Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat die Öffentlichkeit in einem Pressegespräch über die Nachfolgeregelung des langjährigen Chefarztes der Orthopädie/Unfallchirurgie im Kreiskrankenhaus in Weilburg, Dr. med. Gerd Balser, informiert. Dr. Balser beendet seine Tätigkeit in der Abteilung für Orthopädie/Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Weilburg zum 31. Dezember 2020. „Wir danken Dr. Balser ausdrücklich für seine langjährige, sehr erfolgreiche Tätigkeit, die der Abteilung einen überregionalen Ruf verschafft hat, und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit“, so der Landrat. Bildunterschrift: Pflegedienstdirektor Stefan Eckert, Christian Müller, Landrat Michael Köberle, Jens Brade und Geschäftsführer Peter Schermuly (von links) bei der Vorstellung der neuen Chefärzte.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle informiert darüber, dass in Kooperation mit der Arbeitsagentur Limburg und den weiterführenden Schulen im Landkreis ein aktueller Ausbildungsatlas für den Landkreis Limburg-Weilburg erstellt wurde. Dieser Ausbildungsatlas informiert Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler gleichermaßen und stellt alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor, die im Landkreis Limburg-Weilburg angeboten werden. Ursprünglich sollte der Ausbildungsatlas vor den Sommerferien an allen weiterführenden Schulen im Landkreis in den entsprechenden Jahrgangsstufen verteilt werden. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise wird diese Verteilung nun erst Anfang September 2020 durch den verantwortlichen Verlag erfolgen. Bildunterschrift: Die Leiterin des Referates für Aus- und Jugendbildung, Pia Stöckl, Landrat Michael Köberle und Martin Lunz von der Kreisverwaltung (von links) freuen sich auf den Ausbildungsatlas.
Urbach (ots)
Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 264 zwischen Puderbach und Urbach ein Verkehrsunfall , bei dem ein 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades und eine 28-jährige Fahrerin eines PKW leichte Verletzungen erlitten. Die PKW Fahrerin und der Leichtkraftradfahrer befuhren in genannter Reihenfolge die Landesstraße 264 aus Richtung Puderbach kommend in Richtung Urbach. Nach dem Ortseingang Urbach musste die PKW Fahrerin verkehrsbedingt anhalten. Der Fahrer des Leichtkraftrades fuhr vermutlich infolge zu geringen Sicherheitsabstand auf das Heck des PKW auf und stürzte auf die Fahrbahn. Der 17-jährige Unfallbeteiligte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren, die Fahrerin des PKW konnte selbstständig einen Arzt aufsuchen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 4500,- EUR geschätzt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Wissen (ots)
Im Verlauf des Wochenendes 15./17.08.2020 kam es zu mehreren Sachbeschädigungen an Pkw in Wissen. Auf dem Gelände eines Autohändlers in der Walzwerkstraße hatten Unbekannte gleich an sechs der dort zum Verkauf abgestellten Gebrauchtwagen jeweils die Motorhauben mit ca. 60 cm langen und tiefen Kratzern beschädigt. Es entstand dadurch erheblicher Sachschaden.
Zeugen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, mögen sich bitte bei der Polizei Wissen (02742/9350) melden. (Quelle Polizei Wissen)
Limburg (ots)
Bundesstraße 49, Gemarkung Beselich -Fahrer eines Transporters bei Verkehrsunfall schwerstverletzt-
Am 19.08.2020 gegen 21:20 Uhr befuhr ein 31jähriger Mann aus Lahnstein mit einem Fiat Ducato den rechten Fahrstreifen der B49, aus Richtung Limburg kommend, in Fahrtrichtung Gießen. In der Gemarkung Beselich, in etwa in Höhe des dortigen Ägidiushof, unterschätzte der 31Jährige vermutlich die Geschwindigkeit eines in gleicher Richtung fahrenden landwirtschaftlichen Gespanns, bestehend aus einem Traktor und einem Anhänger. Hierdurch fuhr der Ducato vermutlich nahezu ungebremst auf das landwirtschaftliche Gespann auf. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Fiat in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Schwerstverletzte zur weiteren Behandlung in eine Gießener Klinik verbracht. Der 26jährge Fahrer des landwirtschaftlichen Gespanns blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger in die Ermittlungen mit einbezogen. Die Bundesstraße 49 musste für die Dauer der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme bis ca. 00:15 Uhr voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 9000 EUR geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06471-93860 mit der Polizeistation in Weilburg in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
„Rheinland-Pfalz macht sich weiter stark für gelingende Bildung – auch in der Krise. Wir stehen vor neuen Herausforderungen und diese gehen wir seit dem ersten Tag der Schulschließungen als Landesregierung gemeinsam und zielgerichtet an. Die zusätzlichen Mittel aus dem Nachtragshaushalt setzen dabei ganz klare Schwerpunkte: Mehr Personal und mehr digitale Bildung. Und natürlich steht auch bei der digitalen Bildung der Mensch im Vordergrund: Endgeräte für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte im Fernunterricht, eine Stärkung der digitalen Lehrkräfteausbildung im Studium, dienstliche Mailadressen für alle Lehrkräfte und ein Messenger-Dienst, der eine einfache und sichere Kommunikation unter Lehrkräften und mit Schülerinnen und Schülern erlaubt“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.