platz. Während der Mobilitäts- & Gesundheitstage am 28. und 29.März wird die Klostergasse vorübergehend für Fußgänger freigegeben. Bild
Die Klostergasse in der Montabaurer Innenstadt wird ab März von Grund auf erneuert. Fußgänger können die Baustelle nicht passieren. (Quelle Stadt Montabaur)