B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Vertreter verschiedener Wirtschafts- und Handwerksverbände sowie die für den Wiederaufbau zuständigen Ministerien zu einem Runden Tisch eingeladen. Ziel ist es, den Wiederaufbau zu koordinieren und gezielt voranzutreiben. „Die Bereitschaft aller Beteiligten, die Menschen in den Hochwassergebieten nach Kräften zu unterstützen, ist enorm. Als Landesregierung wollen wir die Unternehmen und das Handwerk unterstützen, dass die Aufbauarbeiten möglichst zügig und ohne Unterbrechung vonstattengehen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Aufgrund der aktuell sehr großen Nachfrage in der Bauwirtschaft und dem damit verbundenen insgesamt hohen Materialbedarf bedürfe es einer intensiven Koordinierung, um einen raschen Fortgang der Wiederaufbauarbeiten weiterhin sicherzustellen. „Ein schneller und nachhaltiger Wiederaufbau hat für die Landesregierung Priorität, wir wollen deshalb dort, wo es möglich ist, administrative Abläufe verschlanken, um die Arbeit der Helfenden zu vereinfachen und tatkräftig zu unterstützen“, so die Ministerpräsidentin.

Koblenz / Neuwied (ots)

Zivilfahnder der Bundespolizei Trier nahmen am vergangenen Wochenende zwei gesuchte Straftäter fest.

Am Freitagabend einen obdachlosen 43-jährigen Deutschen im Bahnhof Neuwied. Der Mann wurde mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen eines Verkehrsdeliktes gesucht. Die geforderte Geldstrafe in Höhe von 2.250 Euro hatte er bis dato nicht gezahlt. Zur Verbüßung der ausstehenden Haftstrafe von 90 Tagen wurde er zur JVA Koblenz verbracht.

Am Samstagmittag erfolgte die Festnahme eines 47-jährigen Österreichers am Hauptbahnhof Koblenz. Auch er wurde mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Koblenz gesucht. Wegen Sachbeschädigung verurteilte ihn das Amtsgericht Koblenz im Mai dieses Jahres zu einer erheblichen Geldstrafe in Höhe von 8.100 Euro. Da der Verurteilte nicht in der Lage war die Geldstrafe zu zahlen, verbringt er die nächsten 270 Tage ebenfalls in der JVA Koblenz. (Quelle Polizei Neuwied)

„Wir sind bereit, der Winter kann kommen“, sagt Ulrich Neuroth, Leiter der Niederlassung West der Autobahn GmbH mit Sitz in Montabaur. „Wir haben den ersten Sommer in der Autobahn GmbH des Bundes genutzt, uns organisatorisch und logistisch auf die neuen, überregionalen Herausforderungen einzurichten und Einsatzbereitschaft für insgesamt 22 Autobahnmeistereien mit ihren Winterdienstfahrzeugen herzustellen.“
Die Mannschaft hat den Auftrag, auch bei schwierigen Wetterverhältnissen die Befahrbarkeit von rund 1550 Kilometern Autobahnen und rund 800 Kilometern Rampen zwischen Perl und Wattenheim, Saarbrücken und Prüm, Darmstadt und Reiskirchen, Heiligenroth und Schweich sowie zwischen Gelnhausen und Mendig zu gewährleisten.

Tobias Rörig ist jetzt Stellvertretender Wehrführer in Holler

Wehrführer Wolfgang Tophofen freut sich auf gemeinsame Zusammenarbeit

Nun ist offiziell, was den Feuerwehrangehörigen schon lange klar war: Tobias Rörig wurde bei der Mitgliederversammlung einstimmig zum Stellvertretenden Wehrführer von Holler gewählt. Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, beauftragte Rörig zunächst für sein neues Amt, die Ernennung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.


20211109 MontabaurFFW

Bild:
Wahlversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Holler: Tobias Rörig (Bildmitte) wurde einstimmig zum Stellvertretenden Wehführer gewählt. (Quelle Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Dienstgebiet PI Straßenhaus (ots)

Am Freitagvormittag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus telefonisch Kenntnis über einen sogenannten Schockanruf.

Hierbei handelt es sich um eine Art der bekannten Betrugsmasche eines falschen Polizeibeamten / Enkeltricks.

Das 90-jährige Opfer aus dem Landkreis Neuwied erhielt einen Anruf eines Mannes, der sich als Beamter der Staatsanwaltschaft ausgab.

Der Anrufer gaukelte ihm vor, dass seine Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun ein Geldbetrag im hohen fünfstelligen Bereich benötigt wird, um eine Inhaftierung zu umgehen.

Siegen-Wittgenstein (ots)

Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein hat in Kooperation mit der AOK Südwestfalen und dem FC Eiserfeld elf Menschen aus dem Kreis für ihre Zivilcourage geehrt. Die Preisverleihung hat am Montag (08. November) im Kulturhaus Lyz in Siegen stattgefunden.

2020 war die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen. Landrat Andreas Müller lobte in seiner Rede das couragierte Handeln der Menschen. "Ich bin sehr froh, dass sie hingeschaut und nicht weggeschaut haben", sagte Müller zu den Preisträgern. "Sie sind ein Vorbild für andere Menschen und ich bin ihnen sehr dankbar für ihren Einsatz."

Insgesamt acht Fälle hat sich die Kreispolizeibehörde aus den vergangenen beiden Jahren rausgesucht. Unter anderem wurden zwei Kinder für ihre schnelle und couragierte Reaktion geehrt, nachdem sie den Radunfall eines 13-jährigen Jungen beobachtet hatten und ihm sofort halfen.