Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nauort (ots) - In der Nacht zum Sonntag wurde der Holz-Sichtschutzzaun eines Privatanwesens, welches direkt an den Kirmesplatz angrenzt, beschädigt. Ein Zaunelement wurde vermutlich eigetreten. In Nauort wird an diesem Wochenende die Kirmes gefeiert.
Zeugenhinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen
Am 16.09.17 kam es in den frühen Morgenstunden auf und nahe dem Oktoberfest in Härtlingen zu mehreren Körperverletzungen bei denen teilweise jugendliche Gäste in handfesten Streit gerieten. Auch ein Security-Mitarbeiter der Veranstaltung wurde geschlagen. Es entstand leichter Sachschaden und mehrere Personen wurden leicht verletzt. Ein Geschädigter erlitt eine Nasenbeinfraktur. Neben der verständigten Polizei Westerburg war auch das DRK im Einsatz. Gegen die Beteiligten wurde Strafanzeige wegen Körperverletzung erstattet, Platzverweise
wurden ausgesprochen.
Diez (ots) - Am 14.09.2017 kam es gegen 17:50 Uhr im Bereich der Brandenburger Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 6 jähriges Kind lief unvermittelt zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw. Das Kind wurde leicht verletzt, am Pkw entstand Sachschaden.
Norken (ots) - Am Sonntag um 01:20 Uhr ereignete sich auf der B414 in Höhe Norken ein Verkehrsunfall, bei dem 2 Fahrzeuge frontal zusammenstießen. Beide Fahrzeugführer wurden hierdurch mit Glück lediglich leicht verletzt und ins Krankenhaus nach Hachenburg verbracht. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Die B414 musste während der Unfallaufnahme zum Teil komplett gesperrt werden.
Um der Platznot an den Förderschulen im Westerwald entgegenzuwirken hat Montabaur grünes Licht für Übergangslösungen gegeben. Die Träger der Förderschulen für ganzheitliche und motorische Entwicklung in Höhn (Wilhelm-Abrecht-Schule – WAS) und Wirges (Katharina-Kasper-Schule – KKS) erhalten Zuschüsse. Um eine ordnungsgemäße Betreuung der beeinträchtigten Kinder und Jugendlichen bis zu den geplanten Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen zu gewährleisten, sollen Containerlösungen realisiert werden. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt etwa eine halbe Million Euro. Fördergelder dazu sollen außerplanmäßig ausgezahlt werden.
Die für 2017 vorgesehenen Baumaßnahmen auf den Straßen im Westerwald konnten alle planmäßig begonnen werden bzw. werden in Kürze beginnen. Zum dritten Mal nach 2006 und 2011 wurden im Jahr 2016 sämtliche Kreisstraßen landesweit befahren und bewertet. Das Fördermittelkontingent des Kreises für das Jahr 2017 in Höhe von rd. 1.900.000 € wird voraussichtlich vollständig ausgeschöpft. Für die kommenden beiden Jahre erwartet der Kreis Zuschüsse in Höhe von rund 4,1 Millionen Euro. 600.000 Euro davon entfallen aber noch auf laufende Verkehrsprojekte. Der Westerwaldkreis wird sich mit einem Anteil von gut einer Million Euro an den Baumaßnahmen beteiligen.
Von Steinchenjägern und den Kuscheltieren, die den Beichtraben treffen
Seit drei Jahren wird auf dem Gebiet der neuen Pfarrei Liebfrauen Westerburg ein neues Konzept zur Vorbereitung auf die Erstkommunion praktiziert – unter anderem wird die Heilige Messe praktisch erklärt. „Früher war alles vor Ort“, blicken viele Eltern und Gläubige in der neuen Pfarrei Liebfrauen Westerburg zurück. Sie ist 2016 als „Pfarrei neuen Typs“ aus zehn Kirchorten (ehemaligen Pfarreien) gegründet worden. Die Zahl der Erstkommunionkinder wird weniger. Doch durch die neue Pfarrei und die vermehrte überörtliche Kooperation, zum Beispiel durch den zentralen Sternsingergottesdienst oder den gemeinsamen Gottesdienst zum Ersten Fastensonntag, machten die Kinder und ihre Familien die Erfahrung: „Wir sind nicht allein. Wir sind viele“, blicken Pastoralreferentin Dorothee Bausch und Gemeindereferentin Birgit Hübinger auf die Vorbereitung der vergangenen drei Jahre zurück.