B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Dernbach (ots)

Am Dienstagabend, gegen 19:50 Uhr, soll es in der Regionalbahn 61530 zwischen Montabaur und Dernbach zu einer verbalen Beleidigung mit Körperverletzung gekommen sein.

Die Fahrscheinkontrolle eines Reisenden wurde von einem bisher unbekannten Dritten wiederholt durch rassistische und beleidigende Äußerungen gestört. Anschließend spuckte er beim Ausstieg im Bahnhof Dernbach dem Zugbegleiter ins Gesicht und entfernte sich in unbekannte Richtung.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0 zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez), die Stadt Ransbach-Baumbach und die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab dem 25.07.2022 die Bauarbeiten zur Sanie- rung der Rheinstraße beginnen werden.
Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt.

Klimaschutz ist eine gemeinsame Aufgabe

Der Klimaschutz ist auch im Westerwaldkreis eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das wurde spätestens in der vergangenen Kreistagssitzung deutlich. Mit einem einstimmigen Beschluss brachte das höchste Gremium im Kreisgebiet das umfassende Klimaschutzkonzept mit dem dazugehörigen Maßnahmenkatalog auf den Weg.
Zuvor war der Erstellung des Konzeptes über mehrere Monate ein integrativer Prozess vorangegangen. Dieser zielte vor allem darauf ab, die Westerwälderinnen und Westerwälder einzubinden.

In dem Klimaschutzkonzept, welches federführend durch den Klimaschutzmanager Johannes Baumann sowie dem zuständigen Referatsleiter für „Klima, Natur und Wasser“ Olaf Glasner erstellt wurde, zeigt sich deutlich, dass es im Kreisgebiet einen enormen Bedarf an Energie gibt. Allein im Jahr 2018 wurden fast 6.500.000 Megawattstunden Verbrauch an Energie im Westerwaldkreis ermittelt. Einen Großteil des Bedarfs verteilt sich auf die Mobilität, die Industrie, das Gewerbe und die privaten Haushalte.

Diez, Wohngebiet Schläfer (ots)

Am 05.07.2022 gegen 12:45 Uhr entzog sich ein Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Diez im Wohngebiet Schläfer in Diez. Hierbei befuhr das Kleinkraftrad besetzt mit einer Person u.a. ca. 700m entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung mehrere Einbahnstraßen. Im Bereich der Lübener Straße in der dortigen 90°-Kurve kam es zu einer Gefährdung eines entgegenkommenden dunklen Pkw. Der Fahrer bzw. die Insassen dieses Fahrzeugs werden gebeten sich auf der Dienststelle der Polizeiinspektion Diez zu melden. Diese Personen kommen als Zeugen der Straftat in Betracht. (Quelle Polizei Diez)

Luckenbach (ots)

Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am Mittwoch, dem 06.07.2022 um 01:30 Uhr die L288 aus Fahrtrichtung Betzdorf kommend in Fahrtrichtung Hachenburg. Kurz vor einer Rechtskurve kam sie, vermutlich aus Unachtsamkeit, nach links über die Gegenfahrbahn von der L288 ab. Der PKW geriet mittig auf die an dieser Stelle nach oben ansteigende Leitplanke, wodurch der PKW zunächst in die Luft geschleudert wurde und mit der links angrenzenden Böschung kollidierte. Der PKW wurde von der Böschung abgewiesen und schleuderte erneut über die L288, um letztlich rechtsseitig neben der L288 auf der rechten Fahrzeugseite liegen zu bleiben. Die Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Hachenburg erlitt ein Schleudertrauma und wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Leitplanke in diesem Bereich wird über mehrere Meter beschädigt. Die Fahrbahn musste von der Straßenmeisterei gereinigt werden. (Quelle Polizei Betzdorf)

Dierdorf (ots)

Am 05.07.2022 kam es gegen 14.05 Uhr auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Köln, Gemarkung Dierdorf, zu einem Verkehrsunfall mit einem Sattelzug. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen platzte an der Sattelzugmaschine ein Reifen, sodass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, mit der Mittelschutzplanke kollidierte und schließlich quer über alle Fahrstreifen zum Stillstand kam. Kollisionsbedingt verkeilte sich die Mittelschutzplanke unter dem Fahrzeug und wurde auf eine Länge von mindestens 15 Meter mit auf die Fahrbahn gezogen. Der Lkw-Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Die BAB 3 musste an der Unfallstelle bis letztlich 19.30 Uhr voll gesperrt werden, wodurch sich auf der BAB3 zeitweise ein Rückstau von bis zu 14 Kilometern Länge bildete. Ebenso kam es ab dem Autobahndreieck Dernbach, auf der BAB 48, zu Staubildungen. Der Verkehr wurde umgeleitet. Aufgrund der Sperrungsdauer und der erhöhten Außentemperaturen erfolgte die Einsatzkoordinierung der ausgerufenen Versorgungslage zur Versorgung der im Stau befindlichen Verkehrsteilnehmer in bilateraler Absprache zwischen den Brand- und Katastrophenschutzinspekteuren der Kreise Neuwied und Westerwald. Zur Einsatzbewältigung waren starke Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren, des DRK und des SEG, aus den betroffenen Kreisen sowie die Autobahnmeisterei und die Polizei im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)