Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen für Neubauten von Nichtwohngebäuden ging in Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr zurück. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems genehmigten die Bauaufsichtsbehörden im vergangenen Jahr den Bau von 1.605 neuen Nichtwohngebäuden. Das waren 3,1 Prozent weniger als im Jahr 2016.
Die veranschlagte Investitionssumme betrug insgesamt rund 1,1 Milliarden Euro und lag damit um fast 15 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Je Neubauvorhaben fielen die veranschlagten Baukosten um 12 Prozent auf 660.000 Euro.
Insgesamt wurden 1.091 sog. nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude von den Bauaufsichtsbehörden genehmigt, insbesondere Handels- und Lagergebäude sowie Fabrik- und Werkstattgebäude. Zudem wurden Baugenehmigungen für 201 landwirtschaftliche Betriebsgebäude, 118 Büro- und Verwaltungsgebäude sowie 177 sonstige Nichtwohngebäude erteilt.
Dierdorf (ots) - Vermutlich zur Nachtzeit von Montag (26.03.18) auf Dienstag (27.03.18) wurden durch unbekannte Täter bislang insgesamt 15 Sachbeschädigungen an Fahrzeugen und Geschäftseinrichtungen begangen. Hierbei wurden jeweils alle Scheiben von verschieden abgestellten Fahrzeugen, darunter auch zwei Bagger, offensichtlich mittels Pflastersteinen im Industriegebiet in Dierdorf mutwillig eingeworfen. Weiterhin wurden Scheiben sowie Werbetafeln und Überdachungen von Lebensmittelmärkten durch den Wurf von Pflastersteinen beschädigt. Bedienelemente von SB-Waschboxen wurden zerschlagen, 1 Straßenlaterne beschädigt, Fensterscheiben in Schulgebäuden eingeschlagen und Beleuchtungseinrichtungen von zwei zum Verkauf angebotenen PKW von Autohäusern herausgerissen bzw. eingeworfen. Die vorläufige und vorsichtig geschätzte Schadenssumme dürfte sich auf ca. 150.000EUR belaufen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Straßenhaus entgegen.
Gutes und gesundes Essen ist wichtig für die Entwicklung unserer Kleinsten. Wie aber bekommt man die oftmals skeptischen kleinen Esser dazu, Fisch, Obst und Vollkornprodukte zu probieren? Diesen Fragen widmen sich unter anderem die Praxisfortbildungen des Verbands der Volkshochschulen, der sich an Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter von Kindertagesstätten richtet. Das Bildungsministerium fördert die Fortbildungen in diesem Jahr mit 40.700 Euro.
„Die Landesregierung setzt sich für eine gesunde und ausgewogene Ernährung von Kindern und Jugendlichen ein. In vielen Kitas wird das bereits hervorragend umgesetzt. Wertvolle Tipps, Informationen und Rezepte gibt es bei den Fortbildungen der Volkshochschulen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung in unseren Kitas“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz.
Hachenburg (ots) - Im Verlauf des vergangenen Wochenendes, in Zeit zwischen 23.03.18, 16.00 h und 26.03.18, 07.30 h, entwendeten bisher unbekannte Täter zirka 400 Liter Diesel aus einem Bagger. Dieser befand sich im neuen an der B 413 gelegenen Gewerbegebiet von Hachenburg. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg.
Betzdorf (ots) - Betzdorf. Unbekannte Täter versuchten, im Zeitraum vom 25.03.18, 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr, die Eingangstüre einer Gaststätte in der Betzdorfer Wilhelmstraße aufzuhebeln. Es wurde festgestellt, dass die Türe ca. 1 cm offen stand und erhebliche Hebelmarken und Verformungen aufwies. Der oder die Täter gelangten nicht ins Innere der Gaststätte.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Gückingen (ots) - Die Polizei Diez wurde am Nachmittag des 26.03.2018 darüber in Kenntnis gesetzt, dass ein 47-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Diez -vermutlich mit Suizidabsichten- von zuhause abgängig sei. Es wurden unverzüglich Suchmaßnahmen eingeleitet, in welche neben Beamten der Polizei Diez mehrere örtliche Feuerwehren, die Rettungshundestaffel Rhein-Lahn sowie die Polizeihubschrauberstaffel eingebunden waren. Durch die Besatzung des Polizeihubschraubers konnte der Mann gegen 17:30 Uhr wohlbehalten in einem Feldgebiet der Gemarkung Gückingen ausgemacht und die Suchkräfte am Boden herangeführt werden. Er wurde im Anschluss zur medizinischen Begutachtung ins Krankenhaus Lahnstein verbracht.