Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg (ots) - Ein 44-jähriger Mann randalierte am Mittwochmittag vor einem Einkaufsmarkt in der Hospitalstraße in Limburg. Zeugen hatten zuvor die Leitstelle informiert, da der Mann reglos vor dem Markt lag. Als der 44-Jährige die Besatzung des Rettungswagens sowie die Mitarbeiter des Ordnungsamtes sah, soll er aggressiv geworden sein und nach den Rettungskräften getreten haben. Da sich der Randalierer nicht beruhigen ließ, wurde der Mann von den Mitarbeitern des Ordnungsamtes gefesselt und zum Polizeiposten am Limburger Bahnhof gebracht.
Über 1300 Personen haben an der Bürgerumfrage der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen teilgenommen. Das sind knapp mehr als 11 Prozent der Gesamtbevölkerung. Insgesamt sind die Einwohner mit der Situation zufrieden. Nachbesserungbedarf sieht man aber beim Sicherheitsgefühl und dem Ortsbild. Beide Baustellen sind Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker bekannt. Die Ergebnisse der Umfrage sind über die Internetseite der Stadtverwaltung Höhr-Grenzhausen in vollem Umfang abrufbar. Ausführliche Interviews mit Thilo Becker und Verena Lodwig zum Thema gibt es morgen früh ab 6.40 auch hier auf Radio Westerwald in „Mein Morgen“ mit Sven Hillesheim.
Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet erhielt aus dem Innenministerium die Mitteilung, dass Maßnahmen von vier Westerwälder Gemeinden mit Mitteln aus dem Investitionsstock in einer Gesamthöhe von 713.00 Euro gefördert werden.
Die Gemeinde Boden erhält 150.000 Euro für die Errichtung eines Marktplatzes.
In der Gemeinde Dernbach wird der Aufbau einer Dorfgemeinschaftseinrichtung mit 120.000 Euro unterstützt.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen errichtet einen multifunktionalen Mehrgenerationen- und Begegnungsplatz an der Goethe-Schule, der mit 220.000 Euro gefördert wird.
Außerdem erhält die Ortsgemeinde Oberahr für den Umbau und die Sanierung ihrer Mehrzweckhalle 223.000 Euro.
„Alle diese Maßnahmen sollen das Zusammenleben der Menschen in den Gemeinden vielfältiger gestalten“, so Tanja Machalet. „Es ist erfreulich, dass unsere Städte und Dörfer dabei auf die Unterstützung aus Mainz bauen können.“
Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, mit, dass die Gemeinde Streithausen einen Zuschuss aus dem Investitionsstock 2018 für Straßenbau bewilligt bekommen hat. Für den Ausbau des Lindenwegs unterhalb des historischen Scholtzenhauses kann die Gemeinde, nachdem sie in der Vergangenheit auch schon Landesmittel für Straßenbau erhalten hat, in diesem Jahr mit 100.000 Euro rechnen. Der Bewilligung werden zuwendungsfähige Kosten in Höhe von rund 664.000 Euro zugrunde gelegt. „Mit der Förderung des Vorhabens in Streithausen trägt die Landesregierung dazu bei, in dieser Gemeinde der VG Hachenburg die dortige Straßeninfrastruktur zu erhalten und zu verbessern“, kommentiert MdL Hering die guten Nachrichten aus Mainz. „Ich freue mich, dass ich die Landesregierung in persönlichen Gesprächen von der Notwendigkeit dieser Maßnahmen überzeugen konnte“, so Hering abschließend.
Betzdorf (ots) - Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Teile von einem Pkw, welcher in der Straße Hellseifen geparkt war. Die Täter demontieren Zier- und Rammschutzleisten. Hierdurch wurde der Pkw auch beschädigt. Hinweise unter 02741/9260 an die Polizei in Betzdorf.
Betzdorf (ots) - Etwa 10.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, welcher sich am Mittwochmittag am Kreisverkehr in Daaden ereignete. Ein 78-Jähriger fuhr mit seinem Pkw von der Hachenburger Straße kommend in den Kreisverkehr ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 68-Jährigen Pkw-Fahrerin, welche bereits den Kreisverkehr befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge und es entstand erheblicher Sachschaden. Der Pkw der 68-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.