Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Westerwaldkreis verfügt am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Höhr- Grenzhausen über einen rund 32 Jahre alten Gerätewagen Atemschutz (Erstzulassung 13.09.1985). Die überörtliche Atemschutzgerätereserve des Westerwaldkreises soll zukünftig bei der FF Ransbach-Baumbach vorgehalten werden. Nun eine Neuanschaffung erfolgen. Im aktuellen Haushaltsplan 2017 sind 385.000 € für die Beschaffung eines Abrollbehälters Gefahrgut veranschlagt. Geschätzte weitere 45.000 € sind vorsorglich noch für notwendige technische Anpassungen/Prüfungen vorhandener Beladungsteile sowie die Beschaffung noch fehlender Teile bereitzustellen.
Der Westerwaldkreis hat eine Spende in Höhe von 5.000 Euro zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit des Westerwaldkreises erhalten. Der Spender ist in den 1960er Jahren als Gastarbeiter in den Westerwaldkreis gekommen und möchte mit der Spende seine Dankbar- keit für die gute Aufnahme im Westerwaldkreis zum Ausdruck bringen. Er bittet darum, dass die Spende anonym behandelt wird.
Selters (ots) - Bereits am Donnerstag, dem 27.04.2017 wurde auf dem Parkplatz der Firma Lidl, Hammermühler Weg, zwischen 13:15 Uhr und 14:34 Uhr ein geparkter PKW Nissan Micra beschädigt. Ein bislang unbekanntes Kfz stieß beim Einparken gegen die Frontstoßstange der Fahrerseite des silberfarbenen Kleinwagens. Diese wurde durch den heftigen Anstoß teilweise herausgerissen. Danach entfernte sich der Unfallverursacher mit dem Kfz. Der am PKW Nissan Micra entstandene Schaden wird mit 2.000,- Euro beziffert.
Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen – dieses Ideal beschreibt der Begriff Inklusion. Für behinderte Menschen ist diese Teilhabe noch keinesfalls selbstverständlich. Arbeitsagenturen und Jobcenter wollen dazu beitragen, dass sich das ändert und organisieren deshalb mit vielen Partnern vom 11. bis 13. Mai Inklusionstage im Koblenzer Löhr-Center. Unter dem Motto Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! haben sie vor allem die berufliche Situation der Betroffenen im Blick und möchten auf die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen aufmerksam machen. Schirmherrin ist Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, gefördert wird das Projekt von der Aktion Mensch.
Hachenburg (ots) - Die Polizei warnt im hiesigen Raum vor reisenden Betrügern. Am Donnerstag, 05.05.2017 gegen 14.30 Uhr wurde in Bad Marienberg, Weidenstraße bei einem dortigen Hauseigentümer eine vierköpfige männliche Personengruppe vorstellig. Der wortführende Kolonnenführer bot hierbei dem arglosen Hauseigentümer eine komplette Dachrinnenreparatur zu einem äußert günstigen Preis an. Nach erfolgter Auftragserteilung wurden die Arbeiten dann schnell durchgeführt. Nach Beendigung der Arbeiten forderten die falschen Handwerker dann vehement eine viel höhere Geldsumme als den zuvor vereinbarten Preis ein.
Am Sonntag, 07.05.2017, sind die Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises zur Landratswahl aufgerufen. Insgesamt haben rund 160.000 Wahlberechtigte die Möglichkeit, ihren Landrat zu wählen.
Amtsinhaber Achim Schwickert stellt sich einer Wiederwahl, weitere Bewerber für das Amt gibt es nicht. Was bedeutet dies für das Wahlverfahren?
Nach den Vorschriften der Landkreisordnung Rheinland-Pfalz ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der Stimmen erhält. Bei nur einem Kandidaten können die Wählerinnen und Wähler auf ihrem Stimmzettel mit „JA“ oder „NEIN“ stimmen. Der Bewerber ist zum Landrat gewählt, wenn mehr als 50 % der Wählerinnen und Wähler mit „JA“ gestimmt haben.