Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Brennholz Forstrevier Jägerpfad-Hillscheid

Aufgrund der Sturmereignisse der vergangenen Wochen sowie der anhaltenden nassen Witterung befindet sich die Produktion von Brennholz-lang im Verzug. Daher kann eine Bereitstellung voraussichtlich erst im Laufe des Monats April erfolgen. Die Frist für die Aufarbeitung im Wald wird entsprechend verlängert werden. Sofern sich Brennholzkunden anderweitig versorgen möchten oder von der getätigten Bestellung zurücktreten möchten, bitte ich um kurze schriftliche Mitteilung bis zum 18.03.2020 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Forstrevier Jägerpfad-Hillscheid, In den Buchen 11, 56204 Hillscheid

Bernd Nückel, Forstrevier Jägerpfad-Hillscheid

20200312 Gedenkplakette LMIn Gedenken an Sana
Eine Kerze und ein Absperrband weisen noch an das schreckliche Ereignis im vergangenen Jahr in der Limburger Weiersteinstraße hin: Am 25. Oktober 2019 wurde dort eine Frau brutal von ihrem getrenntlebenden Ehemann ermordet. Nun erinnert eine Gedenkplakette an Sana. Die Plakette ist kleiner als ein Briefumschlag, messingfarben und trägt den Schriftzug „In Gedenken an Sana“. Sie hängt am Zaun des Parkplatzes der Kreishandwerkerschaft. Foto:
Plakette für Sana (4).jpg: Sylla Beliok (Frauenbeirat), Anneliese Schlitt (Förderverein Frauenhaus), Carmen von Fischke (Frauenbeauftragte Stadt Limburg), Heike Bartsch (Frauenbeirat Limburg), Verena Müller (Frauenhaus Limburg). (Quelle / Foto: Stadt Limburg)

Kreis-Gesundheitsamt weist erneut auf Impfplicht hin


Altenkirchen. Glücklicherweise wurde der Masernverdacht bei einem knapp zweijährigen Kind aus der Kreisstadt durch abschließende Laboruntersuchungen nicht bestätigt. Darüber informiert die Kreisverwaltung aktuell. 

Das Gesundheitsamt war am Freitag letzter Woche von einer Kinderärztin über den klinisch hochgradigen Verdacht der meldepflichtigen Erkrankung informiert worden. Der Verdacht wurde durch eine eigene Untersuchung des nicht geimpften Kindes im Gesundheitsamt bestätigt. Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsamtes wurden nach dem Verdacht umgehend eingeleitet.

Angesichts der sich dynamisch entwickelten Ausbreitung von Coronaviruserkrankungen (SARS-CoV-2) haben sich der Westerwaldkreis und die Verbandsgemeinden im Landkreis in Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt darauf verständigt, vorerst – für den Zeitraum März bis Ende April – auf eigene Veranstaltungen zu verzichten.

Alle in Eigenverantwortung von Westerwaldkreis und den Verbandsgemeinden im Landkreis geplanten Veranstaltungen werden vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Situation für den benannten Zeitraum abgesagt.

20200312 CDUWirgesNun ist es offiziell. Alexandra Marzi kandidiert im Jahr 2021 für das Amt der Bürgermeisterin in der Verbandsgemeinde Wirges. 

Die Stimmung war gut, zufriedene Gesichter wohin man blickte. In großer Einmütigkeit votierte der CDU-Gemeindeverband Wirges zustimmend für Alexandra Marzi als Kandidatin für die Wahl der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges am 14. März 2021. Der Vorsitzende des Gemeindeverbandes Wolfgang Baldus konnte neben Bürgermeister Michael Ortseifen auch Landrat Achim Schwickert, den Fraktionsvorsitzenden im Verbandsgemeinderat Thomas Fein sowie eine große Anzahl von Parteimitgliedern im Tagungslokal „Westerwaldhotel“ in Dernbach begrüßen.

Ort Hohr LinderhohlGabi Weber (SPD): Bund fördert Sanierung der Schwimmteichanlage Linderhohl jetzt doch
Die Sanierung Schwimmteichanlage Linderhohl wird aus einem Programm des Bundes zur Sanierung kommunaler Infrastruktur in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur mit 951.847 Euro gefördert. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute beschlossen.
Diese gute Nachricht konnte die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber dem überraschten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, Thilo Becker, am heutigen Nachmittag überbringen. „Ich freue mich, dass sich der Bund an der Sanierung dieser wichtigen kommunalen Einrichtung beteiligt.“ Seit vielen Jahren nutzen die Bürger der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen begeistert das zum Naturbad umgestaltete Freibad und auch Weber selbst kenne das Bad.