Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Wer hat Kittel abzugeben, wer möchte selber nähen? – Auch Materialspenden sind willkommen Altenkirchen/Kreisgebiet. Unter schwierigen Bedingungen arbeiten die Pflegeeinrichtungen im ganzen Land. Der weitere Weg ist gespickt von Hoffnungsschimmern, aber Teile des Weges liegen noch im Ungewissen. Die Corona-Pandemie erhöhte die Arbeitsbelastungen in der Pflege erheblich und auch die Ungewissheit macht so einigen Einrichtungsleitungen Kopfzerbrechen. Somit sind die Einrichtungen der Pflege noch immer froh über Unterstützung aus der Bevölkerung. Zurzeit werden vor allem waschbare Kittel benötigt, so dass Lisa Schneider aus dem Pflegestützpunkt Kirchen und Andrea Rohrbach als Ehrenamtskoordinatorin des Landkreises wieder einen Aufruf starten: „Wir suchen auf der einen Seite noch nach Bestandskittel, auf der anderen Seiten konnten wir auch bereits Näherinnen mobilisieren, die uns beim Nähen von Kitteln helfen können“, berichtet Andrea Rohrbach. „Erfahrung ist bereits vorhanden und wir können gerne auch ein Schnittmuster zur Verfügung stellen. Der Zuschnitt der Kittel ist ein wenig anspruchsvoll, allerdings haben wir versucht das Muster so einfach wie möglich zu gestalten“, so Lisa Schneider „Gerne nehmen wir auch gut erhaltene Betttücher oder größere Tischdecken als Materialspende entgegen.“ Interessierte wenden sich an Lisa Schneider (Tel. 0151-20098087, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Andrea Rohrbach (Tel.: 02681-812086, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). (Quelle Kreis Altenkirchen)
Schwere Körperverletzung am 08.08.2020 in der Nähe einer Grillhütte in Ochtendung
Folgemitteilung - 2030 Js 48568/20 -
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Ermittlungsverfahren gegen einen 22 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung nach § 170 Absatz 2 Strafprozessordnung eingestellt. Nach dem Ergebnis der geführten Ermittlungen liegt ein hinreichender Tatverdacht, der allein die Erhebung einer Anklage rechtfertigt, nicht vor.
Mainz (ots)
- Tipps von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt, um
unseriöse Online-Anbieter zu entlarven -
- Im Internet und in Sozialen Netzwerken kursiert viel fragwürdige
Werbung für Geldanlagen rund um Kryptowährungen wie Bitcoin,
Ethereum & Co.
- Oft wird eine sehr hohe Rendite versprochen. Meist bleibt das
Geschäftsmodell aber völlig unklar.
- In vielen Fällen handelt es sich vermutlich um verbotene
Schneeballsysteme, bei denen man weitere zahlende Teilnehmer
werben soll. Auch Betrug ist nicht auszuschließen.
Anhausen (ots)
Am Dienstagmorgen befuhr eine 43 - jährige PKW Fahrerin bei schlechten Sicht- und Wetterverhältnissen die Landesstraße 258 aus Richtung Anhausen kommend in Richtung Dierdorf. In Höhe der Feuerwehr Anhausen kam die Fahrzeuführerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse ins Rutschen und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Die Unfallverursacherin erlitt hierbei leichte Verletzungen. Der entgegenkommende Unfallbeteiligte blieb unverletzt. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge sind durch Abschleppdienste von der Unfallstelle entsorgt worden. Der Sachschaden wird auf ca. 13.000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Neuwied)
Mainz (ots)
Weltweit größter illegaler Marktplatz im Darknet vom Netz genommen - Betreiber in Untersuchungshaft
Nach monatelangen intensiven Ermittlungen ist es der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg (ZKI) unter der Leitung der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am Wochenende gelungen, den mutmaßlichen Betreiber des vermutlich weltweit größten illegalen Marktplatzes im Darknet, den DarkMarket, festzunehmen. Am Montag, dem 11.01.2021, konnten die Ermittler zudem den Marktplatz schließen und die Server abschalten. Polizei und Generalstaatsanwaltschaft wurden dabei von einer Vielzahl in- und ausländischer Behörden unterstützt. Neben den Landeskriminalämtern aus Niedersachsen und Rheinland-Pfalz kooperierten die ZKI Oldenburg und die LZC mit den amerikanischen Behörden FBI, DEA und IRS und der australischen, britischen, dänischen, schweizerischen, ukrainischen und moldawischen Polizei. Europol nahm dabei eine koordinierende Rolle ein.
Neunkirchen / Wilnsdorf (ots)
Unbekannte haben in einem Waldgebiet zwischen Neunkirchen und Wilnsdorf (zwischen Heinrichsglücker Weg und Rensbachstraße sowie im Waldgebiet "Unterwilden") zwei Hochsitze beschädigt. Dabei durchtrennten der/die Täter offenbar mit einer Motorsäge jeweils mehrere höhergelegene Trittsprossen der Leiter. Da die Sprossen schneebedeckt waren, konnte man die Beschädigung kaum erkennen. In einem Fall fiel dem Jagdpächter die Beschädigung trotzdem auf, so dass es zu keinem Unfall kam. In dem anderen Fall brach beim Hochsteigen die Sprosse. Nach bisherigem Kenntnisstand kam es hierbei glücklicherweise zu keinen gravierenden Verletzungen. Die Zerstörungsaktionen fanden zwischen Dienstag (30.12.2020) und Freitag (01.01.2021; Hochsitz "Unterwilden") sowie zwischen Dienstag (05.01.2021) und Samstag (09.01.2021; Hochsitz "Heinrichsglücker Weg") statt. Die Polizei aus Hagen hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Siegener Polizei unter der Rufnummer 0271/7099-0 zu melden. (Quelle Polizei Siegen)