Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Seck (ots)
In der Nacht vom 30.09.22 auf 01.10.22 wurde auf dem Oktoberfest in Seck ein geparkter PKW und das dortige Festzelt mutwillig beschädigt. Weiterhin kam es zum Ende der Veranstaltung zu einer Körperverletzung direkt vor dem Festzelt. In beiden Fällen sucht die Polizei Westerburg nach weiteren Zeugen, die sachdienliche Hinweise (Tel.02663/98050) geben können. (Quelle Polizei Montabaur)
Breitscheid (ots)
Die im Zusammenhang mit den Schussabgaben in Breitscheid erfolgten Überprüfungen in der Grube Ferdinand sind abgeschlossen. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht. Zu den näheren Tatumständen können derzeit keine weiteren Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen der Kriminaldirektion Koblenz dauern an. Ein möglicher Zusammenhang mit Schussabgaben in Dormagen/NRW wird überprüft. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg-Weilburg. Täglich sehen wir die Bilder und hören die Berichte über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine. Auch wenn wir nicht unmittelbar vom Kriegsgeschehen betroffen sind, spüren wir alle die weitreichenden Folgen. Die ohnehin angespannten Energiemärkte werden derzeit einer starken Belastungsprobe ausgesetzt.
Ganz Deutschland kämpft derzeit mit steigenden Energiekosten. Wo sonst die jährliche Preissteigerung wenige Prozent ausmachte, ist heute eine Vervielfältigung der Kosten keine Seltenheit. Bei „Mittwoch digital“ hatte Landtagspräsident Hendrik Hering daher Hans Weinreuter von der Verbraucherzentrale zu Gast, um Hintergründe zu klären und Tipps mit auf den Weg zu geben.
Der Winter steht vor der Tür und viele Menschen fragen sich momentan, wie sie diesen überstehen sollen. Die höchste Inflation seit Jahrzehnten, enorme Preissteigerungen beim Lebensmitteleinkauf und dann die extremen Preise der Energieversorger machen vielen Bürgern Angst. Vor allem bei den Energiekosten haben sich die Abschläge in vielen Haushalten verdoppelt oder verdreifacht, eine Steigerung, die den einen oder anderen nahezu zahlungsunfähig macht. Nicht heizen, nicht kochen, seltener duschen und das am besten kalt, so sehen die ersten Ideen in den Köpfen vieler Leute aus. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, Energie einzusparen. Und auch die Preissteigerungen muss man sich nicht unter allen Umständen gefallen lassen. In der beliebten Gesprächsrunde „Mittwoch digital“ hatte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering kürzlich Hans Weinreuter, Fachbereichsleiter Energie und Bauen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, zu Gast.
Montabaur (ots)
Im Rahmen eines Sondereinsatzes wurde in einer gemeinsamen Kontrolle der PI und PAST Montabaur, am Donnerstag, 29.09.2022 eine Kontrollstelle zwischen Nentershausen und Görgeshausen an der L318 eingerichtet. Hauptaugenmerk lag auf der Kontrolle junger Fahrer, insbesondere im Hinblick auf Alkohol, Drogen und Fahrzeugveränderungen, sowie die allgemeine Verkehrssicherheit zur beginnenden kalten Jahreszeit. Insgesamt stieß die Kontrollmaßnahme auf eine große Akzeptanz beim polizeilichen Gegenüber, alle Maßnahmendurchführungen verliefen ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Es konnten sechs Fahrzeugführer festgestellt werden, die unter Einfluss von Drogen ein Fahrzeug führten. Weiterhin konnte ein Fahrzeugführer kontrolliert werden, der nicht über eine erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. In allen Fällen wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)
5.682 Menschen ohne Job im Agenturbezirk Montabaur – Quote: 3,2 Prozent - Stellenbestand im Dauerhoch – Junge Fachkräfte sind begehrt – Beschäftigung steigt
Erstmals seit April ist die regionale Arbeitslosigkeit spürbar gesunken. Im September waren innerhalb des Bezirks der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 5.682 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind 382 Personen weniger als vor einem Monat, jedoch 630 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,2 Prozent. Sie ist 0,2 Prozentpunkte niedriger als im August und 0,4 Prozentpunkte höher als im September 2021.