B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Höhn (ots)

Am Freitag, den 24.07.2020, soll es auf dem Parkplatz des Einkaufsparks in Höhn zwischen 00:30 Uhr und 01:45 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sein. Hierbei seien ein 46-jähriger Mann mit Fahrrad sowie vier heranwachsende Personen aneinander geraten. Laut Aussage des 46-Jährigen habe es sich bei den vier Heranwachsenden um zwei junge Männer sowie zwei junge Frauen im Alter von 16-18 Jahren gehandelt. Der 46-Jährige sei nach eigenen Angaben durch die beiden jungen Männer angesprochen und nachfolgend mehrfach geschlagen worden. Zeugen, die Hinweise bezüglich des genannten Sachverhaltes geben können werden gebeten, sich mit der Polizei in Westerburg in Verbindung zu setzen (02663/98050). (Quelle Polizei Westerburg)

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt in Zusammenarbeit mit der Steuerfahndungsstelle des Finanzamtes in Trier ein Ermittlungsverfahren gegen mittlerweile drei Verantwortliche von sechs am Flughafen Hahn tätigen Gesellschaften.

In diesem Verfahren fanden gestern zur Aufklärung der Tatvorwürfe auch Durchsuchungen statt. Im Verlauf der Durchsuchungen wurden die Ermittlungen auf einen dritten Beschuldigten erweitert. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)

Das Jahr 2020 ist – trotz Corona - geprägt von einer Vielzahl von baulichen Maßnahmen, die der Westerwaldkreis an den Schulen in eigener Trägerschaft realisiert. Auch in diesem Jahr werden die Sommerferien wieder genutzt, um die Baumaßnahmen durchzuführen. „Alleine in den Sommerferien 2020 investiert der Westerwaldkreis mehr als 5 Mio. Euro in die kreiseigenen Schulen. Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler optimale Voraussetzungen zum Lernen vorfinden. Eine Investition in Schulen bedeutet eine Investition in unsere Zukunft “, resümiert Landrat Achim Schwickert.

Am Schulstandort in Höhr-Grenzhausen gibt es eine Vielzahl von Bautätigkeiten. Die umfangreichste Maßnahme stellt die komplette Erneuerung der beiden Mittelspannungsanlagen (Trafos) sowie einer Niederspannungshauptverteilung im Schulzentrum dar. Im Gebäudetrakt des Gymnasiums Im Kannenbäckerland steht die Erneuerung der außen liegenden Schüler-WC‘s an. Im Gebäudeteil der Ernst-Barlach-Realschule plus/FOS werden sowohl brandschutztechnische als auch allgemeine Sanierungsarbeiten in Klassenräumen und an Türanlagen durchgeführt. In der Dreifachsporthalle Höhr-Grenzhausen erfolgt die Sanierung des Sporthallenbodens sowie die Erneuerung aller Geräteraumtore. Für diese geplanten Maßnahmen werden Gesamtkosten von rd. 1,15 Mio. Euro anfallen.

Verbesserungen für Radfahrerinnen und Radfahrer auf der Diezer Straße im Kreuzungsbereich zur Schiede wird es vorerst nicht geben, Aufstellflächen und dazu gehörende kurze Fahrradschutzstreifen sind dort nicht möglich.

Die Diezer Straße ist derzeit Baustelle, dort verlegt die Energieversorgung Limburg neue Versorgungsleitungen, Gehwege werden neu gemacht, Übergänge barrierefrei gestaltet. Natürlich ist im Vorfeld auch dran gedacht worden, die Situation für die Radfahrerinnen und Radfahrer in der Diezer Straße zu verbessern, vor allem im Kreuzungsbereich zur Schiede. Wie Bürgermeister Dr. Marius Hahn in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vor der Sommerpause mitteilte, sind vom Fachamt der Verwaltung Aufstellflächen am Knotenpunkt vorgeschlagen worden. Zu den Aufstellflächen gehören auch Schutzstreifen, die zur Aufstellfläche führen und wenige Meter vor ihr beginnen.

Obererbach (ots)

Bereits in der Nacht von Dienstag (21.07.2020) auf Mittwoch (22.07.2020) wurden mehrere Leitpfosten auf dem Teilstück der Kreisstr. 154 zwischen Obererbach und Dreikirchen mutwillig aus den Verankerungen gerissen und beschädigt. Auch ein Verkehrsschild am Viadukt der Bahnstrecke wurde beschädigt. Hinweise zu den Verursachern nimmt die Polizeiinspektion Montabaur, Tel.: 02602-9226-0, entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)

Altenkirchen (Westerwald) (ots)

Am Donnerstagnachmittag wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen telefonisch eine leblose Person am Bahnhof in Altenkirchen gemeldet. Eine Funkstreifenbesatzung fand den Mann auf einer Wiese liegend. Puls und Atmung wurden kontrolliert und nach einer Weile gelang es auch, den Mann zu wecken. Es wurde festgestellt, dass er deutlich alkoholisiert war. Bei der Frage nach seinen Personalien gab der 30-Jährige, der aktuell ohne festen Wohnsitz ist, diese nur widerwillig an und begann, die eingesetzten Polizeibeamten zu beleidigen. Nachdem er deswegen ermahnt wurde, stand er auf und versuchte, eine körperliche Auseinandersetzung zu provozieren. Es stand fest, dass er in diesem Zustand nicht vor Ort gelassen werden konnte. Zur Verhinderung von Straftaten sollte er daher in Gewahrsam genommen werden. Dagegen wehrte sich der Mann jedoch vehement, so dass er zu Boden gebracht wurde. Er sperrte sich weiter und versuchte zu treten, so dass der Taser eingesetzt werden und der Mann gefesselt werden musste. Der Mann wurde leicht verletzt und nach ärztlicher Untersuchung und Entnahme einer Blutprobe am Abend in der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses untergebracht. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Widerstands und Beleidigung erstattet.