B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Herschbach/Uww. (ots)

Am 04.10.22 gegen 20:55 Uhr, befuhren ein 29-jähriger Pkw-Fahrer und ein 14-jähriger Radfahrer die Siegstraße in Herschbach. Der Pkw-Fahrer scherte zum Überholen des Radfahrers aus, als dieser nach links Abbiegen wollte. Der Pkw touchierte dabei den Radfahrer, wodurch dieser stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der 29-Jährige entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Als der Fahrer des Pkw kurz nach dem Unfall noch einmal zur Unfallstelle zurückkehrte, folgten ihm aufmerksame Zeugen bis zu dessen Wohnung und verständigten die Polizei. So konnte der Pkw-Fahrer kurze Zeit später zu Hause angetroffen werden. Hier ergaben sich Hinweise auf den möglichen Einfluss von Medikamenten, weswegen dem 29-Jährigen eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde. Dem Fahrer droht nun neben dem Strafverfahren auch der Entzug der Fahrerlaubnis. (Quelle Polizei Herschbach)

In einer Sonder-MPK haben die Ministerpräsidentinnen und –präsidenten mit dem Bund über Maßnahmen zur Entlastung und eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern beraten. „16 Länder und der Bund sind sich im Ziel einig: Energiepreiskrise bekämpfen, Bürger und Bürgerinnen entlasten und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft erhalten, um Arbeitsplätze zu sichern. Rheinland-Pfalz ist ein starkes Industrieland mit einer starken energieintensiven chemischen Industrie. Und das wollen wir auch bleiben. Seit der länderinternen Sitzung vor nicht einmal einer Woche sind wir einen Riesenschritt weitergekommen: Der Bund ist unseren Forderungen nachgekommen und hat erklärt, eine Gas- und Energiepreisbremse einzuziehen. 200 Milliarden dafür sind ein großer Erfolg und die materielle Grundlage, um entschieden gegen die Preissteigerungen vorzugehen. Dafür bin ich dem Bund dankbar“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Plakette für kommunalpolitisches Engagement verliehen

Mit Eva Ehrlich-Lingens (Nisterau), Heike Pape (Westerburg), Uli Schmidt (Horbach) und Wolfgang Zirfas (Nauort) wurden gleich vier Westerwälder mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Seit 1954 wird die Plakette alle drei Jahre an verdiente Kommunalpolitiker vergeben.

Mörsbach (ots)

Der vermisste Herr Deling konnte heute Nachmittag zwischen den Gemeinden Mörsbach und Fensdorf in einem Waldgebiet unterkühlt und in hilfloser Lage aufgefunden werden. Durch Rettungskräfte wurde Herr Deling in ein Krankenhaus verbracht. Es besteht keine Lebensgefahr.

Bereits gestern Abend fanden umfangreiche Suchmaßnahmen durch Feuerwehren, Polizei und Hilfskräfte statt. Nachdem die Suche heute in den frühen Morgenstunden unterbrochen wurde, starteten heute Morgen erneut über 130 Kräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis Altenkirchen und Westerwald, Polizeibeamte und freiwillige Helfer mit Rettungssuchhunden die Suche nach dem Vermissten. (Quelle Polizei Montabaur)

Am 30.09.2022 wurden gegen 14 Uhr in Breitscheid im Kreis Neuwied eine 74jährige Frau und deren 34jährige Tochter durch Schüsse schwer verletzt. Beide erlitten mehrere Schussverletzungen und befinden sich weiterhin in stationärer Behandlung. Ihr Zustand ist momentan stabil.

Die 74jährige Verletzte konnte zwischenzeitlich bereits Angaben machen. Sie hat als mutmaßlichen Täter einen 55jährigen Mann identifiziert, der im Verdacht steht, am Vormittag des 30.09.2022 im Dormagener Stadtteil Hackenbroich einen 36jährigen Mann erschossen zu haben. Der 55jährige kosovarische Staatsangehörige ist am selben Tag gegen 17 Uhr in Dormagen mit einer Schussverletzung aufgefunden worden, der er nachfolgend erlag.

Windhagen (ots)

Am Sonntag, 02.10.2022 gegen 12:16 Uhr, ereignete sich in Windhagen auf einem an die L272 angrenzendem Feldweg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen schwer verletzt wurden. Nach ersten Ermittlungen befuhren die beiden Frauen den Feldweg mit einer Pferdekutsche, als das Pferd plötzlich "durchging" und das Tempo erhöhte. Die beiden Frauen konnten sich in der Folge nicht mehr auf der Kutsche halten und fielen herunter. Die 58jährige Fahrerin verhakte sich beim Herunterfallen jedoch an der Kutsche und wurde noch einige Meter mitgeschleift. Die Beifahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt; die Fahrerin erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Beide wurden nach Erstversorgung an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser verbracht. Das Pferd riss sich los und rannte davon, konnte jedoch durch den Besitzer aufgefunden und eingefangen werden. Es blieb unverletzt. (Quelle Polizei Straßenhaus)