B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Nach einen LKW Unfall auf der A3 zwischen Ransbach-Baumbach und Dierdorf, der alle drei Fahrspuren blockiert, sind verschiedene Einheiten des Sanitätsdienstes sowie von Feuerwehren aus dem Westerwaldkreis unterstützend im Einsatz. Derzeit ist die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln voll gesperrt. Die Einsatzkräfte verteilen Wasserflaschen an die im Stau stehenden Autofahrer.  (Quelle Polizei Montabaur)

 Am nächsten Montag, dem 11. Juli, findet die 7. Sitzung des Schulträgerausschusses in der laufenden Wahlperiode des Kreistages statt. Das Gremium tagt öffentlich ab 16.30 Uhr im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen. Auf der Tagesordnung stehen die Vergabe der Beratungsleistung und Leistungsbeschreibung für die Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes sowie die Vorstellung der geplanten Generalsanierung der Marion-Dönhoff-Realschule-plus in Wissen. Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten werden im Rats- und Bürgerinformationssystem der Kreisverwaltung bereitgestellt: https://altenkirchen.more-rubin1.de/meeting.php?id=2022-SchultrA-32

Siegen (ots)

Beamten der Polizeiwache Siegen ist am Montagabend (04.07.2022) in der Bismarckstraße in Weidenau eine 34-jährige Autofahrerin aufgefallen.

Die Polizisten wollten sie daraufhin einer Verkehrskontrolle unterziehen. Im Bereich der Hagener Straße stoppte die Frau schließlich ihr Auto. Kurz darauf beschleunigte sie und fuhr davon. Dabei missachtete sie eine rote Ampel, um in den Hohler Weg einzubiegen. Entgegenkommende Fahrzeuge mussten abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Auf Höhe ihrer Wohnanschrift parkte sie ihr Auto in einer Garage.

Als sie das Auto verließ, sprachen die Beamten sie an. Plötzlich leistete die 34-Jährige erheblichen Widerstand, schlug einen Polizisten und beleidigte die eingesetzten Kräfte. Nachdem die Frau in den Streifenwagen gebracht werden konnte, fügte sie zwei Beamten Bisswunden zu. Ein weiterer Beamter wurde durch einen Tritt gegen das Schienbein verletzt.

Ein Arzt entnahm der 34-Jährigen auf der Wache in Siegen eine Blutprobe. Es besteht zudem der Verdacht, dass die Frau ohne Führerschein unterwegs war. Sie erwartet darüber hinaus eine Anzeige wegen Beleidigung, Bedrohung, Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. (Quelle Polizei Siegen)

Jung-Straßenwärter sowie Beamte und Anwärter im Verwaltungsbereich – der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat in verschiedenen Berufszweigen jetzt personelle Verstärkung bekommen.
„Im LBM warten spannende und verantwortungsvolle Aufgaben auf Sie. Gestalten Sie mit uns die Infrastruktur von Rheinland-Pfalz“, so Franz-Josef Theis, stellvertretender Geschäftsführer des LBM, bei der Begrüßung. „Bleiben Sie neugierig, seien Sie interessiert und engagiert, dann werden Sie - wenn Sie das möchten - weiterkommen. Der LBM bietet hierfür viele Möglichkeiten", gab Theis den Mitarbeitern für ihre (neuen) Aufgaben mit auf den Weg.

(wie) In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte ein Mann eine Tankstelle in Limburg zu überfallen. Der Unbekannte tauchte gegen 23:55 Uhr an der Tankstelle in der Frankfurter Straße auf. Dort stellte er sich vor den Nachtschalter und hielt seine Hand mit einer Tüte, in der eine Schusswaffe gewesen sein soll, in Richtung der Kassiererin. So forderte er Geld und drohte ansonsten zu schießen. Die Kassiererin rettete sich in einen hinteren Raum der Tankstelle und verständigte die Polizei. Den Innenraum konnte der Täter nicht betreten, der Verkaufsraum war abschlossen. Bis zum Eintreffen der ersten Polizeistreife war der Täter ohne Beute geflohen. Die Limburger Polizei fahndete mithilfe der Bundespolizei nach dem Täter, dieser konnte jedoch nicht mehr entdeckt werden. Der Räuber wurde als 25 bis 30 Jahre alt, schlank und circa 175 cm groß beschrieben. Er soll kurze, schwarze Haare und eine braune Hautfarbe gehabt haben. Bei der Tat trug er ein hell gemustertes Hemd und eine Jeanshose. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise aus der Bevölkerung. (Quelle Polizei Limburg)

LIMBURG-WEILBURG. Für viele Anwohnerinnen und Anwohner sind die Planungen für die Umgehungen der Bundesstraße 8 im Bereich von Lindenholzhausen und Niederbrechen ein drängendes Thema, welches der heimische SPD Landtagsabgeordnete und Verkehrsexperte Tobias Eckert regelmäßig mit aktuellen Initiativen im Landtag zum Thema macht. Die jüngste Anfrage des SPD Politikers zielte auf eine Beschleunigung der Planungen beider Umgehungsstraßen ab, für die er sich seit Beginn an stark macht.

Der SPD-Abgeordnete berichtet mit Blick auf die Antworten von Verkehrsminister Tarek Al-Wazir auf seine Anfrage, das bei der B8 Umgehung für Lindenholzhausen im Zuge einer Verwaltungsvereinbarung zwischen der Stadt Limburg und Hessen Mobil die Planung durch die Kommune auf den Weg gebracht worden ist und von Hessen Mobil eng begleitet und finanziert worden sei. Anfang des Jahres sei der Auftrag an ein Projektsteuerungsbüro vergeben worden und aktuell würden die Ausschreibungen für die ökologischen Fachbeiträge vorbereitet.